Wird er nach James Bond zum Fantasy-Star? Daniel Craig für Netflix’ 200-Millionen-Blockbuster im Gespräch
Annemarie Havran
Annemarie Havran
-Mitglied der Chefredaktion
High Fantasy, Dark Fantasy, Science Fantasy und mehr: Annemarie ist als Fantasy-Expertin immer dann zur Stelle, wenn es um „Herr der Ringe“, „Narnia“, „Pans Labyrinth“, die Artus-Sage & Co. geht.

Es ist eines der ganz großen Prestige-Projekte, die Netflix aktuell in Arbeit hat: „Die Chroniken von Narnia“ von „Barbie“-Regisseurin Greta Gerwig. Rund um den Cast gibt es nun immer mehr Meldungen – jetzt ist auch Daniel Craigs Name gefallen.

Netflix / Disney

Ein ganzes Fantasy-Franchise soll es bei Netflix werden: die Adaption der „Die Chroniken von Narnia“-Romanreihe von C. S. Lewis. Den Auftakt macht ein Film von „Barbie“-Regisseurin Greta Gerwig, die nach bisherigen Informationen dann auch noch einen zweiten Teil drehen soll – Kostenpunkt für Gerwigs „Narnia“-Auftakt: angeblich rund 200 Millionen US-Dollar. Bei so einer Investition will man dann natürlich auch ein stargespicktes Spektakel liefern. Und es sieht ganz so aus, als sei der nächste Megastar an der Angel.

Nachdem es zuletzt hieß, mit Grammy-Gewinnerin Charli XCX führe man mit einem Pop-Idol Gespräche, ist nun auch ein echtes Hollywood-Schwergewicht für eine Rolle im Gespräch: Laut Deadline hat Netflix „James Bond“-Darsteller Daniel Craig ein Rollenangebot für „Die Chroniken von Narnia“ unterbreitet.

Wird Daniel Craig bald nach Narnia reisen? Universal
Wird Daniel Craig bald nach Narnia reisen?

Das Branchenblatt betont, dass es noch sehr früh im Verhandlungsprozess sei – es sei lediglich ein Angebot gemacht worden und Craig denke über dieses nach. Doch eine Zusammenarbeit von Netflix mit Craig wäre nicht weit hergeholt, immer kennen sie sich schon von den erfolgreichen „Knives Out“-Filmen, in denen Craig den Kriminal-Tüftler Benoit Blanc spielt. Und sein erster Ausflug in Fantasy-Gefilde wäre es auch nicht – u. a. war Craig auch schon in der Romanverfilmung „Der goldene Kompass“ im Kino zu sehen.

Daniel Craig als Aslan oder doch eher Onkel Andrew?

Doch welche Rolle wurde Daniel Craig überhaupt angeboten? Das ist laut Deadline nicht bekannt – aber man kann einige begründete Spekulationen vornehmen. Daniel Craig verfügt über eine recht markante Stimme, und damit wäre er natürlich prädestiniert für die Rolle des Löwen Aslan, der in den bisherigen „Narnia“-Kinofilmen von Liam Neeson gesprochen wurde.

Doch es könnte auch eine Rolle sein, in der er nicht nur seine Stimme beisteuern würde. Und verfilmt Gerwig mit ihrem ersten „Narnia“-Abenteuer tatsächlich den Prequel-Roman „Das Wunder von Narnia“ („The Magician’s Nephew“), wie schon länger gemunkelt wird, würde sich eine Rolle ganz besonders anbieten: die des Andrew Ketterley.

Überraschung wie bei "Barbie"? Netflix-Fantasy-Epos von Greta Gerwig soll ganz anders werden als gedacht

Andrew Ketterley ist der exzentrische und moralisch zweifelhafte Onkel von Digory Kirke, um dessen Abenteuer es in „Das Wunder von Narnia“ geht. Als Kind ist Digory einer der ersten Menschen, die Narnia betreten, in den später handelnden Romanen ist er dann der Professor, in dessen Haus die Pevensie-Kinder den magischen Schrank finden, der nach Narnia führt.

Digorys Onkel Andrew ist der Haupt-Antagonist in „Das Wunder von Narnia“ – ein Magier und Alchemist, der für Chaos sorgt, indem er u. a. versehentlich die weiße Hexe Jadis (angeblich die Rolle, die für Charli XCX im Gespräch ist) durch eines seiner Experimente nach London bringt.

"Die Chroniken von Narnia": Ende 2026 im Kino und auf Netflix

Ob Daniel Craig an Bord kommt und welche Rolle er dann wirklich übernimmt, dürfte sich in den nächsten Wochen zeigen. Gedreht werden soll das erste „Narnia“-Abenteuer von Herbst bis Weihnachten 2025 in Großbritannien. Rund ein Jahr später wird „Die Chroniken von Narnia“ dann veröffentlicht – an Thanksgiving 2026 erst einmal in den IMAX-Kinos und womöglich auch auf regulären Leinwänden, kurze Zeit später dann auf Netflix.

Wie große die Netflix-Pläne für die auf den Büchern von C. S. Lewis basierende „Die Chroniken von Narnia“-Reihe womöglich wirklich sind, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

Gigantisches Fantasy-Universum! Netflix plant jetzt endgültig sein eigenes "Harry Potter"

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren