Call Jane
Filmposter von  Call Jane
1. Dezember 2022 Im Kino | 2 Std. 02 Min. | Drama
Regie: Phyllis Nagy
|
Drehbuch: Hayley Schore, Roshan Sethi
Besetzung: Elizabeth Banks, Sigourney Weaver, Chris Messina
User-Wertung
3,0 14 Wertungen, 3 Kritiken
Filmstarts
3,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Joy (Elizabeth Banks) ist eine traditionelle amerikanische Hausfrau in den 1960er-Jahren, die sich danach sehnt, zum zweiten Mal schwanger zu werden. Als sie die Nachricht erhält, dass sie ihr Ziel erreicht hat, teilt ihr der Arzt jedoch auch mit, dass diese neue Schwangerschaft eine ernsthafte Bedrohung für ihr eigenes Leben darstellt. In einer Zeit, in der Abtreibung illegal war und als unmoralisch angesehen wurde, scheint es für Joy keinen anderen Ausweg zu geben, bis sie auf das Jane Collective trifft, eine Gruppe von Frauen im Untergrund, die sich unter der Leitung von Virginia (Sigourney Weaver) zusammengeschlossen haben und alles riskieren, um Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation wie Joy befinden, Alternativen anzubieten. Joy wird ihre wahre Bestimmung finden: Sie wird der Organisation beitreten und anderen Frauen helfen, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Call Jane
Call Jane (DVD)
Neu ab 7,99 €
Kaufen
Call Jane
Call Jane (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,0
solide
Call Jane

Ein Wohlfühlfilm über den Kampf für das Recht auf Abtreibung

Von Teresa Vena
Phyllis Nagy hat für ihr oscarnominiertes Drehbuch zu „Carol“, der Liebesgeschichte zwischen zwei von Cate Blanchett und Rooney Mara gespielten Frauen in den 1950ern, so große Aufmerksamkeit erfahren, dass sie danach erst einmal ein paar gut dotierte Schreibaufträge angenommen hat. Aber nun kehrt sie 17 Jahre nach ihrem Regiedebüt „Mrs Harris“ erstmals wieder hinter die Kamera zurück – um sich erneut mit der historischen Rolle der Frau in der Gesellschaft zu befassen: „Call Jane“ handelt von einem Frauenkollektiv, das in den 1960er Jahren in Chicago ein Netzwerk aufbaute und Frauen half, die trotz strafrechtlichem Verbot eine Abtreibung vornehmen wollten. Die Arbeit des sogenannten Jane Collective wurde erst obsolet, als 1973 der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das berühmte „Roe versus Wade“-Urteil fällte und Abtreibungen damit weitgehend legalisierte. Doch bis dahin organis

Trailer

Bild von Call Jane Trailer DF 2:24
Call Jane Trailer DF
3.234 Wiedergaben
Bild von Call Jane Trailer (2) OV 2:24
225 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Mit "Alien"- & "Avatar 2"-Star Sigourney Weaver zurück in die 1960er: Trailer zur turbulenten Tragikomödie "Call Jane"
News - Videos
„Call Jane“ behandelt ein ernstes und – zumindest in den USA – leider wieder verdammt aktuelles Thema. Dennoch deutet bereits…
Sonntag, 20. November 2022

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Elizabeth Banks
Rolle: Joy Griffin
foto von Sigourney Weaver
Rolle: Virginia
foto von Chris Messina
Rolle: Will Griffin
foto von Kate Mara
Rolle: Lana

User-Kritiken

BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.344 Follower 4.964 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 22. November 2022
Hartes Thema, softe Aufmachung. Der Film behandelt den wohl waren Fall eines illegalen Kollektivs von starken Frauen, die sich zusammentaten um Frauen, denen eine Abtreibung verwehrt geblieben ist zu helfen. Das alles wird aus der Sicht einer Hausfrau geschildert, die aus gesundheitlichen Gründen selbst eine Abtreibung benötigt, sich danach in dieser Gruppe und dieser Szene engagiert und immer mehr Verantwortung übernimmt. Obwohl dies ein ...
Mehr erfahren
Patrick N.
Patrick N.

3 Follower 49 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 17. November 2022
Man mag es kaum glauben, aber das Grundthema zu dem Film ist gerade mal so 50 Jahre alt, Was heute fast selbstverständlich erscheint, war damals ganz anders „selbstverständlich“. Nämlich dass z.B. eine Riege alter Herren über das Leben und den Körper einer Frau entscheiden, dass z.B. keine Frau ohne Zustimmung Ihres Mannes eine Arbeit anfangen oder gar ein Konto eröffnen konnte. Und das war nicht nur in den USA so, so war es auch in der ...
Mehr erfahren
Mundik81
Mundik81

2 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 11. März 2023
Wer Filme über starke Frauen mag ist hier richtig. Der Film spielt in den 60er Jahren in Amerika und handelt über illegale Abtreibungen. Der Film ist mehr emotional als spannend aber lässt sich gut schauen.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher DCM Filmdistribution
Produktionsjahr 2022
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2022, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2022.