Empire Of Light
Filmposter von  Empire Of Light
20. April 2023 Im Kino | 1 Std. 56 Min. | Drama, Romanze
Regie: Sam Mendes
|
Drehbuch: Sam Mendes
Besetzung: Olivia Colman, Micheal Ward, Colin Firth
User-Wertung
3,7 30 Wertungen, 8 Kritiken
Filmstarts
1,5
Auf Disney+ streamen
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Südengland in den 1980er-Jahren: Hilary (Olivia Coleman) ist im Kino mit dem Namen „Empire Cinema“ in einem kleinen Küstenort sozusagen das Mädchen für alles. Sie schließt morgens die Türen auf und kümmert sich um den Verkauf. Die wahre Herausforderung liegt jedoch woanders: Hilary ist an Schizophrenie erkrankt. Der Kinobesitzer Mr. Ellis (Colin Firth) nutzt Hilarys psychische Krankheit sowohl emotional als auch körperlich schamlos aus. Das bleibt auch den Kolleg*innen nicht verborgen, die jedoch nicht eingreifen. Hilary lässt alles widerwillig über sich ergehen – bis Stephen (Michael Ward) neu im Kino anfängt. Er wird ihr an die Seite gestellt und sie zeigt ihm, wie der Hase läuft. Und dabei kommen sich die beiden trotz größerem Altersunterschied näher und verlieben sich. Doch die zarte Pflanze der frischen Liebe droht angesichts Hilarys Missbrauchserfahrungen und dem Rassismus, dem Stephen als Afroeuropäer ausgesetzt ist, schnell wieder einzugehen.

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Disney+
Abonnement
anschauen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Empire Of Light

Nur die besten Zutaten – und trotzdem kein guter Film

Von Michael S. Bendix
Auf dem Papier ist „Empire Of Light“ der Prototyp eines Prestigefilms, wie gemacht dafür, die Oscar-Verleihung im Sturm zu erobern. Es ist eine unmögliche Liebesgeschichte im Spannungsfeld von Rassismus-Erfahrungen und psychischen Krankheiten, ein Historienfilm und Ode an die Magie des Kinos – inszeniert von Erfolgsregisseur Sam Mendes (Oscar für „American Beauty“), besetzt mit Olivia Colman (Oscar für „The Favourite“) und bebildert von Kamera-Legende Roger Deakins, der für die immersiven Kriegspanoramen von „1917“ vor drei Jahren seinen zweiten Oscar erhielt. Aber manchmal helfen auch die scheinbar sichersten Zutaten nicht: Nachdem „Empire Of Light“ bei ersten Festival-Screenings eher verhalten aufgenommen wurde, ist auch der Preisregen ausgeblieben – gerade einmal Deakins' Kamera konnte bei den Oscars 2023 eine Nominierung einheimsen. Doch woran liegt es, dass die bewährte Formel dies
Bild von Empire Of Light Trailer (2) DF 1:13
Empire Of Light Trailer (2) DF
3.988 Wiedergaben
Bild von Empire Of Light Trailer OV 1:34
516 Wiedergaben
Bild von Empire Of Light Trailer (3) OV 1:13
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Oscars 2023: Alle Gewinner auf einen Blick!
News - Festivals & Preise
Montag, 13. März 2023
bild aus der news Die Oscar-Nominierungen 2023: Ein deutsches (!) Netflix-Epos schreibt Geschichte – und wird nur noch von einem anderen Film übertroffen
News - Festivals & Preise
Bevor in anderthalb Monaten erneut die Oscars vergeben werden, wurde nun die Liste der diesjährigen Nominierten für den…
Dienstag, 24. Januar 2023
bild aus der news Trailer zu "Empire Of Light": Der neue Film vom "1917"- und "Skyfall"-Macher verspricht ganz großes Kino
News - Videos
Sam Mendes, der als Regisseur zuletzt die James-Bond-Blockbuster „Skyfall“ und „Spectre“ sowie das Kriegsfilm-Highlight…
Dienstag, 20. Dezember 2022

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Olivia Colman
Rolle: Hilary
foto von Micheal Ward
Rolle: Stephen
foto von Colin Firth
Rolle: Donald Ellis
foto von Toby Jones
Rolle: Norman

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Isabelle D.
Isabelle D.

316 Follower 455 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 30. April 2023
"Empire of Light" von Sam Mendes ist ein schöner Film, ein melancholischer Feelgood-Movie mit nostalgischer Atmosphäre und stimmungsvollen Bildern, aus denen jederzeit die Liebe zum Kino spricht. Knapp zwei Stunden wird man in die Welt des Kinos entführt und kann in die Geschichte eintauchen und die Welt draußen vergessen. Es werden zwar Themen wie Rassismus, Sexismus, Machtmissbrauch, psychische Krankheiten und Einsamkeit gezeigt und sie ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
FILMGENUSS

799 Follower 942 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 30. April 2023
MENSCHEN IM KINO Im letzten und diesem Jahr feiert die Filmwelt auffallend oft sich selbst und ein längst über hundert Jahre altes Medium darstellender Kunst. Wir hatten Babylon – Rausch der Ekstase von Damien Chazelle – ein Rückblick auf Leben und Leiden des jungen Hollywood; wir hatten Final Cut of the Dead – ein Loblied auf das Teamwork hinter den Kulissen. Wir hatten Steven Spielbergs The Fabelmans über die kreative Bestimmung ...
Mehr erfahren
CineMoenti
CineMoenti

19 Follower 195 Kritiken User folgen

5,0
Veröffentlicht am 21. April 2023
Sam Mendes Filme waren schon immer Kino pur. Doch wenn er sich, wie hier, dem Kino selbst widmet und seine Räume zu einem weiteren, wichtigen Protagonisten macht, wird seine Arbeit zu einer das Gemüt erweichenden Liebeserklärung. Getragen von melancholischer Klaviermusik (die als Fundament nicht elementarer wirken könnte, weil sie weder jammert noch je unnötiges Pathos aufzwingt), verhandelt der Regisseur mit sanfter Hand mindestens drei ...
Mehr erfahren
pittroff7069
pittroff7069

6 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 10. Februar 2023
Schöner Film, hat mit gut gefallen!!
Das 75% der Deutschen das GENDERN ablehnen scheint euch offenbar nicht zu interessieren!!!

Bilder

Wissenswertes

Herzensprojekt für Sam Mendes

Die Hommage an die Kraft des Kinos ist durchzogen von der persönlichen Leidenschaft für Film und den Kindheitserinnerungen des Regisseurs und Autors Sam Mendes, der sich für den Film auch das allererste Mal in seiner erfolgreichen Regiekarriere (American Beauty, James Bond 007: Skyfall, 1917) alleinverantwortlich für das Drehbuch zeigte.

Filmmusik von David Finchers Lieblingskomponistenduo

Trent Raznor und Atticus Ross sind schon lange nicht mehr allein wegen ihrer Band (bzw. ihres Musikprojekts) "Nine Inch Nails" bekannt. Die beiden Musikproduzenten und Multiinstrumentalisten sind mittlerweilse so etwas wie David Finchers "Stammkomponisten" (The Social Network, Verblendung, Gone Girl, Mank) geworden und konnten sich bereits auch einen Oscar für die Beste Filmmusik sichern. Da gute Filmusik bei einem Film über die Liebe zum Kino na Mehr erfahren

So viele Oscarpreisträger...

Die Beteiligten vor und hinter der Kamera kommen gemeinsam auf insgesamt 9 Oscar-Auszeichnungen! Außer Sam Mendes (Beste Regie), Olivia Colman (Beste Hauptdarstellerin), Colin Firth (Bester Hauptdarsteller), Lee Smith (Bester Schnitt) und Alexandra Byrne (Bestes Kostümdesign), konnten das Komponistenduo Atticus Ross und Trent Raznor, sowie Chefkameramann Roger Deakins jeweils sogar schon zwei der begehrten Trophäen gewinnen. Ganz zu schweigen von Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Großbritannien, USA
Verleiher Walt Disney Germany
Produktionsjahr 2022
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -