Tim (Justice Smith) arbeitet als Versicherungsvertreter und erhält die Nachricht, dass sein Vater, ein seit jeher pflichtbewusster und hochdekorierter Polizist, verstorben sei. Tim muss sich nun darum kümmern, den Haushalt seines Vaters aufzulösen, und macht sich kurzerhand auf den Weg nach Ryme City, einer Metropole, in der Menschen und Pokémon in friedlicher Koexistenz zusammenleben. Als Tim in der Wohnung seines Vaters eintrifft, entdeckt er ein verstörtes Pikachu (Stimme im Original: Ryan Reynolds), mit dem er auch noch in der Lage ist, zu kommunizieren. Obwohl Pikachu sein Gedächtnis verloren hat, ist er der festen Überzeugung, ein Meisterdetektiv zu sein und glaubt außerdem, dass Tims Vater noch am Leben ist. Also tun sich Pikachu und Tim zusammen und machen sich in Ryme City auf Spurensuche. Dabei treffen sie auf die CNM-Nachwuchsreporterin Lucy Stevens (Kathryn Newton), die mit ihrem Pokémon Enton ebenfalls einer großen Sache auf der Spur ist. Gemeinsam decken die vier eine Verschwörung auf, die das friedliche Zusammenleben zwischen Menschen und Pokémon in Ryme City für immer zerstören könnte...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime VideoAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Pokémon Meisterdetektiv Pikachu (4K Ultra HD + Blu-ray) (Blu-ray)
Neu ab
21,99 €
Pokémon Meisterdetektiv Pikachu (DVD)
Neu ab
6,99 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,5
durchschnittlich
Pokémon Meisterdetektiv Pikachu
Pikachu hui, Story pfui
Von Julius Vietzen
Am 27. Februar 1996 erschienen in Japan die beiden ersten Pokémon-Editionen, der Siegeszug der Taschenmonster hält also bereits seit über 23 Jahren an. Mittlerweile wird die Marke Pokémon gemeinhin als das erfolgreichste crossmediale Franchise aller Zeiten betrachtet, doch obwohl Pikachu und Co. beinahe schon jeden Bereich unseres Lebens erobert haben und es auch bereits 23 animierte Pokémon-Filme gab (wenn man „Schwarz - Victini und Reshiram“ und „Weiß - Victini und Zekrom“ als zwei einzelne Filme zählt), dauerte es doch bis ins Jahr 2019, dass der erste Pokémon-Realfilm in die Kinos kommt. Gerüchteweise soll der weltweite Hype um Pokémon Go im Sommer 2016 mitverantwortlich dafür sein, dass sich in Hollywood endlich ein Studio bereit erklärte, das mit 150 Millionen Dollar ziemlich stolze Budget für „Pokémon Meisterdetektiv Pikachu“ zu stemmen. Wie die bekannten Taschenmonster nun optis
Ein wirklich schwierig zu bewertender Film, denn je nachdem ob man Pokemon mag/kennt oder nicht bewertet man den Film extrem unterschiedlich.
Für diejenigen, die Pokemon nicht kennen, fehlt zunächst der Bezug zu den wunderlichen Wesen, wodurch viel der Magie des Films verloren geht. Denn allein durch Story, Drama, Witz oder schauspielerische Leistung kann Pokemon Meisterdetektiv Pikachu nicht mit großen Filmen mithalten. Auch die Besetzung von ...
Mehr erfahren
Johannes G.
User folgen
124 Follower
Lies die 301 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 12. Mai 2019
Spannung, Humor und eine Wagenladung an Anspielungen. Wobei der Film aber auch ohne Vorkenntnisse funktioniert. Dazu zwei Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen und durchaus auch Selbstironie. In einzelnen Szenen sank das Tempo, wobei sich ein Gedanke der "dieses Pokémon wollten wir noch zeigen, auch wenn es zur Story nichts beiträgt" aufdrängt. Sei es drum.
FILMGENUSS
User folgen
104 Follower
Lies die 625 Kritiken
2,5
Veröffentlicht am 13. Mai 2019
MONSTER FÜR ZWISCHENDURCH
Diese Dinger sind wie Schokoriegel: süß, handlich und immer mit dabei. Pokémon eben. Für die, die es noch nicht wissen: Pokémon ist die Sparversion des japanischen Ausdrucks Poketto Monsuta, was so klingt wie Pocket Monster und auch genau das bedeutet. Obwohl – so klein sind die Dreikäsehochs nun auch wieder nicht. Aber süß und immer mit dabei, das sind sie schon. Knuffiger Bonus obendrein: Pokémons kann man ...
Mehr erfahren
Alex M
User folgen
85 Follower
Lies die 262 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 26. Mai 2019
Farbenfrohe Pokémon und viele nostalgisch stimmende Gags machen richtig Laune, Ryan Renolds erweist sich zudem als echter Haupgewinn und haucht seinen kleinen Helden jede Menge Charme und Herzlichkeit ein. Die Storyline passt sich dem solide aber nicht weltbewegend an ohne groß zu überraschen. Dicke 7/10 für dieses bunte Spektakel.
Das realistische Design der Pokémon basiert auf den Zeichnungen von RJ Palmer. Der Produktionsdesigner von "Pokémon Meisterdetektiv Pikachu" entdeckte ihn zufällig, als er auf der Suche nach realistischen Pokémon Designs war. Er war so beeindruckt von Palmers Kunstwerken, dass er ihm für den Film den Job als Concept-Artist anbot.
Professor Oak
Für die Verantwortlichen von Nintendo stand immer fest, dass Robin Williams einmal Professor Oak spielen soll.