In einer alternativen Realität des Jahres 1899 versucht eine geheimnisvolle Organisation, die Welt in einen Krieg zu stürzen. Um diesen Plan zu vereiteln, wird der legendäre Abenteurer Allan Quatermain (Sean Connery) aus seinem Exil in Afrika geholt. Der inzwischen sichtbar gealterte Quatermain wird in eine geheimnisvolle Organisation eingeführt - in die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, dem wohl exklusivsten Club überhaupt. Ihm gehören so illustre Gestalten an wie Tom Sawyer (Shane West), Kapitän Nemo (Naseeruddin Shah), Dorian Gray (Stuart Townsend) oder Dr. Henry Jekyll (Jason Flemyng). Der Oberschurke, den es Dingfest zu machen gilt, nennt sich „Das Phantom“. Das erste Ziel der Gentlemen ist Venedig, wo sich die Staatsoberhäupter aller führenden Nationen zu einer geheimen Konferenz treffen, um über eine gemeinsame Vorgehensweise gegen die aufkommende Bedrohung zu beraten...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
1,5
enttäuschend
Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen
Von Jürgen Armbruster
Hinter dem wohl dämlichsten Titel des bisherigen Kinojahres – dicht gefolgt von Fäkal-Trip „Dumm und Dümmerer" – verbirgt sich die Verfilmung von Alan Moores Comic „LXG – The League Of Extraordinary Gentlemen“, das im deutschsprachigen Raum zur unbekannteren Sorte gehört und allenfalls ein Mauerblümchendasein fristet. In den USA, dem Mutterland des Comics, erfreut sich Moores Kreation hingegen großer Beliebtheit. Was Special-Effect-Veteran und „Blade"-Regisseur Stephen Norrington aus dem ihm vorliegenden Stoff machte, ist allerdings mehr schlecht als recht und definitiv der bisher schwächste Beitrag zum nicht enden wollenden Comic-Boom.Eigentlich ist es fast schon eine Frechheit, was Alan Moore, von dem im Übrigen auch die Vorlage zu „From Hell" stammte, mit seiner „Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ in die Welt setzte. Die Zeit, die andere Autoren in die Konzeption eigener Charaktere
Die ganze Kritik lesen
Trailer
1:34
Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen Trailer DF
Die Auswahl dieser Liga ist aussergewöhnlich zusammen gestellt! Die verschiedenen Literatur Rollen in einem Film zu pressen hört sich spannend an und auch für den Anfang ist sehr Unterhaltsam. Doch schon bald werden die Figuren von einem schlechten Drehbuch und billigen Effekten überschattet. Schade eigentlich, denn die Geschichte hätte durchaus spannend sein können. Leider werden die vereinzelten Figuren nur oberflächlich angedeutet und ...
Mehr erfahren
Anonymer User
2,0
Veröffentlicht am 17. März 2010
"Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" ist eine eher mäßige Comicumsetzung, die zwar für etwas kurzweilige Unterhaltung sorgen kann, aber einige Schwächen offenbart. Die Story selbst reißt einem zwar nicht vom Hocker, aber sie ist dennoch recht ordentlich gelungen und kann wohl zum stärken Teil des Films gezählt werden. Anschließen muss ich mich hier allerdings an die Kritik von Filmstarts.de über die Einführung und Erläuterung ...
Mehr erfahren
deepestblueandy
User folgen
2 Follower
Lies die 17 Kritiken
0,5
Veröffentlicht am 17. März 2010
Bei so einer Besetzung und einem so spannenden Thema kann man doch einfach nicht zu viel falsch machen. Doch genau das Gegenteil beweist uns dieser Film. Er ist ein weiterer Film der Sorte "Hätt-ich-mein-Geld-lieber-für-ein-paar-neue-Socken-ausgegeben" denn das ist bei weitem spannender. Wenn Ihr wirklich nichts zu tun habt, keiner eurer Freunde Zeit hat, nichts gutes im Fernsehen kommt, das Internet genau wie der Computer defekt ist, und ...
Mehr erfahren
Hilde1983
User folgen
49 Follower
Lies die 197 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 17. Januar 2015
Dieses Zusammentreffen einiger bekannter Figuren zur Liga der außergewöhnlichen Gentlemen ist wahrlich kein schlechter Film, allerdings wirkt leider alles etwas wirr zusammengewürfelt. Auf die Charaktere wird nicht wirklich eingegangen, dadurch bleibt ihr Handeln leider oft fragwürdig. Die Action ist teils gut gelungen auf der anderen Seite wirkt sie schon wieder überhastet. Dies zieht sich durch eigentlich alle Bereiche des Filmes. Er ist ...
Mehr erfahren