Wir schreiben das Jahr 1402. Margrete (Trine Dyrholm) hat erreicht, was noch kein Mensch zuvor geschafft hat. Sie hat Dänemark, Norwegen und Schweden zu einer friedensorientierten Union zusammengeführt, die sie durch ihren jungen Adoptivsohn Erik (Morten Hee Andersen) im Alleingang regiert. Doch die Union wird von Feinden bedrängt, und so plant Margrete eine Heirat zwischen Erik und einer englischen Prinzessin. Ein Bündnis mit England soll den Status der Union als aufstrebende europäische Macht sichern, doch eine Verschwörung ist im Gange, die Margrete und alles, woran sie glaubt, auseinanderreißen kann.
Wie "Game Of Thrones", nur in echt und ohne Drachen
Von Oliver Kube
Die seit 1972 zumindest formell regierende Königin Margrethe II. ist die erste Frau an der Spitze des Staates Dänemarks, seit Königin Margrete von 1375 bis 1412 unser Nachbarland angeführt hat. Die unterschiedliche Schreibweise des Namens ist übrigens kein Tippfehler: Tatsächlich hat es nie eine Margrethe I. gegeben. Die aktuelle Monarchin führt das „II.“ stattdessen hinter ihrem Namen, um ihrer Bewunderung für die Leistungen ihrer historischen Vorgängerin Ausdruck zu verleihen. Die schaffte es nämlich mit ihrem diplomatischen Geschick nicht nur auf den Thron ihres Geburtslandes, sondern auch auf den von Norwegen und Schweden. Ohne jemals offiziell gekrönt worden zu sein, gelang es ihr also, Skandinavien erstmals zu vereinen. Dabei ist Margrethe II. längst nicht allein mit ihrer Faszination für die mächtigste Frau der damals bekannten, nahezu komplett von Männern dominierten Welt. Auch
User folgen
8.452 Follower
Lies die 4.767 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 21. Dezember 2021
Ich bin nicht sonderlich versiert in dänischer Geschichte, daher mag der Film zwar einen echten historischen Fall behandeln, für mich war aber fremd und neu. Aber auch nicht schlecht. Man muß sich eben nur bewusst sein was man schaut, nämlich zwei Stunden Film in denen Menschen in Kirchen oder Burgen sitzen und reden. Man bekommt aber recht schnell einen guten Eindruck von der Lage der Hauptfigur und wie die Interessen der verschiedenen ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
209 Follower
Lies die 774 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 7. Januar 2022
GAME OF THRONES IN ECHT
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Nein, bei dieser Königin des Nordens handelt es sich nicht um Sansa Stark – Kenner und Freunde der High-Fantasy-Reihe von George R. R. Martin wissen, wen ich damit meine. Doch man braucht längst keine entrückten Welten mehr, will man ähnliche Charaktere in der europäischen Geschichte finden. Natürlich sind historische Persönlichkeiten, noch dazu aus dem dunklen Mittelalters, ...
Mehr erfahren
Deb W
User folgen
Lies die 3 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 27. Februar 2022
Herausragende Darsteller. Man wird vom ersten Moment an mitgerissen. Ein Gefühlschaos der König, welches man mitfühlt. Ja bis zu Tränen. Toller Film mit atemberaubender Kulisse. Und was den einen Kommentar hier angeht: Besonders eine Dame hat das ganze mit Deutschland sehr persönlich genommen. Tragisch wenn man deswegen eine negative Bewertung abgibt, anstatt sachlich zu bleiben und das gesamte filmische Werk zu beurteilen ohne Nationalstolz.
Sonja Arendt
User folgen
Lies die 2 Kritiken
1,0
Veröffentlicht am 3. Januar 2022
Dieser Film ist so langatmig, statisch, düster, mit öder Regie, einfallsloser Kamera, mit einer ausdruckslosen Protagonistin, dass man einschläft, wenn einen die haarsträubenden Verschwörungsfantasien bezüglich deutscher Invasoren nicht lachend wachhalten. Nota bene: es gab zur damaligen Zeit weder ein bedrohendes "Deutschland", noch nicht einmal als Idee, vielmehr war Dänemark mit der Kalvarer Union eine Bedrohung für die Anrainer.
Der ...
Mehr erfahren