Beruflich hat Schatzjäger Benjamin Franklin Gates (Nicolas Cage) keinen Grund zum Klagen. Er ist ein berühmter Mann, nachdem er zusammen mit Kumpel Riley Poole (Justin Bartha), Vater Patrick (Jon Voight) und Freundin Abigail Chase (Diane Kruger) den legendären Schatz der Freimaurer und Tempelritter entdeckte. Das private Glück zwischen Gates jr. und Chase jedoch ist vorbei. Die beiden leben frisch getrennt, werden aber dennoch durch einen neuen Fall wieder vereint. Der dubiose Geschäftsmann Mitch Wilkinson (Ed Harris) behauptet, dass Gates' Ur-Ur-Großvater zu den Verschwörern gehörte, die am 14. April 1865 US-Präsident Abraham Lincoln (Glenn Beck) ermordeten. Im Tagebuch des Attentäters John Wilkes Booth (Christian Camargo) sollen sich Hinweise verbergen, die die Hintergründe aufklären. Allerdings fehlen diesem historischen Dokument die 18 wichtigsten Seiten. Gates und sein Gefolge reisen um den halben Erdball, um das Rätsel zu lösen. Aber nicht nur, dass ihnen Wilkinsons Schergen im Genick sitzen, auch das FBI interessiert sich für Gates. Kein Wunder, hat er doch den amtierenden Präsidenten der USA (Bruce Greenwood) zur Deutung eines Hinweises vorübergehend entführt...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+Abonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Das Vermächtnis des geheimen Buches
Von Carsten Baumgardt
Nicolas Cage ist nicht nur ein hervorragender, sondern auch ein sehr vielseitiger Schauspieler. Egal, ob überlebensgroßer Actionheld der Neunzigerjahre (The Rock, Con Air), filigraner Drama/Satire-Darsteller (Leaving Las Vegas, Adaption), Kultfigur (Wild At Heart, Im Körper des Feindes) oder Fels in der Brandung mäßiger Filme (Next, The Wicker Man, Ghost Rider): Cage kann einfach alles. Nur eines hat der Neffe von Francis Ford Coppola trotz einigen Blockbustern noch nie gemacht: eine Fortsetzung. Doch irgendwann ist immer das erste Mal. 2004 schaffte das Action-Abenteuer Das Vermächtnis der Tempelritter das beachtliche Kunststück, trotz biederem Regisseur (Jon Turteltaub), aus einem mehr als hanebüchenen Plot einen höllisch unterhaltsamen Film zu machen. Bei einem weltweiten Einspiel von rund 350 Millionen Dollar muss nach den Gesetzen Hollywoods einfach ein Sequel her – alles andere wär
Die ganze Kritik lesen
Trailer
1:48
Das Vermächtnis des geheimen Buches Trailer DF
3.019 Wiedergaben
Interview, Making-Of oder Ausschnitt
8:25
Zeitreise: So krass hat Nicolas Cage in 40 Jahren overactet! (FILMSTARTS-Original)
Der Film ist nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut.
Das liegt hauptsächlich an den letzten 15 Minuten des Films.
Es wird auf jeden Fall einem dritten Filme geben,
denn da ist ja noch die Seite 47 in dem geheimen Buch des Präsidenten.
Aber für einen netten Kinoabend ist der Film einen Besuch wert.
Telefonmann
User folgen
65 Follower
Lies die 231 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 2. August 2010
Es war ja abzusehen, dass "Das Vermächtnis der Tempelritter" eine Fortsetzung bekommt, denn der Film war einfach sehr erfolgreich. Ob es diese Fortsetzung nun gebraucht hätte, darüber lässt sich streiten. Ich würde eher sagen, man hätte sie nicht gebraucht, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass "Das Vermächtnis des geheimen Buches" ein sehenswerter und durchaus unterhaltsamer Film geworden ist.
Eigentlich haben wir es ja mit einem ...
Mehr erfahren
papa_AL
User folgen
5 Follower
Lies die 76 Kritiken
1,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Hab mir den Film gestern auf BluRay reingezogen, weil ich den ersten ("Vermächtnis der Tempelritter") durchaus unterhaltsam fand.Leider kann dieser Film da nicht mithalten.Es kommt einfach keine Spannung auf, es wird von Schauplatz zu Schauplatz (London,Washington...) gereist und Hinweise und Ähnliches gesucht, aber spannung kommt da nicht auf, es plätschert so vor sich hin... Ohne die top Besetzung wäre der Film unerträglich! Es gibt ...
Mehr erfahren
Lamya
User folgen
804 Follower
Lies die 801 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Der Film hat mich sehr gut unterhalten. Erwartungen wurden auch soweit erfüllt. Werde mir den Vorgänger auf jedenfall noch anschauen. Diesen Teil kann man sich auf jedenfall beruhigt ansehen. Mir hat er zumindest gefallen.