Auerhaus
Filmposter von  Auerhaus
5. Dezember 2019 Im Kino | 1 Std. 44 Min. | Drama
Regie: Neele Leana Vollmar
|
Drehbuch: Neele Leana Vollmar, Lars Hubrich
Besetzung: Damian Hardung, Max von der Groeben, Luna Wedler
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,4 21 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
2,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Im Auerhaus gründen die vier jungen Freunde Höppner (Damian Hardung), Frieder (Max von der Groeben), Vera (Luna Wendler) und Cäcilia (Devrim Lingnau) unter den skeptischen Augen der dörflichen Nachbarn eine Schüler-WG. Die Vier finden es nämlich furchtbar, dass ihr Leben so durchgeplant erscheint. Und sie wollen Frieder helfen, der an Selbstmord denkt. Dabei will er sich gar nicht umbringen, sondern einfach nicht mehr leben. Nach kurzer Zeit stößt Pauline (Ada Philine Stappenbeck) zu der Gruppe, sie ist eine Pyromanin, die wie Frieder vor Kurzem noch in einem Jugendheim war. So führen die fünf fortan ein selbstbestimmtes Leben, können tun und lassen, was sie wollen und damit sich gegenseitig und ihre Familien in ein gehöriges emotionales Chaos stürzen. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Mauern des Auerhauses die Gruppe nicht mehr beschützen können...

Basiert auf Bov Bjergs gleichnamigen Bestseller, der 2015 erschien.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Auerhaus

Zwischen Nostalgie und Tristesse

Von Michael Meyns
Bov Bjergs Roman „Auerhaus“ war ein massiver Hit, seit seinem Erscheinen 2015 wurde er mehr als 250.000 Mal verkauft. Zumindest ein Teil seines Erfolgs verdankt die in den Achtzigern angesiedelte Geschichte dabei sicherlich auch einer starken nostalgischen Note. Angesichts solch vieler Leser, die natürlich auch potenzielle Kinobesucher sind, wurde recht bald eine Verfilmung angegangen. Bei der hat Neele Leana Vollmar Regie geführt, die bislang unter anderem auch für zwei grandiose Teile der „Rico, Oskar und...“-Reihe verantwortlich zeichnet. In „Auerhaus“ arbeitet sie nun zwar mit etwas älteren Akteuren zusammen, aber am Ende sind es trotzdem in erster Linie die Schauspieler im Teenageralter, die überzeugend die Tristesse des Aufwachsens auf dem Dorf in den Achtzigern darstellen. Dramaturgisch bleibt „Auerhaus“ hingegen so flach wie die endlosen Felder, die das württembergische Kaff der

Trailer

Bild von Auerhaus Trailer DF 2:09
Auerhaus Trailer DF
8.354 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Neu bei Prime Video im Mai 2023: Kannibalen, Kotze & Körperhorror – gleich 3 sehr kontroverse Filme aus dem letzten Jahr
News - DVD & Blu-ray
Bei Amazon Prime Video gibt es im Mai 2023 gleich drei Filme, die 2022 auf unterschiedliche Art und Weise für Aufsehen und…
Mittwoch, 26. April 2023
bild aus der news Jetzt für nur 97 Cent bei Amazon Prime Video: "Birds Of Prey", "Contagion" und jede Menge Meisterwerke
News - DVD & Blu-ray
Amazon haut mal wieder Streaming-Schnäppchen raus! Unter den über 70 Filmen, die ihr derzeit für nur 97 Cent leihen könnt,…
Freitag, 31. Juli 2020
bild aus der news Trailer zur Bestseller-Verfilmung "Auerhaus": Vier Schüler und eine Pyromanin gründen 'ne WG
News - Videos
Regisseurin Neele Leana Vollmar hat für ihre Verfilmung des 2015 erschienenen Bestsellers von Bov Bjerg einige der spannendsten…
Dienstag, 29. Oktober 2019
bild aus der news "Auerhaus": Constantin Film bringt Bestseller ins Kino
News - In Produktion
Die nächste Kinoadaption eines beliebten deutschen Romans steht an: Constantin Film bringt Bov Bjergs „Auerhaus“ über sechs…
Freitag, 22. April 2016

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Damian Hardung
Rolle: Höppner
foto von Max von der Groeben
Rolle: Frieder
foto von Luna Wedler
Rolle: Vera
foto von Devrim Lingnau
Rolle: Cäcilia

User-Kritik

BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.486 Follower 4.975 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 31. Juli 2020
Hier bin ich wie so oft etwas aufgeschmissen da es eine Buchverfilmung ist bei der ich die Vorlage nicht gelesen habe. Trotzdem kann ich sagen daß es einen großen filmischen Imagewechsel beeinhaltet: Max von der Groeben hat in zahlreichen Filmen den Vollproleten gegeben und ist insbesondere durch die „Fack ju Ghoete“ Filme bekannt und soll hier nun der tragende Part eines ernsthaften Jugedramas sein? Klingt unpassend, aber es funktioniert. ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Warner Bros. GmbH
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2019, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2019.