Bamako
Bamako
1. Februar 2007 Im Kino | 1 Std. 58 Min. | Drama
Regie: Abderrahmane Sissako
|
Drehbuch: Abderrahmane Sissako
Besetzung: Aïssa Maïga, Tiécoura Traoré, Maïmouna Hélène Diarra
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 2 Kritiken
Filmstarts
2,5
Vorführungen
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

In Afrika, dem vergessenen Kontinent, leiden große Teile der Bevölkerung unter Armut und Hunger. Zur Debatte steht die Frage, welche Rolle das westliche Wirtschaftssystem bei der Zementierung der sozial prekären Lage spielt. Deswegen findet in einem Hinterhof in Bamako, der Hauptstadt Malis, ein fiktiver Prozess statt, bei dem die afrikanische Bevölkerung IWF und Weltbank anklagen. Während die Vertreter der Anklage und die Verteidigung die Fakten wälzen und Zeugen anhören, um zu einem Urteil zu gelangen, geht das Leben in der Umgebung einfach weiter. Die Liebesbeziehung zwischen Melé (Aïssa Maïga) und Chaka (Tiècoura Traoré) spielt ebenso eine Rolle wie private Feierlichkeiten, die alltägliche Arbeit oder das bunte Treiben der Kinder. Die soziale Realität im Siedlungsgeflecht von Malis Hauptstadt kontrastiert und kommentiert den fiktiven Prozess, der in der stickigen Hitze stattfindet.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Bamako (OmU)
Bamako (OmU) (DVD)
Neu ab 19,90 €
Kaufen

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Bamako
Von Björn Becher
Was wäre das für ein Prozess? Afrika klagt an, auf der Gegenseite die Weltbank und der IWF, beschuldigt wegen ihrer neoliberalen Wirtschaftspolitik, den Privatisierungen von Schulen, Krankenhäusern und Eisenbahnen. Was in der Realität undenkbar ist, nimmt der bekannte afrikanische Regisseur Abderrahmane Sissako („Warten auf das Glück“) in seinem experimentellen Gerichtsdrama „Bamako“ als Aufhänger für Anklage und intimes Porträt zugleich, was sich zwar als geniale Idee erweist, in der Ausführung teilweise aber zu verkopft und langatmig daher kommt.Sein Prozess zwischen der afrikanischen Gesellschaft auf der einen und Weltbank sowie IWF auf der anderen Seite findet nicht vor der UN-Versammlung oder in einem anderen Gebäude mitten im Westen, begleitet von unzähligen Fernsehkameras statt, sondern dort, wo die Menschen leben, welche im Zentrum der Verhandlung stehen: in einem kleinen Hinterh
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

Aïssa Maïga
Rolle: Melé
Tiécoura Traoré
Rolle: Chaka
Maïmouna Hélène Diarra
Rolle: Saramba
Roland Rappaport
Rolle: Rechtsanwalt

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer Frankreich, Mali
Verleiher Kairos Filmverleih
Produktionsjahr 2006
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Afrikanischer Dialekt, Französisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby SRD
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2006, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2006.