Angst essen Seele auf
Filmposter von  Angst essen Seele auf
5. März 1974 Im Kino | 1 Std. 33 Min. | Drama, Romanze
Regie: Rainer Werner Fassbinder
|
Drehbuch: Rainer Werner Fassbinder
Besetzung: Brigitte Mira, El Hedi Ben Salem, Barbara Valentin
Pressekritiken
4,8 2 Kritiken
User-Wertung
4,1 37 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
5,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Emmi (Brigitte Mira) ist eine verwitwete Putzfrau, die ihre besten Jahre schon hinter sich hat. Schon längst über 60 Jahre alt, glaubt sie an keinerlei Überraschungen mehr, die das Leben eventuell noch übrig haben könnte. Doch dann verliebt sie sich aus heiterem Himmel in den um einiges jüngeren marokkanischen Gastarbeiter Ali (El Hedi Ben Salem), mit dem sie in der Folge auch eine ernsthafte Beziehung eingeht. Doch damit trifft sie damit nicht nur auf das Unverständnis und die Intoleranz ihrer sogenannten Freundinnen. Auch ihre eigenen Kinder sprechen sich vehement gegen diese ungleiche Partnerschaft aus. Doch die Liebe, die die Beiden füreinander empfinden, ist stärker als alle gesellschaftlichen Barrieren. Doch einfacher macht das die Sache auch nicht wirklich...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Angst essen Seele auf
Angst essen Seele auf (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Angst essen Seele auf
Angst essen Seele auf (DVD)
Neu ab 6,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Angst essen Seele auf
Von Ulrich Behrens
Ein Raum. Die Tür öffnet sich. Eine Frau tritt herein, bleibt eine Weile stehen. Auf der anderen Seite des Raums stehen oder sitzen sieben Personen, nahezu unbeweglich starren sie die Frau an. Die Szene wirkt wie versteinert. Das Starren drückt aus, was die Personen empfinden. Sie bewegen sich nicht, nicht nur nicht körperlich, auch nicht in ihrem Verhalten oder in ihrem Denken. Eine Fremde steht da! Einige Sekunden später kommt Bewegung in die Situation. Die Frau setzt sich vorsichtig an den Tisch gleich neben der Tür. Noch immer starren die sieben Personen – bis die Wirtin Barbara (Barbara Valentin) hinter ihrem Tresen hervorkommt und sich vor den neuen Gast stellt, ohne etwas zu sagen. Die Frau, etwa 60 Jahre alt, heißt Emmi Kurowski (Brigitte Mira), und erzählt, sie sei nur herein gekommen, weil es so stark regne. Die Wirtin wird leicht ungeduldig; sie will nur wissen, was Emmi trink

Trailer

Bild von Angst essen Seele auf Trailer DF 3:11
Angst essen Seele auf Trailer DF
3.666 Wiedergaben

Interview, Making-Of oder Ausschnitt

Bild von Die FILMSTARTS Top 100 - Platz 88: "Angst essen Seele auf" 4:19
Die FILMSTARTS Top 100 - Platz 88: "Angst essen Seele auf"
5.440 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die besten deutschen Filme aller Zeiten
News - Reportagen
Der deutsche Film ist viel besser als der Ruf, den er in manchen Kreisen hat. Wir präsentieren euch die unserer Meinung…
Freitag, 7. Mai 2021
bild aus der news Von "Metropolis" bis "Falling Down": Diese Filme aus dem letzten Jahrtausend sind noch immer brandaktuell
News - Reportagen
Es gibt Filme, die selbst Dekaden nach ihrer Entstehung noch immer (oder schon wieder!) den Zeitgeist treffen, was zumeist…
Samstag, 8. April 2017
bild aus der news "Suck Me Shakespeer" statt "Fack Ju Göhte": Diese Titel tragen deutsche Filme in den USA!
News - Im Kino
Wenn es um deutsche Filmtitel für Hollywoodfilme geht, lassen sich deutsche Verleiher ja oft ganz schon absurde Dinge einfallen.…
Mittwoch, 13. April 2016
bild aus der news Die 100 besten Filme aller Zeiten: Die ultimative FILMSTARTS-Liste
News - Bestenlisten
Die FILMSTARTS-Redaktion hat diskutiert, gewählt und sich entschieden - und in den Videos zu jedem Film gibt es jeweils…
Samstag, 2. April 2016

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Brigitte Mira
Rolle: Emmi Kurowski
foto von El Hedi Ben Salem
Rolle: Ali
foto von Barbara Valentin
Rolle: Barbara
foto von Irm Hermann
Rolle: Krista

User-Kritiken

Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Brigitte Mira ist unübertrefflich und war,davon bin ich jedenfalls überzeugt,nie besser!Ein Glücksfall für den Zuschauer und natürlich auch für Fassbinder.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Ich hab den Film einmal vor Jahren gesehen und kann der Kritik nur zustimmen. Hervorragende Geschichte, Schauspieler und Produktion.

Ein Film der langsam ist ohne langweilig zu sein, komisch ist ohne lustig zu sein. Und der einem wie bei mir lange in Errinerung bleibt.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland BRD
Verleiher -
Produktionsjahr 1974
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Ein Remake von Was der Himmel erlaubt
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1974, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1974.