Auch fast 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs bleibt Vergangenheitsbewältigung ein zentrales Thema deutscher Romane, TV-Produktionen und Kinofilme. In „Bittere Kirschen", der Verfilmung des Buches „Lenas Liebe" von Judith Kuckart, verknüpft Regisseur und Drehbuchautor Didi Danquart die Reise in die deutsche Vergangenheit mit einer ganz persönlichen Geschichte. Protagonistin Lena (Anna Stieblich) erforscht auf der Reise nach Polen und insbesondere Auschwitz nicht nur die Geschichte ihrer verstorbenen Mutter, sondern in gewisser Weise ebenfalls ihre eigene; so wie sich alle Nachkriegsgenerationen irgendwann mit der Frage konfrontiert sehen, inwiefern sie die Zeit 1933 bis 1945 auch als „eigene Geschichte" begreifen wollen. Auch über die Nebenfiguren, die sich ebenso an der Vergangenheit abarbeiten und versuchen, aus ihr Zukunftsentwürfe abzuleiten, beschäftigt sich Danquart mit der F
Die ganze Kritik lesen