Die 19-jährige Lena Schneider (Josefine Preuss) wird von Mutter Doris (Anna Stieblich), einer jungebliebenen Psychotherapeutin mit antiautoritärem Erziehungstil, zu einem Urlaubstripp nach Südostasien genötigt. Darauf hat die Teenagerin allerdings so überhaupt keine Lust. Als sie sich im Flugzeug dann auch noch eine Sitzreihe mit dem machohaften Cem Öztürk (Elyas M'Barek) und dessen streng gläubigen Schwester Yagmur (Pegah Ferydoni) teilen muss, wird ihre Laune noch mieser. Und wie es das Schicksal so will, folgt eine Katastrophe nach der nächsten: nachdem die Boeing in Turbulenzen gerät und notwassern muss, strandet Lena zusammen mit dem Geschwisterpaar und dem stotternden Griechen Costa (Arnel Taci) auf einer einsamen Insel. Vielen Dank an Frau Mama!
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Türkisch für Anfänger (Blu-ray)
Neu ab 8,46 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Türkisch für Anfänger
Von Björn Becher
Während Adaptionen erfolgreicher TV-Serien in den USA immer wieder die Kinos erobern („Die Simpsons", „Sex and the City" oder „Mission: Impossible"), erscheint allein die Vorstellung einer deutschen TV-Serie auf der großen Kinoleinwand in den meisten Fällen mehr als abwegig. Und man muss auch tief in seinem Gedächtnis kramen, um sich mit dem Action-Desaster „Der Clown" überhaupt an einen solchen Versuch zu erinnern. „Türkisch für Anfänger"-Erfinder Bora Dagtekin wagt es dennoch und bringt seine preisgekrönte Erfolgsserie in die Kinos. Der Regiedebütant orientiert sich dabei spürbar an amerikanischen Vorbildern: Größer, aufwändiger und exotischer muss es zugehen, wenn eine Serie ins Kino kommt. Also wurde nicht im Berliner Studio mit kleiner (TV-)Crew, sondern mit internationalem Team im fernen Thailand gedreht. Und damit auch das serienunkundige Publikum voraussetzungslosen Spaß haben ka
Ich fand ihn so lala.... teilweise ist er zwar lustig, aber das reicht nur um mal zu schmunzeln.... dafür sind die Gags einfach größtenteils zu dumm, genau wie das Drehbuch. Die Serie hab ich nie gesehen, aber scheinbar ist das auch egal, weil die Story völlig neu aufgebaut wurde und mit der Serie somit wenig zu tun hat. Das einzige ist halt nur das es die selben Darsteller sind und der gleiche Titel. Die Geschichte selbst ist wenn man mal ...
Mehr erfahren
"Du bist doch die Schlampe, dir mir den Mittelfinger gezeigt hat." "Nenn' mich noch einmal Schlampe, und du bekommst persönlich von mir einen Abschiebestempel, und zwar zwischen deine Beine." -
Deutschland und sein Komödienfach: diese Sache möchte in qualitativer Hinsicht und modernen Blockbuster Zeiten einfach nicht so funktionieren, wie es nunmal sein sollte (siehe auch "Traumschiff Surprise" und Konsorten)...Aber woran liegt das eigentlich ...
Mehr erfahren
Anonymer User
0,5
Veröffentlicht am 2. September 2012
Bin wegen der guten Bewertungen in den Film gegangen und war sowas von enttäuscht von den flachen Gags ,den schlechten Schauspielern und der grauenhaften Story. Also nach 3/4 des Filmes rausgegangen,und es kann mir keiner erzählen das es zum Ende soooo gut wird das es den Film noch gerettet hätte. Jeder alte OTTO-Film ist lustiger...
Gedreht wurde nicht etwa im Studio in Deutschland, sondern an den Stränden im fernen Thailand.
Ursprünge im Fernsehen
"Türkisch für Anfänger" basiert auf der gleichnamigen, deutschen TV-Serie, die zwischen 2006 und 2008 in der ARD lief und es auf 52 Folgen brachte. Der Serien-Hit wurde u. a. mit den Deutschen Fernsehpreis, sowie dem Adolf-Grimme-Preis bedacht.