Der unterambitionierte Berliner Kleinkünstler Marc-Uwe (Dimitrj Schaad) und das vorlaute Känguru (gesprochen von Marc-Uwe Kling) nehmen es mit dem rechtspopulistischen Immobilienhai Dwigs (Henry Hübchen) auf, der den malerischen Nachbarschaftskiez verschandeln will. Doch davor müssen die beiden sich erst mal kennenlernen. Und das geschieht, als das sprechende Beuteltier bei Marc-Uwe an der Tür klingelt und wenig später ungefragt sein Mitbewohner wird. Fortan häufen sich die abstrusen Erlebnisse des ungleichen Teams. Denn wo das antikapitalistische Känguru ist, da ist auch das Chaos nicht weit. Das Tier unterwandert jede gesellschaftliche Regel mit Links. Die eigene Faulheit zum Beispiel stellt es wortgewandt als Akt der Rebellion gegen den Kapitalismus hin. WG-Regeln sind in den Augen des Kängurus nur eine mildere Form der Unterdrückung.
Verfilmung des gleichnamigen Buches von Marc-Uwe Kling.
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Die Känguru-Chroniken (DVD)
Neu ab 6,47 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Die Känguru-Chroniken
Känguru-Kult im Kino
Von Björn Becher
Erst auf der Bühne, dann als Podcast, schließlich als Buchreihe (nicht nur gedruckt, sondern vor allem auch in Audioform): Mit seinen „Känguru“-Geschichten schuf Marc-Uwe Kling eine Erfolgsmarke – da ist der Schritt auf die Leinwand als nächste Stufe nur logisch. Also kommt nun „Die Känguru-Chroniken“ von Regisseur Dani Levy („Alles auf Zucker!“) ins Kino. Dass Kling dabei als Drehbuchautor selbst intensiv mitgewirkt hat, merkt man der Komödie immer wieder an. Doch die rund um seine launigen und pointierten Känguru-Erzählungen gestrickte Geschichte kann mit der Brillanz der Vorlagen ebenso wenig mithalten wie der eher platte Zitate-Zug einmal quer durch die Filmgeschichte. Bevor es mit dem Film so richtig losgeht, müssen Marc-Uwe Kling (spricht sich als Erzähler selbst) und das Känguru (spielt sich selbst, klingt wie von Marc-Uwe Kling gesprochen) erst einmal im Off klären, wie sie ihre
Hallo Leute von Heute der Film wahr Super Klasse Könnt ihr noch mehr so Tolle Filme drehen Spitzen Klasse Schauspieler Guter Film
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 5. März 2020
Man darf nicht mit der Erwartung in den Film gehen, die Känguruchroniken genau so wiedergegeben zu sehen wie im Buch. Viel in en Büchern beruht auf Gedankengängen und Dialogen die in einem Film nicht so gut funktionieren. Trotzdem hat man gemerkt dass sich alle Beteiligten sehr viel Mühe gegeben haben, die Essenz des Kängurus einzufangen, was sehr gut gelungen ist. Wie die Buchhändlerin sagen würde: "Viel schönes dabei "
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 3. Mai 2020
Der Film -Die Känguru-Chroniken- ist eine gute Komödie welche mit lustigen Szenen und einem für deutsche Verhältnisse gut animieren Känguru amüsiert. Natürlich kommt der Film nicht an das Hörbuch heran. Schade ist, dass Marc-Uwe Kling nicht sich selber spielt, wobei die Rolle doch gut besetzt wurde. Alles in Allem sind die Känguru-Chroniken ein guter amüsanter Film dem jedoch etwas Höhe Ziele gesetzt wurden.
Christina F Faber
2 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 25. August 2022
Guter Film Schlechte Bewertungen kommen bestimmt von AFDlern und Verschwörungsteoretikern :)
Film 1 und Film 2 kann man als getrennte Filme betrachten.