Samba (Omar Sy) lebt und arbeitet seit zehn Jahren in Frankreich. Der aus dem Senegal stammende Einwanderer hat aber keine Aufenthaltserlaubnis und muss entsprechend vorsichtig sein. Um möglichst wenig aufzufallen und sich trotzdem finanziell über Wasser zu halten, hangelt er sich von einem Nebenjob zum nächsten. Sein temperamentvoller Freund Wilson (Tahar Rahim) ist dabei immer an seiner Seite. Mit der Aussicht, endlich eine unbefristete Festanstellung als Koch zu bekommen, wendet Samba sich dann doch an die Behörden. Der verantwortliche Beamte teilt seinen Optimismus aber keinesfalls, sondern steckt den lebensfrohen Spaßvogel umgehend in Abschiebehaft. Samba begegnet dort Alice (Charlotte Gainsbourg), die nach einem Burnout ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich leistet. Gegen den Rat der erfahrenen Kollegen, immer Distanz zu wahren, nimmt sie sich Sambas Fall zu Herzen...
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Heute bin ich Samba
Von Björn Becher
Mit „“ landeten Olivier Nakache und Eric Toledano DEN Überraschungs-Kinohit der bisherigen Dekade. Über neun Millionen Zuschauer strömten allein in Deutschland in die Komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem gelähmten Mitglied der Oberschicht und seiner aus einfachsten Verhältnissen stammenden Pflegekraft. Die Mischung aus Humor, Drama und sozialkritischen Untertönen lockte selbst Menschen ins Kino, die sonst nur alle Jubeljahre die Lichtspielhäuser aufsuchen. Kein Wunder also, dass das Regie-Duo in seiner neuen Tragikomödie „Heute bin ich Samba“ erneut auf den erprobten Erfolgsmix setzt und das durchaus gekonnt. Auch wenn die einander widerstrebenden komischen und ernsten Elemente vor allem im Finale diesmal nicht ganz in Einklang gebracht werden, ist auch „Heute bin ich Samba“ ein leichtfüßiger und gleichzeitig immer wieder ans Herz gehender Film. Außerdem brilliert
Bei den ganzen überschwänglichen Kritiken frage ich mich schon, ob man den Film jetzt gut finden muss, weil er von den "Ziemlich beste Freunde" - Machern ist - der zugegebenermaßen ein wahres Meisterwerk ist. "Samba" hat ein wichtiges Thema als Handlung und eine sehr schöne Botschaft. Er ist aber auch abartig langweilig, unwitzig und lässt so ziemlich alles vermissen, was "Ziemlich beste Freunde" so ausgezeichnet hat. War total enttäuscht ...
Mehr erfahren
papa
User folgen
132 Follower
Lies die 319 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 30. Mai 2015
Solider Film und alleine schon wegen Omar Sy sehenswert. Auch die Harmonie zwischen Charlotte Gainsbourg und ihm stimmt. Im Vergleich zum letzten Film "Ziemlich Beste Freunde" der beiden Regisseure fehlt aber dann doch einiges. Ich vermisste unter anderem richtig witzige Sidekicks, einen wirklich gelungenen Mix aus Trauer und Komik und ein rundes Ende. Klar kann man auch hier das Haar in der Suppe suchen, aber insgesamt ist es ein guter Film.
BrodiesFilmkritiken
User folgen
8.081 Follower
Lies die 4.743 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 26. August 2017
Bei diesem Film stimmt natürlich schonmal das Marketing: Charlotte Gainsborough ist dank „Nymphomaniac“ einigen Zuschauern in „wohliger“ Erinnerung, Omar Sy war der Star im französischen Megahit „Ziemlich beste Freunde“ und wenn man die beiden demonstrativ zusammenpackt lockt das schonmal die Leute an. Wobei ich gleich doppelt drauf reingefallen bin: Samba bezieht sich auf den Namen der Hauptfigur, ich dachte daß sich da ein ...
Mehr erfahren
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 20. März 2015
seit langer zeit einmal ein film, an dem ich nichts verändern würde, ich finde ihn perfekt, ich liebe ihn. die darsteller sind für mich einfach allesamt beeindruckend. soviel humor....omar sy ist glatt eine wucht, charlotte g. ebenfalls