Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) soll den Mörder von Architekt Justus Wagner aufspüren. Dieser wurde erst mit K.O.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und anschließend erstickt. Gemeinsam mit ihrer neuen Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), die als Urlaubsvertretung für Lenas Partner Mario Kopper (Andreas Hoppe) einspringt, macht sie sich an die Ermittlungen, die jedoch aufgrund der zahlreichen Verdächtigen zunächst ins Leere laufen. Dazu muss Lena sich aufgrund der jungen Johanna mit dem eigenen Altern und ihrer Angst vor der Einsamkeit auseinandersetzen. Im Verlauf der Untersuchungen verdichten sich die Hinweise darauf, dass der Ermordete offenbar selbst ein Vergewaltiger war, der Frauen in leer stehenden Wohnungen betäubt hat, bevor er sich an ihnen verging. Haben es Lena und Johanna also mit einem bloßen Racheakt zu tun oder steckt noch mehr hinter dem komplizierten Fall?
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,0
lau
Tatort: Blackout
Von Lars-Christian Daniels
Herzlichen Glückwunsch, Lena Odenthal! Die seit 1989 von Schauspielerin Ulrike Folkerts verkörperte Hauptkommissarin feiert im „Tatort: Blackout“ ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Odenthal ist damit die dienstälteste „Tatort“-Ermittlerin aller Zeiten und bringt es mittlerweile auf stolze 60 Einsätze – auf mehr kommen nur ihre Münchner Kollegen Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), die bereits 68 Mal auf Mördersuche gingen. Seit Odenthals Debüt in den späten 80er Jahren hat sich viel getan: Weibliche Chef-Ermittlerinnen – man denke an Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler), Klara Blum (Eva Mattes) oder Inga Lürsen (Sabine Postel) – sind längst keine Seltenheit mehr, und die Ermittlerteams im „Tatort“ werden immer jünger. Der SWR unterzieht nun auch den Krimi aus Ludwigshafen einer Frischzellenkur: Odenthal und ihr langjähriger Partner Mario Kopper bekommen Fallanal