Nachdem seine Mutter von einem Barracuda verspeist wurde, wird der Clownfisch Nemo von seinem verwitweten Vater Marlin allein großgezogen, was dazu führt, dass Marlin besonders behutsam mit seinem einzigen Sohn umgeht. Doch eines Tages geschieht das Unglaubliche: Der übervorsichtige Vater verliert seinen neugierigen Sohn und muss sich auf die lange und anstrengende Suche nach seinem Sprössling begeben. Auf seiner Reise muss der überängstliche Marlin allerlei Gefahren überstehen, schließt aber auch neue Freundschaften - so begleitet ihn bald die unter Amnesie leidende Palettendoktorfisch-Dame Dorie. Der von Menschen eingefangene Nemo fristet unterdessen sein Dasein in dem Aquarium eines Zahnarztes und hofft auf seine Rettung. Diese sollte schnell kommen, da er schon bald ein Geburtstagsgeschenk für Darla, die kleine Nichte des Arztes, werden soll. Und Darla gilt als berüchtigte Fischmörderin…
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+Abonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Findet Dorie / Findet Nemo - 2-Film Collection [2 DVDs] (DVD)
Neu ab
8.49 €
Findet Dorie / Findet Nemo - 2-Film Collection [2 DVDs] (DVD)
Neu ab
8.49 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Findet Nemo
Von Carsten Baumgardt
Die Pixel-Schmiede Pixar steht nicht nur für großen Erfolg an der Kinokasse, sondern auch für höchste Qualität. Die Animations-Gurus sind das Maß der Dinge in der Branche. Das hat sich natürlich auch beim fünften abendfüllenden Kinostreich nicht geändert. Das CGI-Unterwasser-Abenteuer „Findet Nemo“ besticht durch optische Brillanz, eine warmherzige, pfiffige Geschichte und witzige Charaktere.
Das Fischleben könnte so schön sein, doch ein Schicksalsschlag macht dem Clownsfisch Marlin schwer zu schaffen. Bei einem Angriff im Great Barrier Reef in Australien wird seine Frau Coral samt 400-fachem Nachwuchs gefressen. Fast wäre seine gesamte Familie ausgelöscht worden. Aber ein Ei fiel dem Barracuda nicht zum Opfer. Der kleine Nemo hat überlebt und wächst fortan unter den Argusaugen des überängstlichen Fischvaters auf. Nemo ist wesentlich unbekümmerter und ungestümer. Genau das führt in d...
Fünf Sterne N°49 - Stirb Langsam 5 / Quellen des Lebens / Findet Nemo 3D (FS-Video)
2274 Wiedergaben
2:02
Findet Nemo Videoclip (2) OV
150 Wiedergaben
Alle 8 Videos
Das könnte dich auch interessieren
User-Kritiken
Pato18
User folgen
762 Follower
Lies die 984 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 17. Juli 2012
"Findet Nemo" ist ein superlustiger film, den man sich unbedingt mal anschauen muss! für jedes alter geeignet. Klasse und witzige story.
Lamya
User folgen
473 Follower
Lies die 801 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Ein sehr schöner Film. Toll gemacht in meinen Augen. Kann man sich auch gerne mal öfters anschauen. Ein Film für groß und klein. Tolle Story und sehr gute Umsetzung. Mir hat der Film wirklich Spaß bereitet. Aber seht selbst!
7/10
BrodiesFilmkritiken
User folgen
3942 Follower
Lies die 4 430 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 2. Januar 2018
Blubb Blubb! Es ging damals durch den Blätterwald: Zahlreiche Kids wünschten sich ein Aquarium mit vielen Clownfischen und ebenso zahlreiche Kinder versenkten bzw. befreiten ihre Fische, indem sie sie ins Klo spülten… alles verursacht durch den Film „Findet Nemo“.Zu „Findet Nemo“ muss man nicht viel sagen – der Film ist einfach genial und zeigt, dass es letztenendes die gelungene Mischung aus Charakteren und Geschichte ist, die ...
Mehr erfahren
Cursha
User folgen
2608 Follower
Lies die 995 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 27. Juni 2015
Ich habe den Film als Kind geliebt und liebe ihn jetzt noch. Die Charaktere und alles sind so sympatisch und super.
Obwohl eine Filmsekunde aus 24 Bildern pro Sekunde besteht (im europäischen TV und auf DVD/Blu-ray sind es 25 Bilder pro Sekunde), dauerte es teilweise bis zu vier Tage, bis ein einzelnes Bild des Films gerendert wurde. Die Computer brauchten diese Zeit, um die höchstkomplexen Lichtgegebenheiten unter Wasser zu berechnen.
Einer langer Prozess
Erste Arbeiten an „Findet Nemo“ begannen bereits 1997. Ab Januar 2000 fing man mit der Umsetzung und den Animationen an. Insgesamt waren 180 kreative Mitarbeiter an dem Projekt beteiligt.