Räuber Kneißl
Räuber Kneißl
21. August 2008 Im Kino | Drama
Regie: Marcus H. Rosenmüller
|
Drehbuch: Christian Lerch, Karin Michalke
Besetzung: Maximilian Brückner, Maria Furtwängler, Adele Neuhauser
User-Wertung
3,1 7 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
2,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

1892: Pfarrer Endl (Andreas Giebel) und Gendarm Förtsch (Thomas Schmauser) haben die Familie Kneißl auf dem Kieker. Der Vater und seine halbwüchsigen Söhne gehen regelmäßig wildern, die Buben Mathias (Maximilian Brückner) und Alois (Florian Brückner) schwänzen zudem die Sonntagsschule. Als sie schließlich mit Unterstützung ihrer Mutter (Maria Furtwängler) die Kirche ausrauben, kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd. Die Familie wird auseinandergerissen, bald findet sich ein Großteil der Mitglieder im Gefängnis wieder. Als Mathias endlich aus der Haft entlassen wird, will er ein ehrliches Leben beginnen. Er verliebt sich in seine Cousine Mathilde (Brigitte Hobmeier) und träumt davon, mit ihr nach Amerika auszuwandern. Aber die Provokationen des missgünstigen Polizisten Förtsch drohen, den jungen Mann von seinem gesetzestreuen Weg abzubringen…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
Räuber Kneißl
Von Andreas Staben
Mit seinem Spielfilmerstling Wer früher stirbt, ist länger tot gelang Marcus H. Rosenmüller ein unerwarteter Erfolg. Schnell wurde der gebürtige Tegernseer zum Hoffnungsträger des deutschen Films stilisiert, Auszeichnungen folgten und die bayerische Prägung seines Werks wurde zum Anlass genommen, über einen „neuen Heimatfilm“ zu sinnieren. Nur zwei Jahre später folgt nun bereits Rosenmüllers fünfter Film. Mit dem erzählerisch unentschiedenen Gesetzlosen-Drama „Räuber Kneißl“ widmet sich der Regisseur nach Beste Zeit und Beste Gegend, den beiden ersten Teilen seiner entschieden gegenwärtigen Coming-of-Age-Trilogie, die demnächst mit „Beste Chance“ komplettiert werden soll, nun einem historischen Stoff. Aber der bajuwarischen Heimat und Sprache bleibt Rosenmüller treu, denn die Geschichte des Diebs und Wilderers Mathias Kneißl, der um 1900 herum im Dachauer Land sein Unwesen trieb, gehört
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

Maximilian Brückner
Rolle: Mathias Kneißl
Maria Furtwängler
Rolle: Theresia Kneißl
Adele Neuhauser
Rolle: Martha
Brigitte Hobmeier
Rolle: Mathilde

User-Kritiken

Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Markus Rosenmüller versteht sich auf anspruchsvolle "Heimatfilme", die er in vielen Genres zelebrieren kann. Räuber Kneißl ist, bei aller dramaturgischer Zuspitzung und und mancher Stilisierung, die ein guter Film auch braucht, ein hervorragend gelungener Annäherungsversuch an einen historischen Stoff, der wirklich als gelungen betrachtet werden kann. Das ist alles andere als selbstverständlich. Einen historischen Stoff halbwegs authentisch ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 17. März 2010
Der getriebene Unschuldige Was man bei diesem Heimatfilm erwartet, kriegt man nicht: Heimatfilme beinhalten immer eine Spur von angestaubtem Flair und überzogenen Figuren, immer geht es um Land oder eine Frau. Nicht hier! Die Charaktere sind dezent aber deutlich, intensiv aber nicht überspannt. Es geht dabei um den historischen Mathias Kneißl, der Anfang des 20. Jahrhunderts im Umland Münchens gelebt hat. In "Räuber Kneißl" ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher movienet
Produktionsjahr 2008
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2008, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2008.