Es ist das Jahr 1020 als der Hexenmeister Catweazle (Otto Waalkes) vor den barbarischen Normannen fliehen muss. Mit dem Zauberspruch „Salmei, Dalmei, Adomei!“ will er sich auf und davon machen, doch das geht gehörig schief: Catweazle landet mitten im Deutschland der Gegenwart! Er trifft auf den 11-jährigen Förstersohn Benny (Julius Weckauf), der Mitleid mit dem komischen Mann hat und ihn bei seinen Eltern versteckt. Die moderne Welt hält für den Zauberer und seine Kröte Kühlwalda einige Überraschungen bereit, von der Glühbirne über Toiletten bis hin zu Ampeln und Autos. Die Erfindungen der Moderne schockieren ihn, üben aber auch eine merkwürdige Faszination auf ihn aus, sodass er sich immer mehr mit der Gegenwart auseinandersetzt. Das ungleiche Duo macht sich auf die Suche nach Catweazles Druidenstab, denn nur mit dem hat der kauzige Druide die Chance, wieder in seine Zeit zurückzukehren.
Filmadaption der britischen TV-Serie von Richard Carpenter.
Otto Waalkes ist ein echtes Phänomen! Seit fast einem halben Jahrhundert ist er auf den Bühnen und Fernsehschirmen nun schon präsent - und seine klassischen Routinen scheinen dabei selbst nach unendlichen Wiederholungen nie an Wirkung zu verlieren, sondern bringen immer wieder neue Generationen zum Lachen, während selbst gemeinsam mit Otto alt gewordenen Fans ihrer niemals überdrüssig werden. Gleich mit seinem Leinwanddebüt „Otto – Der Film“ gelang dem Komiker 1985 der bis dahin erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten. Es folgten bis zur Jahrtausendwende noch vier qualitativ immer zweifelhaftere Sequels, wobei „Otto – Der Katastrofenfilm“ dem Publikum allerdings schon wie ein etwas verzweifelter Versuch erschien, noch einmal an alte Erfolge anzuknüpfen. Nach diesem unschönen Schlusspunkt für Ottos Kino-Solokarriere dauerte es allerdings nur wenige Jahre bis zum ersten großen Leinwandc
User folgen
8.476 Follower
Lies die 4.771 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 18. April 2022
ich kann hier leider nichts über die Werkstreue sagen, da ich die Originalserie nie gesehen habe und in dieser Filmversion dominiert natürlich der Humor von Otto. Ich glaube nicht, dass der Catweazle der alten Serie so sehr an Otto Waalkes angelehnt war und dass dies hier eine reine Otto-show istt, aber es hat schon andere Filme und extremer Ausbrüche des Ostfriesen gegeben Ansonsten gibt es hier eine kindergerechte Zeitreisestory in der ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
213 Follower
Lies die 777 Kritiken
2,5
Veröffentlicht am 3. Juli 2021
DAS WUNDER DER ELEKTRIK
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Was der Mensch nicht erklären kann, ist entweder ein Wunder, Betrug oder Magie. In seiner gnadenlosen Selbstüberschätzung fällt Homo sapiens wohl niemals ein, vielleicht das eine oder andere noch existierende Naturgesetz nicht zu kennen. Alchemisten, die Wissenschaftler der dunklen Jahrhunderte, waren da mit den Kausalitäten in der Natur vielleicht ansatzweise im Klaren. Für ...
Mehr erfahren
Balticderu
User folgen
37 Follower
Lies die 790 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 23. November 2022
Ein ganz netter Film, der zumindest unseren Nachwuchs gefallen hat und deshalb 3,5 Sterne. Mir persönlich, der mit großartigen Ottofilmen groß geworden ist, war es zu wenig . Es sind zwar einige lustigen Szenen vorhanden, jedoch aber nicht der gewohnte Ottohumor. Die Story selber ist aber gut gemacht und sehr kinderfreundlich. Für einen gemeinsamen Familienfilmabend, ist der Film definitiv geeignet.
Eric Grell
User folgen
Lies die 8 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 14. Juli 2021
Also meine größte Sorge war vorab, das sich hier ein Standard Otto-Sketch an den nächste reiht. Insbesondere dachte ich hier an seinen "Otto-Walk" oder die Lache, welche man aus anderen Filmen von ihm kennt. Diese Sorge war zum Glück nicht berechtigt. Der Film bietet solide Unterhaltung für die Altersgruppe 9 - 13 Jahre. Soziale Themen wie das Vater-Sohn verhältniss und besitzansprüche werden angerissen, aber nie zu stark in den ...
Mehr erfahren