Matt Damons Filmographie könnte nicht bunter ausfallen. Vom Mathegenie in „Good Will Hunting“, über Geheimagent in der Bourne-Filmreihe, bis hin zum Astronauten in „Der Marsianer“ konnte man ihn schon in den unterschiedlichsten Rollen sehen. In „Der Plan“ (im Englischen „The Adjustment Bureau“) verkörpert er hingegen einen Politiker, dessen Weltbild eines Tages auf die Probe gestellt wird. Beachtliche 14 Jahre ist dieser Thriller bereits alt und doch hat es nicht den Eindruck, dass er sonderlich bekannt ist.
Dabei basiert der Film auf einer Kurzgeschichte von keinem Geringeren als Philip K. Dick – dem Schreiber des dystopischen Romans „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“. Die Verfilmung dieser Geschichte kennt die ganze Welt unter dem Titel „Blade Runner“. Höchste Zeit also, diesen mysteriösen Thriller mit Damon, Emily Blunt („A Quiet Place“) und Anthony Mackie („Captain America: Brave New World”) nachzuholen. Aktuell könnt ihr „Der Plan“ bei Amazon Prime Video für kleines Geld streamen.
Darum geht’s in "Der Plan":
Der aufstrebende Politiker David Norris (Matt Damon) trifft eines Tages zufällig auf die charmante Tänzerin Elise (Emily Blunt) und verliebt sich sofort in sie. Doch bald entdeckt er, dass eine geheimnisvolle Organisation im Verborgenen die Geschichte der Menschen lenkt – und dass seine Beziehung zu Elise nicht Teil des „Plans“ ist. Während die Agenten des mysteriösen Geheimbundes alles daran setzen, die beiden auseinanderzuhalten, beschließt David sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Thriller trifft auf Sci-Fi und Romanze
„Der Plan” ist einer dieser Filme, über den man nicht zu viel verraten sollte. Um das Geheimnisvolle des Films zu bewahren, wird der Streaming-Tipp also auch etwas rätselhaft. Der Film ist nämlich nicht nur ein Thriller, sondern greift beispielsweise auch auf Elemente des Science-Fiction-Genres zurück. Erinnerungen an „Matrix Reloaded“ kommen dabei in den Sinn.
Abgerundet wird der Genre-Mix durch eine packende Liebesgeschichte und philosophische Themen. Ein Beispiel dafür – an einer Stelle wird gefragt: Hat der Mensch tatsächlich einen freien Willen? Die Antwort, die der Film auf diese Frage liefert, wird euch überraschen! Und dann gibt es noch die Agenten der Geheimorganisation. Zwar wirken sie bedrohlich, aber zugleich auch rätselhaft und nicht völlig unmenschlich, was die ganze Geschichte vielschichtiger macht.
Über Politiker und geheime Drahtzieher
Damon verkörpert als Spitzenpolitiker ebenso wie die Agenten bestimmte Rollenbilder. Die zentrale Frage dabei ist, wer in einem System tatsächlich über die wahre Macht verfügt. Besonders im Kontext politischer Intrigen und einflussreicher Strippenzieher im Hintergrund eröffnet der Film eine zusätzliche, unbeabsichtigte Interpretation, die zum Nachdenken anregt.
Im Vergleich zur „Bourne“-Filmreihe steckt hier sehr viel mehr drin, der Textvorlage von Philip K. Dick sei Dank. Gerade durch all diese interessanten Themen ist „Der Plan“ sehenswert, abgerundet durch die Frage, die am Schluss im Raum steht: Was ist man bereit zu opfern, um höheren Kräften die Stirn zu bieten?
Hinter welchem Flop Matt Damon auch heute noch steht, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:
"Der Film wird die Leute verärgern, aber ich bin stolz darauf": Matt Damon steht zu 100 Prozent hinter einem seiner größten Flops*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.