Enfant Terrible
Filmposter von  Enfant Terrible
1. Oktober 2020 Im Kino | 2 Std. 14 Min. | Biopic
Regie: Oskar Roehler
|
Drehbuch: Klaus Richter
Besetzung: Oliver Masucci, Hary Prinz, Katja Riemann
User-Wertung
1,7 27 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
4,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Als Rainer Werner Fassbinder (Oliver Masucci) 1967 mit gerade einmal 22 Jahren eine Inszenierung des Antitheaters in München komplett umkrempelt, dachten die Anwesenden nicht einmal im Traum daran, dass dieser junge Rebell einmal zu den bedeutendsten Filmemachern des Landes zählen wird. Doch seine unkonventionelle Art ist sowohl ansteckend als auch anziehend und so dauert es nicht lange, bis Schauspielerinnen, Selbstdarsteller und Affären ihm Avancen machen und Fassbinder einen Film nach dem anderen dreht, die dann auf den Festivals in Cannes und Berlin für Aufsehen sorgen. Wie im Film als auch im echten Leben geht Fassbinder dahin, wo es wehtut. Rainer Werner Fassbinder ist dafür bekannt, sein Team zu drangsalieren, genauso wie auch seine Freunde und Geliebte. Doch das Leben am Limit, die unbändige Schaffenskraft und die Arbeitssucht fordern schon bald ihren Tribut...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Enfant Terrible
Enfant Terrible (DVD)
Neu ab 5,99 €
Kaufen
Enfant Terrible
Enfant Terrible (Blu-ray)
Neu ab 9,39 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Enfant Terrible

Ein Bierbauch für die Ewigkeit

Von Christoph Petersen
Nach der Corona-bedingten Absage der Filmfestspiele von Cannes, in dessen Programmauswahl er es bereits geschafft hatte, feierte „Enfant Terrible“, ein Film über den legendären deutschen Filmemacher Rainer Werner Fassbinder („Angst essen Seele auf“), seine Weltpremiere als Eröffnungsfilm beim Filmfest Hamburg – und dort stieg der Regisseur Oskar Roehler („Herrliche Zeiten“) nach der Vorführung auf die Bühne, um erst mal so richtig vom Leder zu ziehen. Aber nachdem er die ganze deutsche Filmindustrie, deren einziges Ziel es sei, Regisseuren ihre Handschrift auszutreiben, in Grund und Boden verdammt hatte, nahm er die beiden Produzenten, die da neben ihm auf der Bühne standen und die nur wenige Minuten zuvor selbst ganz brav den beteiligten Fernsehsendern und Filmförderern gedankt hatten, doch gleich wieder aus seiner Universalabrechnung aus. Schon irgendwie radikal – aber doch auch mit N

Trailer

Bild von Enfant Terrible Teaser DF 1:11
1.195 Wiedergaben
Bild von Enfant Terrible Trailer DF 1:59
Enfant Terrible Trailer DF
9.805 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Noch schnell streamen: Amazon Prime entfernt bald mehrere legendäre Action-Filme mit Sylvester Stallone & Keanu Reeves
News - DVD & Blu-ray
Jeder Action-Fan sollte „Rambo“, „John Wick“ und „Matrix“ gesehen haben und noch können Prime-Video-Abonnent*innen das ohne…
Sonntag, 27. März 2022
bild aus der news Neu im Heimkino: Zwei zeitlose Sci-Fi-Meisterwerke als Limited Edition und zwei richtig starke deutsche Film-Highlights
News - DVD & Blu-ray
Für Sammler gibt es jetzt schicke Steelbooks zu George Lucas' „THX 1138“ und zu „Alarm im Weltall“ mit Leslie Nielsen. Neben…
Freitag, 12. März 2021
bild aus der news Die besten Filme 2020: Das waren die Highlights im Kino!
News - Reportagen
Was müsst ihr aus dem Kinojahr 2020 unbedingt gesehen haben? In dieser Liste haben wir die besten Filme, die uns auf der…
Samstag, 5. Dezember 2020
bild aus der news Oliver Masucci ist Rainer Werner Fassbinder: Trailer zu "Enfant Terrible"
News - Videos
An diesem Wochenende wäre Rainer Werner Fassbinder 75 Jahre alt geworden. Passend dazu gibt es den langen Trailer zu Oskar…
Dienstag, 2. Juni 2020

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Oliver Masucci
Rolle: Rainer Werner Fassbinder
foto von Hary Prinz
Rolle: Kurt
foto von Katja Riemann
Rolle: Gudrun
foto von Frida-Lovisa Hamann
Rolle: Martha

User-Kritik

Josi1957
Josi1957

145 Follower 828 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 4. Oktober 2023
Eine ungewöhnliche Hommage an einen ungewöhnlichen Künstler. Keine Lobeshymne, sondern der Versuch einer Annäherung, erzählt in wuchtigen, kunstvollen Episoden.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Weltkino Filmverleih
Produktionsjahr 2020
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme