Und der Zukunft zugewandt
 Und der Zukunft zugewandt
5. September 2019 Im Kino | 1 Std. 48 Min. | Drama, Historie
Regie: Bernd Böhlich
|
Drehbuch: Bernd Böhlich
Besetzung: Alexandra Maria Lara, Robert Stadlober, Stefan Kurt
Pressekritiken
3,5 3 Kritiken
User-Wertung
3,2 16 Wertungen, 4 Kritiken
Filmstarts
2,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Das erste, was die junge Kommunistin Antonia Berger (Alexandra Maria Lara) 1952 bei der Einreise in die DDR vom Funktionär Silberstein (Stefan Kurt) hört, ist: „Wahrheit ist das, was uns nützt“. Denn nichts soll den Aufbau einer neuen, viel besseren Welt stören. Im kleinen Fürstenberg wird sie von der sozialistischen Kreisleitung gebührend in Empfang genommen, man kümmert sich um ihre sterbenskranke Tochter, teilt ihr ihre eigenen vier Wände zu und eine Arbeit. In der Sowjetunion hat Antonia schwere Zeiten verbracht, so wurde sie von ihren eigenen Genossen zu Unrecht verurteilt und gefangen genommen. Nun schöpft sie nach all den Jahren endlich wieder Hoffnung. Als sie sich dann auch noch in den jungen Arzt Konrad (Robert Stadlober) verliebt, scheint das Glück perfekt. Doch für ihr neues, viel schöneres Leben soll sie einen hohen Preis zahlen: Von ihrer schweren Zeit in der Sowjetunion darf niemand erfahren, denn die Wahrheit könnte die noch junge, zerbrechliche Nation ins Wanken bringen. Doch im Herbst 1989, als der Traum von einer besseren Welt vorerst ausgeträumt ist, hat das ein Ende...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Und der Zukunft zugewandt

Das Leben der Unseren

Von Michael Meyns
Wenn es um Vergangenheitsbewältigung ging, lag der Fokus im deutschen Kino lange auf dem Dritten Reich, dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg. Immer stärker kommt in den vergangenen Jahren mit der DDR jedoch auch die andere deutsche Diktatur des 20. Jahrhunderts in den Blick von Autoren und Regisseuren. Ein Film wie der international gefeierte „Das Leben der Anderen“ wurde wegen seines Blicks eines westsozialisierten Regisseurs wie Florian Henckel von Donnersmarck auch kritisch gesehen. Inzwischen drehen allerdings verstärkt auch ostsozialisierte Regisseure (wie zuletzt etwa Andreas Dresen mit dem vielfach preisgekrönten „Gundermann“) Filme, die durch ihren ambivalenten Blick auf den untergegangenen Staat überzeugen. Auch Bernd Böhlich stammt aus dem Osten, auch sein Film „Und der Zukunft zugewandt“ beschäftigt sich mit der Schwierigkeit, ein System unterstützen zu wollen und dafür die Mi

Trailer

Und der Zukunft zugewandt Trailer DF 1:49
Und der Zukunft zugewandt Trailer DF
8.335 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Neu bei Amazon Prime Video: Knallharte Alien-Action mit Starbesetzung, ein Kult-Zeichentrickfilm und viel mehr
News - DVD & Blu-ray
Noch mehr Film-Nachschub bei Amazon Prime Video: Neben dem Science-Fiction-Actioner „Beyond Skyline“ gibt es etwa den Zeichentrickfilm…
Dienstag, 5. Mai 2020
Neu bei Amazon Prime Video im Mai: Abgefahrene Serien und viele Geheimtipps!
News - DVD & Blu-ray
Nun ist bekannt, welche Serien und Filme Kunden von Amazon Prime im Mai zu sehen bekommen – darunter die abgefahrene Sci-Fi-Comedy…
Donnerstag, 23. April 2020
Trailer zum DDR-Drama "Und der Zukunft zugewandt" mit Alexandra Maria Lara
News - Videos
Regisseur Bernd Böhlich behandelt in „Und der Zukunft zugewandt“ eine bisher kaum beleuchtete, düstere Seite der DDR – nämlich…
Sonntag, 30. Juni 2019

Schauspielerinnen und Schauspieler

Alexandra Maria Lara
Rolle: Antonia Berger
Robert Stadlober
Rolle: Konrad Zeidler
Stefan Kurt
Rolle: Leo Silberstein
Karoline Eichhorn
Rolle: Irma Seibert

User-Kritiken

ToKn
ToKn

1.835 Follower 932 Kritiken User folgen

2,0
Veröffentlicht am 12. Juni 2020
Schade, schade! Gut gemeint, nicht besonders gut gemacht. Es ist wichtig solche geschichtsträchtigen Sachen aufzuarbeiten, aber, wen will'ste denn mit solch einer trockenen und hölzern dargebrachten Story hinterm Ofen vorlocken? Ich weiß nicht, inwiefern Swetlana Schönfeldt (spielt Antonias Mutter) auf's Drehbuch Einfluss nehmen durfte, letztendlich ist es ja Ihre Geschichte und wahrscheinlich war sie froh, das sie überhaupt erzählt wird. ...
Mehr erfahren
beco
beco

69 Follower 370 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 28. Oktober 2019
Bewegende Geschichte über die (ost-DDR) deutsche Geschichte, die man (ich) nicht so kannte.
Viel Liebe zum Detail, sehenswert
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 6. September 2019
An sich ist es ja ein guter Film der über etwas sehr wichtiges berichtet, jedoch Seher schlecht umgesetzt und dadurch absolut langweilig.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 27. Oktober 2019
Beeindruckend. Ein bisher im Kino selten gezeigtes Kapitel det DDR- Geschichte: wieso wurde in der DDR nicht öffentlich über deutsche Kommunisten in den GULAGs gesprochen? Und was macht das mit den Betroffenen?
Großartig Alexandra Maria Lara.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher good!movies
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -