Alle Schülerinnen wissen, dass die Periode ein natürlicher Vorgang ist, über den sie sich keine Sorgen machen müssen. Nur die Außenseiterin Carrie (Sissy Spacek) hat keine Ahnung, weil ihre religiös-fanatische Mutter Margaret (Piper Laurie) über solche Fragen nicht spricht. Entsprechend panisch reagiert Carrie, als sie ausgerechnet in der Dusche nach dem Sportunterricht die erste Regel bekommt. Ihre Mitschülerinnen, die ohnehin keinen Respekt vor ihr haben, quittieren das mit Hohn und Spott, während Carries Lehrerin Miss Collins (Betty Buckley) das Mädchen beruhigt. Für die Rädelsführerinnen, zu denen vor allem die angesagte Chris (Nancy Allen) gehört, hat die Demütigung der Mitschülerin ein Nachspiel. Sie müssen zur Strafe Sonderschichten schieben. Wer nicht mitmacht, wird vom Abschlussball ausgeschlossen. Das ist für Chris zu viel. Statt ihr eigenes Verhalten zu überdenken, betrachtet sie Carrie als Übeltäterin, an der ein Exempel statuiert werden muss. Während Carrie überraschend mit Tommy (William Katt), dem Freund von Sue (Amy Irving), auf den Ball geht, schmiedet Chris ein Komplott.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Carrie - Des Satans jüngste Tochter
Von Jonas Reinartz
Es gab Zeiten, in denen Stephen King so populär war, dass scheinbar jede seiner Veröffentlichungen, sei es nun eine kurze Erzählung oder ein dicker Schmöker, eine Verfilmung nach sich zog. Das ist nicht schwer nachzuvollziehen, schildern seine routiniert verfassten Werke doch mit Vorliebe den Einbruch des Übernatürlichen ins Alltägliche, was sich äußerst publikumswirksam auf die Leinwand übertragen lässt. 1976 nahm sich der damals kaum bekannte Brian De Palma (, ) Kings Debütroman „Carrie" an, was gleichzeitig den Beginn einer langen Reihe an Adaptionen markiert. Die Geschichte um ein gedemütigtes Mädchen mit übersinnlichen Kräften nutzt De Palma für eine furiose Talentprobe seiner inszenatorischen Fähigkeiten und frönt dabei wie so oft genüsslich seiner Faszination für Alfred Hitchcocks Oeuvre. Vom kalauerhaften Namen der „Bates High School" bis hin zur bisweilen enorm übertriebenen Mus
Carrie - Des Satans jüngste Tochter ist der Durchbruch von Brian De Palma und einer der ersten Film mit John Travolta. Die Story ist wohl jedermann bekannt und wurde im Film ganz gut erzählt auch wenn man die 70er Jahre deutlich erkennt. Sissy Spacek (Carrie) und Piper Laurie (Margaret) haben hier gute Arbeit geleistet. Einer der besten Filme von Brian De Palma.
Fluffystar2 0
User folgen
5 Follower
Lies die 36 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 14. März 2020
"Carrie" ist genau der richtige Film für retro und Stephen King Horrorfilm Fans. Er glänzt für sein alter mit guten Effekten und Make Up. Er ist einfach ein Klassiker, den man gesehen haben muss. Am Anfang zog es sich etwas in die Länge aber am Ende wurde es echt spannend und kurz gruselig. Die Mutter brachte mich manchmal auch zum schmunzelnspoiler:
vorallem die Weise, auf die die Mutter stirbt. Das Ende war echt gut und ...
Mehr erfahren
Martha Weckelmann
User folgen
2 Follower
Lies die 11 Kritiken
2,5
Veröffentlicht am 14. März 2020
Es ist ein sehr alter Film was man auch an der Qualität merkt. An sich ist es ein guter Film aber in dem Film werden abergläubige als sehr brutal und verrückt verkauft. Ich würde ihn weiter empfehlen weil die keine gruseligen Szenen vorkommen und das Blut viel zu hell ist um echt Zusein. Außerdem gibt es in dem Film Situationen die andere vielleicht auch kennen. In dem Film sind keine junpscares oder krasse Wendungen wodurch der Film etwas ...
Mehr erfahren
Jimmy v
User folgen
394 Follower
Lies die 506 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 22. Juli 2012
Endlich habe ich Brian De Palmas Durchbruchsfilm auch mal vollständig sehen können. Dabei hat er einen sehr guten, aber nicht ganz perfekten Eindruck hinterlassen, weshalb ich jetzt doch umso gespannter auf das Remake bin. Der in der Redaktionskritik angesprochene Vorwurf De Palma opfere Charaktere und Handlung seinen Spielereien auf, lässt sich auch hier nicht von der Hand weisen, wenngleich die Hitchcock-Anleihen Sinn machen. Doch gerade im ...
Mehr erfahren