Alle wollen das nächste MCU. Aber die Suche nach dem nächsten milliardenschweren Kinouniversum, wie es Marvel mit seinen Filmen rund um die „Avengers“ geschaffen hat, trägt bisweilen absurde Blüten. Viele Ideen wie das Ritter-der-Tafelrunde-Universum („King Arthur: Legend Of The Sword“) und das Sherwood-Forest-Universum („Robin Hood“) wirken von vornherein, als würden sich die Hollywoodstudios an sehr, sehr dünne Strohhalme klammern. Der Plan von Universal Pictures, seine legendären Leinwandmonster aus den 1920ern bis 1950ern – neben dem Unsichtbaren zum Beispiel auch noch der Wolfsmensch und Frankensteins Braut – wieder hervorzukramen, abzustauben und alle gemeinsam in ein Fantasy-Horror-Blockbuster-Universum zu stecken, schien hingegen zunächst gar nicht mal so doof. Es wurden sogar schon die Superstars Johnny Depp und Javier Bardem für zukünftige Beiträge des sogenannten Dark Univers
Die ganze Kritik lesen