Nicht zuletzt dank seines oft zitierten, parodierten und kopierten Funk-Titelsongs ist der kernige Blaxploitation-Held Shaft eine Filmikone geworden – selbst in Deutschland, wo Blaxploitation-Filme nie größere Popularität erlangte. Drei Kinoabenteuer und eine Fernsehserie sind in den 70er-Jahren entstanden, 2000 brachte „Boyz n the Hood – Jungs im Viertel“-Regisseur John Singleton eine Fortsetzung heraus, in der Samuel L. Jackson als jüngerer Verwandter des Original-Shafts durch eine Thrillerhandlung stapft. Dieses Mal dauerte es nur 19 Jahre, bis die „Shaft“-Saga weitergesponnen wird. Dafür arbeiteten Netflix und Warner zusammen, weswegen „Shaft“ in den USA im Kino läuft, im Rest der Welt auf dem Streamingdienst. Im Mittelpunkt steht der Enkel des ursprünglichen John Shaft (Richard Roundtree hat auch einen Auftritt). Folgte auf die Blaxploitation-Action der 1970er bei der Neuauflage 200
Die ganze Kritik lesen