In der heruntergekommenen Grenzstadt Samurai Town wird der Bankräuber Hero (Nicolas Cage) vom wohlhabenden Gouverneur (Bill Moseley) aus dem Gefängnis geholt, weil dessen Adoptiv-Enkelin Bernice (Sofia Boutella) verschwunden ist. Der Gouverneur bietet dem Gefangenen seine Freiheit an, wenn er die Ausreißerin wiederfindet. In einen Lederanzug gekleidet, der mit zahlreichen Sprengsätzen ausgestattet ist, damit der Retter nicht auf falsche Gedanken kommt, und sich innerhalb von fünf Tagen selbst zerstört, macht sich der Namenlose auf die Suche nach der jungen Frau, in das sogenannte Ghostland, eine postapokalyptische Einöde, die das Samurai Town umgibt. Tatsächlich findet der Held Bernice schnell, doch kann er mit ihr entkommen, bevor ihn die Bewohner des Ghostland schnappen oder er in die Luft gejagt wird?
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Prisoners of the Ghostland (Deutsch/OV) (DVD)
Neu ab 10,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Prisoners Of The Ghostland
Nicolas Cage gegen die Geister von Fukushima
Von Jochen Werner
„Prisoners Of The Ghostland“, der erste englischsprachige Film des japanischen Regie-Provokateurs Sion Sono („Suicide Circle“), spielt in Samurai Town, einem seltsamen Ort zwischen den Zeiten und zwischen den Kulturen. Eine Art theatrale Kulissenstadt, die gleichzeitig im historischen Japan, im Wilden Westen, in der Gegenwart und in einer seltsamen Fantasywelt zu existieren scheint. Geishas und Cowboys leben dort nebeneinander, und das Geschehen auf den Straßen gleicht oft den abstrahierten, maskenhaften, streng ritualisierten Performances des klassischen japanischen No-Theaters. Auch die Figuren, denen wir in Samurai Town begegnen, sind Abstraktionen, sie heißen schlicht Hero (Nicolas Cage), Governor (Bill Moseley) oder Psycho (Nick Cassavetes). Ein Held ist Hero allerdings zunächst noch nicht, ganz im Gegenteil: In der Eröffnungssequenz begegnen wir ihm gemeinsam mit seinem Partner Ps
Da hat Nicolas Cage wohl ein neues Betätigungsfeld gefunden: nicht mehr in irgendwelchen billigen, kruden Actionwerken auf dem Boden des Videothekensektors herumwühlen, sondern Filme die sch anschicken künstlerisch und irgendwie kultig zu sein. Leider hat es in diesem Falle ähnlich schlecht bei mir funktioniert wie einst bei Mandy: die Story klang nach einem schlichten, aber passablen „Klon“ von „Die Klapperschlange“, erweist sich ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
213 Follower
779 Kritiken
User folgen
1,5
Veröffentlicht am 17. Dezember 2021
PUPPENTHEATER UNTER DEM ATOMPLIZ
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Der japanische Allrounder Sion Sono war mir bis zum diesjährigen Flash-Filmfestival in Wien so gut wie gar kein Begriff. Habe ich da bis dato irgendwas versäumt? Ein kleiner, eingeschworener Kennerkreis wird vermutlich ein JA in die Runde rufen – alle anderen, die damit nichts anfangen können, werden auch weiterhin die Finger davon lassen. Und das liegt nicht daran, ...
Mehr erfahren
Lazarus C
1 Follower
6 Kritiken
User folgen
2,0
Veröffentlicht am 13. Dezember 2021
Sorry einer der schlechten Filme von Cage ! Billig gemacht und die Handlung ist sehr Banal! Also ich fand den Film nur Grottenschlecht! Ich hoffe das Nicolas Cage da einen Ausrutscher gemacht hat! Auch ein Bill Moseley ist ein Schatten seiner selbst! Schade aber meine Meinung!!
Mario
1 Kritiken
User folgen
0,5
Veröffentlicht am 10. Februar 2022
Oh man, was für ein Schrott. Das sich ein Schauspieler wie Nicolas Cage für so einen mega Schwachsinn hergibt ist mir absolut unverständlich.