Die Oscar-Nominierungen 2023: Ein deutsches (!) Netflix-Epos schreibt Geschichte – und wird nur noch von einem anderen Film übertroffen
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Filme, Serien, Videospiele. Markus brennt schon seit Kindertagen für so ziemlich alles, was über Bildschirme und Leinwände flimmert.

Bevor in anderthalb Monaten erneut die Oscars vergeben werden, wurde nun die Liste der diesjährigen Nominierten für den wichtigsten Filmpreis der Welt verkündet. „Im Westen nichts Neues“ und „Everything Everywhere“ haben dabei Geschichte geschrieben.

Netflix / AMPAS

Am 12. März 2023 werden zum nunmehr 95. Mal die Oscars verleihen. Bereits das dritte Mal führt dabei Late-Night-Talker Jimmy Kimmel als Moderator durch die Zeremonie. Und wie immer im Vorfeld wurde nun bekannt gegeben, welche Filme und Filmschaffenden sich diesmal Chancen auf eine der begehrten Trophäen ausmalen können.

Mit ganzen elf Nennungen für das abgedrehte Multiversums-Spektakel „Everything Everywhere All At Once“ konnte dabei tatsächlich der für uns beste Film des vergangenen Jahres die meisten Nominierungen einheimsen (u. a. eine für Michelle Yeoh, die damit die erste Asiatin überhaupt ist, die als Beste Hauptdarstellerin bei den Oscars nominiert wurde). Allerdings setzte man sich damit nur knapp vor das deutsche Netflix-Kriegsdrama „Im Westen nichts Neues“, das in ganzen neun Kategorien Aussicht auf einen Goldjungen hat und damit nicht nur einen echten Achtungserfolg erzielte, sondern gleich doppelt Geschichte schrieb.

So ist die Neuverfilmung des Roman-Klassikers von Erich Maria Remarque zum einen die erste primär aus Deutschland finanzierte Produktion, die in der Königskategorie Bester Film nominiert wurde und zum anderen nun auch der deutsche Film mit den bis dato meisten Oscarnominierungen. Damit wurde genau 40 Jahre nach der 55. Oscarverleihung der Rekord gebrochen, den der sechsfach nominierte „Das Boot“ damals aufstellte. Und damit nicht genug: Die neun Nennungen sind zugleich auch die zweithöchste Nominierungsanzahl für einen nicht-englischsprachigen Film in der Oscar-Geschichte, nur „Roma“ und „Tiger & Dragon“ kamen jeweils auf eine Nominierung mehr.

„Im Westen nichts Neues“ geht 2023 nun gleichauf mit Martin McDonaghs gefeierter Tragikomödie „The Banshees Of Inisherin“ ins Oscar-Rennen. Dahinter folgen das Biopic „Elvis“ mit acht, Steven Spielbergs „Die Fabelmans“ mit sieben sowie das Musik-Drama „Tár“ und der Mega-Blockbuster „Top Gun 2: Maverick“ mit jeweils sechs Nominierungen.

Nachfolgend findet ihr die komplette Liste der Nominierten in allen 23 Kategorien:

Bester Film

Beste Regie

Beste Hauptdarstellerin

Bester Hauptdarsteller

Beste Nebendarstellerin

Bester Nebendarsteller

Bestes Original-Drehbuch

  • The Banshees Of Inisherin
  • Everything Everywhere All At Once
  • Die Fabelmans
  • Tár
  • Triangle Of Sadness

Bestes adaptiertes Drehbuch

Bester Animationsfilm

Bester Dokumentarfilm

Bester internationaler Film

Beste Kamera

Bester Schnitt

  • The Banshees Of Inisherin
  • Elvis
  • Everything Everywhere All At Once
  • Tár
  • Top Gun: Maverick

Beste Musik

  • Im Westen nichts Neues
  • Babylon
  • The Banshees Of Inisherin
  • Everything Everywhere All At Once
  • Die Fabelmans

Bester Original-Song

  • „Lift Me Up“, Black Panther: Wakanda Forever
  • „Naatu Naatu“, RRR
  • „Applause“, Tell It Like A Woman
  • „This Is A Life“, Everything Everywhere All At Once
  • „Hold My Hand“, Top Gun: Maverick

Bester Sound

  • Im Westen nichts Neues
  • Avatar: The Way Of Water
  • The Batman
  • Elvis
  • Top Gun: Maverick

Beste visuelle Effekte

  • Im Westen nichts Neues
  • Avatar: The Way Of Water
  • The Batman
  • Black Panther: Wakanda Forever
  • Top Gun: Maverick

Beste Kostüme

Bestes Make-Up und Haarstyling

  • Im Westen nichts Neues
  • The Batman
  • Black Panther: Wakanda Forever
  • Elvis
  • The Whale

Bestes Produktionsdesign

  • Im Westen nichts Neues
  • Avatar: The Way Of Water
  • Babylon
  • Elvis
  • Die Fabelmans

Bester Kurzfilm

  • An Irish Goodbye
  • Ivalu
  • Le Pupille
  • Night Ride
  • The Red Suitcase

Bester animierter Kurzfilm

Bester Dokumentar-Kurzfilm

Wer von all den Genannten am Ende tatsächlich das Rennen macht und ob uns ein ähnlicher Skandal wie Will Smith' Ohrfeigen-Einlage im vergangenen Jahr oder vielleicht mal wieder das eine oder andere richtige Show-Highlight erwartet, erfahren wir hierzulande dann in der Nacht vom 12. auf den 13. März 2023.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren