In der russischen Stadt St. Petersburg wird 1861 Lou Andreas-Salomé geboren. Schon in jungen Jahren entschließt sie sich dazu, sich niemals in ihrem Leben zu verlieben. Stattdessen will sie sich dem puren Wissen und der Intellektualität hingeben und so ihren Geist bis zur äußersten Perfektion bringen. Ihre vielfältigen Interessen erlauben ihr schon bald, mit berühmten Philosophen wie Paul Rée (Philipp Hauß) oder Friedrich Nietzsche (Alexander Scheer) in Kontakt zu treten. Mit ihrer Unterstützung wird Andreas-Salomé eine hervorragende Studentin und später eine angesehene Psychoanalytikerin. Doch selbst der rationalste Mensch ist nicht gefeit vor seinen Gefühlen und ehe sie sich versieht, bandelt Salomé in Berlin mit dem damals noch unbekannten Schriftsteller Rainer Maria Rilke (Julius Feldmeier) an.
Wundervolles Porträt einer bemerkenswerten Frau. Großartig und sehr sehenswert! Nicole Heesters spielt um Niederknien!
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 2. Juli 2016
Eine absolut sehenswerte Geschichte über eine moderne Frau, die sich mit den Widerständen ihrer Zeit auseinandersetzen muss, um sich die Freiheiten zu nehmen, die für uns heute teilweise selbstverständlich sind, teilweise aber auch noch nicht. Der Film spielt Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts.
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 2. Juli 2016
Lieblingsfilm des Jahres! Unbedingst ansehen!!
Ich bin begeistert von dem Film. Ich bin begeistert von dieser wunderbaren Frau Lou. Der Film erzählt ihre bemerkenswerte Geschichte und das mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und Witz. Und nebenbei bekommt man eine Lehrstunde zu den bekanntesten deutschen Philosophen Freud, Nietsche, Rielke und Klee. Toll, ich hatte einen tollen Abend!
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 7. Juli 2016
Geschichten, die das Leben schreibt. Dank an Frau Kablitz-Post, die den Schatz gehoben hat und uns Zuschauer daran teilhaben läßt. mecki