Meisterdieb Scott Lang (Paul Rudd) saß im Gefängnis, nachdem er seinen Arbeitgeber um ein Vermögen erleichtert hatte. Wieder auf freiem Fuß besucht er seine Tochter Cassie (Abby Ryder Fortson). Doch damit Lang sie öfter sehen darf, stellt seine Ex-Frau Maggie (Judy Greer) eine Bedingung: Der ehemalige Häftling soll sich einen Job suchen und mit dem Gehalt die ausstehenden Unterhaltszahlungen leisten. Als Lang merkt, dass es mit ehrlicher Arbeit mehr als ein Jahr dauern würde, bis er Cassie wiedersehen könnte, entscheidet er sich, auf das Angebot seines ehemaligen Zellengenossen Luis (Michael Peña) einzugehen und ihm bei einem Einbruch ins Haus des Biochemikers Dr. Hank Pym (Michael Douglas) zu helfen. Der Beklaute ist beeindruckt von Langs Fähigkeiten und statt ihn verhaften zu lassen, weiht er den Dieb in das Geheimnis des von ihm erfundenen Ant-Man-Anzugs ein, dessen Träger auf Ameisengröße schrumpfen und gleichzeitig an Stärke gewinnen kann – eine mächtige Technik, die auch Begehrlichkeiten bei zwielichtigen Personen wie Darren Cross (Corey Stoll) weckt. Er ist der Ex-Assistent des Anzugschöpfers und will die Schrumpftechnik für sinistre Zwecke missbrauchen. Pym, Lang und Pyms Tochter Hope Van Dyne (Evangeline Lilly) versuchen, die Erfindung vor Cross zu schützen…
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Ant-Man - 4K UHD Mondo Steelbook Edition (Blu-ray)
Neu ab 27,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Ant-Man
Von Christoph Petersen
In „The Avengers“ legten 2012 außerirdische Invasoren Manhattan in Schutt und Asche, während im Nachfolger „Avengers 2: Age Of Ultron“ drei Jahre später sogar eine ganze schwebende Großstadt dran glauben musste – und jedes Mal stehen die nachfolgenden Marvel-Superhelden-Solofilme vor demselben Dilemma: Wie zum Teufel soll man das noch toppen? Mit „Ant-Man“ gibt Regisseur Peyton Reed („Girls United“) nun die absolut passende Antwort: Gar nicht! Das „große“ Finale von „Ant-Man“ findet in einem Kinderzimmer statt – und statt einstürzender Wolkenkratzer gibt es lediglich eine entgleiste „Thomas und seine Freunde“-Spielzeuglokomotive. Das Überraschende daran: Dieser verspielt inszenierte Miniaturshowdown macht deutlich mehr Spaß als der schiere Überwältigungsbombast von „Age Of Ultron“. Iron Man wird sicherlich auch in Zukunft der beliebteste Avenger bleiben – aber der in „Captain America 3“
Avengers 1 =Langweilig /langatmige Action
Avengers 2 =Langweilig /langatmige Action
Iron Man 3 =Langweilig /Langatmige Action
Amazing Spiderman 2= Ok / Jamie Fox= Gut
...
Aber Antman bombastisch...
Die vorigen Marvel Filme alle folgten den selben Klisches das ging so weit das ich bei einem Marvel Abend nachdem ich kurz eingenickt bin die Filme verwechselt habe. Aber Amtmann verspricht etwas neues.
Der Film nimmt sich keine Sekunde zu ernst. Die ...
Mehr erfahren
Cursha
User folgen
5.384 Follower
Lies die 1.011 Kritiken
1,0
Veröffentlicht am 25. April 2021
Was bin ich enttäuscht. Ich fand bereits die avengers 2 nicht sonderlich gelungen, doch dieser Film ist tatsächlich noch schlechter. Zum Positive aber zuerst: Paul Rudd ist als Ant-man wirklich gut besetzt. Und auch Douglas und Lilly machen ihre Sache gut. Der Film hat auch die ein oder andere gute Szene, die zum einen der lustig ist, zum anderen sind die schrumpfszenen ziemlich cool. Und dennoch ist der Film zum einen zu hektisch und hat viel ...
Mehr erfahren
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 18. Juli 2015
[…]Der Kick-Out von Nerd-Liebling Edgar Wright aus seinem jahrelangen Herzensprojekt „Ant-Man“ sorgte für Unruhe und kippte die Fanerwartungen an den Phase 2-Abschluss von „außergewöhnlich eigen und anders“ zu „meh…“, Peyton Reed und Adam McKey übernahmen die Regie- und Scriptarbeit von Wright und Joe Cornish und liefern nun mit „Ant-Man“ einen Film, der an zwölfter Stelle des MCU sicher nicht die originellste ...
Mehr erfahren
TheAce
User folgen
4 Follower
Lies die 32 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 26. Juli 2015
Während in Age of Ultron eine Menge kaputt gemacht wurde, ist Ant-Man eine willkommene Abwechslung mit seinen Miniatur- Szenen, die eine große Stärke des Filmes sind, da es diese in so einer Form noch nicht gegeben hat. Durch viele Schauplatzwechsel verlieren die auch zum Glück nie an Reiz. Dazu gibt es eine Menge Witz, wobei die besten Szenen leider schon im Trailer gezeigt wurden. Auch die Heist- Thematik ist neu bei Marvel und tut dem ...
Mehr erfahren
Edgar Wright, der Mann hinter originellen Action-Komödien wie "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" und "Hot Fuzz", arbeitete lange an "Ant-Man". 2003 versuchte er erstmals, Marvel von seiner Vision einer Adaption zu überzeugen, später schrieb er am Drehbuch und war als Regisseur gesetzt. Für die Außenwelt völlig überraschend und zur Enttäuschung vieler Fans verabschiedete er sich im Mai 2014 aus dem Projekt, wegen kreativer Differenzen mit Mar
Mehr erfahren
"Ant-Man" statt "Mad Men"
John Slattery, bekannt als schneidiger Roger Sterling in „Mad Men“, spielte Tony Starks Vater Howard Stark schon in „Iron Man 2“ und nahm die Rolle für „Ant-Man“ wieder auf. In „Captain America: The First Avenger“ und „Agent Carter“ war Dominic Cooper als jüngerer Howard Stark zu sehen.
Liebling, ich habe den Helden geschrumpft
Die Produktionsgeschichte von „Ant-Man” beginnt in den 1980ern, als Comicschöpfer Stan Lee das Studio New Line dazu bringen wollte, einen Film über den Ameisenmann zu machen. Doch die Produzenten dachten damals, „Ant-Man“ sei der Komödie „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ zu ähnlich, und entschieden sich gegen das Projekt.