Quentin Tarantinos „The Hateful 8“ hat eine bewegte Vorgeschichte. Nachdem das Drehbuch ungeplant an die Öffentlichkeit gelangte, wollte der „Django Unchained“-Regisseur das Projekt zunächst komplett abblasen. Nach einer öffentlichen Lesung des Skripts mit vielen Schauspielern der geplanten Besetzung überlegte er es sich aber anders und verwirklicht seither gewohnt kompromisslos seine Vorstellungen. So entschied er sich, Kameraobjektive aus der Mottenkiste zu holen, die seit den 1960er Jahren nicht mehr zum Einsatz gekommen sind, und den Western im Ultra Panavision 70-Breitbildformat aufzunehmen - wohlwissend, dass es nur noch wenige Kinos gibt, die seine Idealversion auf die Leinwand bringen können. Auch beim Dreh selbst ging der Regisseur immer wieder den schwierigen Weg und bestand etwa darauf, in einer echten Schneelandschaft zu filmen, was sich als noch komplizierter erwies als erwa
Die ganze Kritik lesen