Mein Konto
    Biutiful
     Biutiful
    10. März 2011 Im Kino / 2 Std. 18 Min. / Drama
    Regie: Alejandro González Iñárritu
    Drehbuch: Armando Bo, Alejandro González Iñárritu
    Besetzung: Javier Bardem, Maricel Álvarez, Eduard Fernández
    Pressekritiken
    3,4 5 Kritiken
    User-Wertung
    4,0 128 Wertungen - 11 Kritiken
    Filmstarts
    4,5
    Bewerte :
    0.5
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    4
    4.5
    5
    Möchte ich sehen

    Inhaltsangabe

    FSK ab 16 freigegeben
    Sie ist die große Liebe seines Lebens, doch ihre Drogen- und Prostitutionsexzesse hält Uxbal (Javier Bardem) nicht länger aus. Er verlässt Marambra (Maricel Álvarez) und nimmt die gemeinsamen Kinder Mateo (Guillermo Estrella) und Ana (Hanaa Bouchaib) zu sich. Bloß, der nunmehr alleinerziehende und geschieden lebende Familienvater muss selber auf kriminelle Methoden zurückgreifen, um seine Kinder ernähren und zur Schule schicken zu können. Mit guten Kontakten zur Polizei deckt das Improvisationstalent einen afrikanischen Hehlerring und illegale Bauarbeiter aus China – außerdem verdingt er sich als Medium im Zwiegespräch trauernder Menschen mit kürzlich verstorbenen Angehörigen. Mit dem Tod muss sich auch Uxbal auseinandersetzen. Nur wenige Wochen bleiben dem an Prostata-Krebs erkrankten Überlebenskünstler noch, um sein chaotisches Leben in Barcelona zu sortieren und seinen Frieden mit einer unerbittlichen Welt zu schließen...

    Wo kann ich diesen Film schauen?

    Auf DVD/Blu-ray
    Biutiful
    Biutiful (Blu-ray)
    Neu ab 11,99 €
    Kaufen
    Alle Angebote auf DVD/Blu-ray

    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

    4,5
    hervorragend
    Biutiful
    Von Carsten Baumgardt
    „Nach ‚Babel‘ war ich so erschöpft, dass ich im Spaß gesagt habe, mein nächster Film wird nur einen Charakter haben, in einer einzigen Stadt spielen, linear erzählt sein und in meiner eigenen Sprache gedreht werden." - 2010, 63. Filmfestspiele von Cannes, da steht Alejandro González Inárritu und hat genau dieses Werk am Start, über das er damals nur gewitzelt hatte. Obwohl dieser Ansatz des formal Simplen völlig von seinen Vorgängern abweicht, trägt sein schwermütig-wuchtiges Melodram „Biutiful" dennoch unverkennbar die Handschrift Inárritus. Die grandiose Inszenierung schafft Linderung für den Zuschauer, dem knapp zweieinhalb Stunden das Letzte abverlangt wird, denn „Biutiful" ist ein brutaler emotionaler Tiefschlag in die Magengrube - schwer zu ertragen, aber brillant in Szene gesetzt. Allerdings geht dem Film mitunter die erzählerische Finesse ab, die Inárritus „Amores perros", „21 Gr
    Die ganze Kritik lesen
    Biutiful Trailer OV 2:14
    Biutiful Trailer OV
    5.840 Wiedergaben
    Biutiful Trailer DF 2:21
    53.931 Wiedergaben

    Interview, Making-Of oder Ausschnitt

    Biutiful Making of OV 0:45
    Biutiful Making of OV
    1.041 Wiedergaben
    Das könnte dich auch interessieren

    Letzte Nachrichten

    US-Charts: "The Rite" toppt maues Wochenende
    NEWS - Im Kino
    Montag, 31. Januar 2011
    Für die amerikanischen Kino-Betreiber ging der Januar ziemlich mäßig zu Ende. Dem Exorzismus-Thriller "The Rite" reichten…
    Cannes 2010: Goldene Palme an "Uncle Boonmee"
    NEWS - In Produktion
    Sonntag, 23. Mai 2010
    Zum Abschluss der 63. Internationalen Filmfestspiele in Cannes vergab die Jury unter Vorsitz von Tim Burton die Goldene…
    Javier Bardem erneut in Barcelona
    NEWS - In Produktion
    Freitag, 24. Oktober 2008
    Der Oscarpreisträger wird in Alejandro González Inárritu's neuem Thriller "Biutiful" die Hauptrolle übernehmen.

    Schauspielerinnen und Schauspieler

    Javier Bardem
    Rolle: Uxbal
    Maricel Álvarez
    Rolle: Marambra
    Eduard Fernández
    Rolle: Tito
    Diaryatou Daff
    Rolle: Ige
    Komplette Besetzung und vollständiger Stab

    User-Kritiken

    Kino:
    Anonymer User
    3,5
    Veröffentlicht am 24. Oktober 2018
    Übermäßig langer, oft sich in Nebenhandlungen verlierender Film, dem es aber trotz seiner oft unnötigen Symbolträchtigkeit gelingt, einfache Alltagsszenen mit einer ungewöhnlichen emotionalen Wucht zu erzählen. Das liegt nicht zuletzt an Irratus gewohnt unmittelbaren, von schnellen Schnitten, Perspektivwechseln und Handkameraaufnahmen gezeichneten Stil, der zwar desorientierend und für einige Zuschauer abschreckend wirken mag, dessen ...
    Mehr erfahren
    Andreas S.
    Andreas S.

    User folgen 4 Follower Lies die 139 Kritiken

    5,0
    Veröffentlicht am 29. November 2020
    Der Film tat mir weh, von der zweiten bis zur vorletzten Minute. Manchmal birgt nur der Tod die Hoffnung auf ein besseres Leben. Und genau das, was nach dem Ableben passiert, wird in der ersten und letzten Minute des Films als einziger Hoffnungsschimmer angeboten. Ein bisschen Ruhe und Frieden. Ein Lachen. Befreiung von allen Qualen des irdischen Lebens. Das trostlose Leben und Sterben von Uxbal zu beobachten, hat mich sehr getroffen und mir so ...
    Mehr erfahren
    Zach Braff
    Zach Braff

    User folgen 281 Follower Lies die 358 Kritiken

    5,0
    Veröffentlicht am 28. Januar 2014
    Gewohnt tiefgründiger, an die Substanz gehender Film von Alejandro Gonzalez Inarritu. Zwar verzichtet er bei "Biutiful" auf die, bei seinen bisherigen Filmen so gut funktionierte, Art der episodenhaften und unchronologischen Erzählweise, aber dennoch ist "Biutiful" nicht weniger ein Meisterwerk der modernen Filmgeschichte. Inarritu hat einfach dieses unverwechselbare Gespür, eine Geschichte so auf die Leinwand zu bringen, dass man als ...
    Mehr erfahren
    Christian Alexander Z.
    Christian Alexander Z.

    User folgen 82 Follower Lies die 524 Kritiken

    4,5
    Veröffentlicht am 5. Dezember 2020
    Schwere Kost aus Spanien. Ohne Effekthascherei wir hier der unterste Rand der Gesellschaft Spaniens aus mehreren Blickwinkeln gezeigt - nicht vorgeführt! Das nimmt mit. Streckenweise an der Schmerzgrenze - und doch eine sehr empfehlenswertes Filmerlebnis.
    11 User-Kritiken

    Bild

    Wissenswertes

    Spanish for Oscar

    Als Anerkennung seiner Darbietung in "Biutiful" wurde Javier Bardem die Ehre zuteil, als allererster Schauspieler für den Oscar als "Bester Hauptdarsteller" nominiert zu werden, obwohl er den ganzen Film über kein Englisch, sondern ausschließlich Spanisch spricht.

    Weitere Details

    Produktionsländer Spanien, Mexiko
    Verleiher Prokino Filmverleih
    Produktionsjahr 2010
    Filmtyp Spielfilm
    Wissenswertes 1 Trivia
    Budget -
    Sprachen Spanisch, Chinesisch, Wolof
    Produktions-Format -
    Farb-Format Farbe
    Tonformat -
    Seitenverhältnis -
    Visa-Nummer -

    Ähnliche Filme

    Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2010, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2010.

    Back to Top