Die besten Serien 2022: Netflix räumt beim größten Publikumspreis ab, "House Of The Dragon" geht leer aus
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Schaut Serien am liebsten bei Streaming-Diensten wie Netflix, AppleTV+, Disney+ oder Prime Video. Seine besten Serien 2024 sind u. a. "Nobody Wants This", "X-Men '97", "Shogun" und das Finale von "Star Wars: The Bad Batch".

Der größte Publikumspreis des Jahres wurde verliehen. Während bei den Kinopreisen „Doctor Strange 2“ abräumte, war bei den Serien ein Netflix-Hit ganz an der Spitze: „Stranger Things“. Aber auch „Grey's Anatomy“ wurde ausgezeichnet.

Netflix

Die People's Choice Awards sind der größte und bekannteste, seit 1975 jährlich verliehene US-Publikumspreis. Hier räumen also vor allem die Titel und Stars ab, die bei der Masse besonders beliebt sind – das zeigt sich auch in diesem Jahr bei den Serien.

Netflix-Mega-Hit „Stranger Things“ ist dabei eindeutig die Erfolgsserie 2022. Sowohl die Auszeichnung für die Serie 2022 wie auch für die Serie im Genre Sci-Fi und Fantasy ging an den Netflix-Erfolg. In beiden Fällen wurde „House Of The Dragon“ geschlagen. Das „Game Of Thrones“-Prequel ging so komplett leer aus. Und „Stranger Things“ holte sogar noch einen dritten Preis. Männlicher TV-Star des Jahres wurde nämlich Hauptdarsteller Noah Schnapp, der unter anderem Jason Bateman („Ozark“), Oscar Isaac („Moon Knight“), Dwayne Johnson („Young Rock“), Ewan McGregor („Obi-Wan Kenobi“) und Norman Reedus („The Walking Dead“) hinter sich ließ.

Schnapps Kollegin Millie Bobby Brown musste dagegen in der Kategorie des weiblichen TV-Stars 2022 Ellen Pompeo den Vortritt lassen. Deren Serie Grey's Anatomy“ wurde zudem Beste Drama-Serie. Allerdings reicht es trotzdem nicht für Pompeo für einen weiteren Sieg in der Kategorie Drama-Star. Hier gewann dann Mariska Hargitay für „Law & Order: Special Victims Unit“, die dabei neben Pompeo unter anderem auch die „Euphoria“-Stars Zendaya und Sydney Sweeney sowie die „This Is Us“-Stars Mandy Moore und Sterling K. Brown schlug. „This Is Us“ ging übrigens trotz insgesamt sechs Nominierungen (die meisten aller Serien) ohne einen Preis nach Hause. Bei den Comedy-Stars triumphierte Selena Gomez („Only Murders In The Building“).

Weitere Netflix-Erfolge: Comedy und Binge-Watching

Bei Streamingdienst Netflix durfte man sich nicht nur über die drei Preise für „Stranger Things“ freuen. Auch bei den Comedy-Serien gewann eine Eigenproduktion des Streaming-Riesen: „Noch nie in meinem Leben...“. Und woher könnte das Binge-Ereignis des Jahres kommen, wenn nicht von Netflix. „Dahmer“ bekam hier den Preis, schlug unter anderem den grandiosen Disney-Plus-Geheimtipp „The Bear“ sowie „Bridgerton“, „The Boys“ und „Inventing Anna“.

Während bei den Kinofilmen Marvel abräumte, gab es bei den Serien für den Comic-Giganten übrigens wenig zu helfen. Bei den besten Serien war erst gar keine Produktion von Marvel nominiert, beim Genre-Preis für Sci-Fi- und Fantasy-Produktionen waren „Moon Knight“ und „She-Hulk“ unter den Titeln, die gegen den bereits erwähnten Gewinner „Stranger Things“ das Nachsehen hatten (wie übrigens auch „Die Ringe der Macht“).

Alle Serien-Gewinner des People's Choice Awards 2022 in der Übersicht

Nachfolgend haben wir die Gewinner*innen in den fiktiven Serien-Kategorien für euch auf einen Blick:

  • Die Serie 2022: Stranger Things
  • Die Drama-Serie 2022: Grey's Anatomy
  • Die Comedy-Serie 2022: Noch nie in meinem Leben...
  • Die Sci-Fi/Fantasy-Serie 2022: Stranger Things
  • Die bingewürdigste Serie 2022: Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer
  • Der männliche TV-Star 2022: Noah Schnapp („Stranger Things“)
  • Der weibliche TV-Star 2022: Ellen Pompeo („Grey's Anatomy“)
  • Der Drama-TV-Star 2022: Mariska Hargitay („Law & Order: Special Victims Unit“)
  • Der Comedy-TV-Star 2022: Selena Gomez („Only Murders in the Building“)
"Ich würde liebend gerne sterben": "Stranger Things"-Star wünscht sich den Serientod

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren