Der Polizist Joe Baylor (Jake Gyllenhaal) wurde nach einem gewaltsamen Vorfall degradiert. Nun arbeitet er gegen seinen Willen in einer Notrufzentrale – das ist ein Job, den er so schnell wie möglich wieder loswerden will. Eines frühen Morgens bekommt er den Anruf von Emily (Riley Keough). Sie scheint in großer Gefahr zu sein, ist offenbar gegen ihren Willen in Begleitung eines Mannes (Peter Saarsgaard) in einem Auto unterwegs und kann mit Joe nur sprechen, weil sie so tut, als würde sie mit ihrer Tochter telefonieren. Während Joe versucht, sie am Telefon zu halten, ohne dass ihr mutmaßlicher Entführer etwas davon mitbekommt, um mehr zu erfahren, organisiert er auch Hilfe. Doch das geht immer wieder schief und Joe muss nach und nach erkennen, dass nicht alles so ist, wie es scheint.
Remake des dänischen Thrillers „The Guilty“.
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
The Guilty
Die Netflix-Light-Version eines Thriller-Meisterwerks
Von Oliver Kube
Es müssen nicht immer Verfolgungsjagden sein. Manchmal reicht auch ein Mann am Telefon, um Spannung zu erzeugen – wir erinnern uns an „Nicht auflegen!“ mit Colin Farrell, „Buried“ mit Ryan Reynolds oder „No Turning Back“ mit Tom Hardy. Der stärkste Beitrag dieses Genres bleibt allerdings der dänische Thriller „The Guilty“ von 2018. Dessen intensiver Inszenierung attestieren wir in unserer 4,5-Sterne-Kritik, „das Geschehen beinahe schmerzhaft miterlebbar zu machen“. Drei Jahre später folgt nun das Netflix-Remake von Antoine Fuqua mit „Prisoners“-Star Jake Gyllenhaal in der Hauptrolle. Herausgekommen ist dabei ein ansprechend gefilmter und atmosphärisch stimmiger Kammerspiel-Thriller, der sich über weite Strecken streng an die exzellente Vorlage hält. Aufgrund einiger unnötiger Änderungen kann das „The Guilty“-Remake dem Original – speziell in Sachen Intensität – dann aber doch nicht das W
Es gibt Filme, die kann man wieder und wieder anschauen. Andere verbraten ihr Pulver mit dem ersten Anschauen - und "The Guilty" aus Dänemark war genau so ein Film. Die Kammwerspielartie Story um einen Mann in einer Hotline der versucht eine Notlage zu entschärfenfunktionierte wunderbar und offenbarte eine großartige, entsetzliche Pointe. Nun also folgt das US Remake welches nur wenigverändert: jetzt sind wir in einer amerikaniscen ...
Mehr erfahren
Katharina Kirsten Kretschmann Ambassador by CM
6 Kritiken
User folgen
0,5
Veröffentlicht am 1. Oktober 2021
Das geheule geht einem voll auf den Nerven. So was von schlecht. Das ist echt Folter so ein Müll zu sehen . So was von unrealistisch
Örnywood
19 Follower
80 Kritiken
User folgen
3,0
Veröffentlicht am 13. Oktober 2021
In diesem soliden Remake zeigt Jake Gyllenhall das er beeindruckend in der Lage ist, ohne große Sets oder andere Schauspieler ein großes Potporie an Emotionen zu vermitteln.
Die Grund Prämisse von einem vor Gericht stehenden Cop der an den Telefon Dienst gefesselt ist, und durch einen Fall schier in den Wahnsinn und später zur Erläuterung getrieben wird, ist das große Prunk Stück des Films. die Inszenierung ist dabei sehr kühl und ...
Mehr erfahren
Andrea S.
1 Kritiken
User folgen
0,5
Veröffentlicht am 18. Juni 2022
Schade um die Lebenszeit. Ein unsympathisch cop der definitiv nichts an einem Notruftelefon zu suchen hat, muss ganz alleine eine angebliche Entführung managen. Ja klar. Zieht man die Minuten ab wo während des Films irgendjemand heult, bleiben nur 50 Minuten langweilige Handlung.