16. Juni 2022
Im Kino
/
1 Std. 48 Min.
/Action,
Komödie
Regie:Tom Gormican
Drehbuch:Tom Gormican,
Kevin Etten
Besetzung:Nicolas Cage,
Pedro Pascal,
Alessandra Mastronardi
Originaltitel:
The Unbearable Weight Of Massive Talent
Zum Trailer
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Zur Sammlung hinzufügen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe
FSK ab 12 freigegeben
Einst war Nicolas Cage (gespielt von Nicolas Cage) ein Superstar. Doch damit ist es schon lange vorbei, wie sein jüngeres Ich aus den 90ern ihn in Zwiegesprächen immer wieder erinnert. Denn er hat einfach zu viele Scheißfilme gedreht. Eine Rolle im neuen Projekt eines jungen Ausnahmeregisseurs (David Gordon Green) könnte die tote Karriere wiederbeleben, doch Cage drücken zwei andere Probleme noch mehr: Er hat Schulden und seine Tochter will nichts mehr von ihm wissen. Da macht ihm der Milliardär Javier Gutierrez (Pedro Pascal) ein verlockendes Angebot: Cage soll für eine großzügige Bezahlung als Star bei seiner Geburtstagsparty auftreten. Doch kurz darauf steht die CIA bei dem Schauspieler auf der Matte: Der Milliardär ist ein gefürchteter Waffenhändler und Cage soll undercover für die CIA Informationen bei der Party beschaffen. Zu der lädt Cage-Superfan Javier dann plötzlich auch noch die Ex-Frau (Sharon Horgan) und die Tochter des Stars ein, um dem bei der Versöhnung zu helfen. Und so muss Cage die Rolle seines Lebens spielen, denn wenn er auffliegt, ist nicht nur er in Gefahr…
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Massive Talent
Nicolas Cage spielt sich selbst – und hat eine Menge Spaß dabei
Von Björn Becher
„Massive Talent“ ist ein Comeback für Nicolas Cage! Das mag sich erst mal komisch anhören, da der Oscargewinner ja nie wirklich weg vom Fenster war – zuletzt hat er sogar regelmäßig mehrere Filme pro Jahr gedreht. Aber „Massive Talent“ von Tom Gormican ist nun tatsächlich seine erste Hauptrolle in einem Film, der weltweit groß in die Kinos kommt, seit elf (!) Jahren: Das letzte Mal war das 2011 bei dem Marvel-Sequel „Ghost Rider 2: Spirit Of Vengeance“ der Fall (wobei Cages Abschied vom Blockbuster-Geschäft wohl in erster Linie mit dem Disney-Flop „Duell der Magier“ von 2010 zu tun hatte). Mehr als ein Jahrzehnt lang hat Nicolas Cage also nur Filme gemacht, die maximal kleine lokale Kinostarts erhalten haben, meist aber direkt auf Blu-ray und DVD veröffentlicht wurden. Cage war dabei allerdings nie jemand, der nur auf den Gehaltsscheck schielt. So sind dabei nicht nur großartige Filme w