Anna Karenina
 Anna Karenina
6. Dezember 2012 Im Kino | 2 Std. 11 Min. | Drama
Regie: Joe Wright
|
Drehbuch: Tom Stoppard
Besetzung: Keira Knightley, Jude Law, Aaron Taylor-Johnson
Pressekritiken
3,3 6 Kritiken
User-Wertung
3,5 112 Wertungen, 11 Kritiken
Filmstarts
4,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Drei Adelsgeschlechter, die durch unterschiedliche Verwandtschaftsverhältnisse verbunden sind, reiben sich an der Moral und der Institution Ehe in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Anna Karenina (Keira Knightley) ist unglücklich mit dem deutlich älteren, gefühllosen Regierungsbeamten Alexei Alexandrowitsch Karenin (Jude Law) verheiratet und stürzt sich in eine Affäre mit dem Grafen Vronskij (Aaron Taylor-Johnson). Ihr Bruder, der Fürst Oblonski (Matthew Macfadyen), betrügt seine Frau Dolly (Kelly MacDonald) mit einer ehemaligen Prostituierten. Der Gutbesitzer Levin (Domhnall Gleeson) hält derweil um die Hand von Dollys jüngerer Schwester Kitty (Alicia Vikander) an, die sich ihrerseits aber einen Antrag von Graf Vronskij erhofft...

Der Film basiert auf dem gleichnamigen russischen Romanklassiker von Leo Tolstoi.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Anna Karenina
Anna Karenina (DVD)
Neu ab 6,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Anna Karenina
Von Andreas Staben
„Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler", so heißt es im zweiten Akt von Shakespeares „Wie es euch gefällt". Dieses berühmte Zitat des Barden hat sich Regisseur Joe Wright für seine Verfilmung von Lev Tolstois realistischem Roman „Anna Karenina" zu eigen gemacht. Er siedelt die Handlung des Ehebruch-Dramas zu großen Teilen in einem Theaterdekor an und porträtiert die russische High Society des 19. Jahrhunderts so als einen Kosmos in der Krise, in dem alles dem äußeren Schein untergeordnet ist. Dabei geht Wright vor allem in der ersten Hälfte seiner nach „Stolz und Vorurteil" sowie „Abbitte" bereits dritten Romanadaption mit einer solchen inszenatorischen Verve zur Sache, dass der Vorwurf naheliegt, er selbst würde der formalen Virtuosität den Vorrang gegenüber inhaltlicher Tiefe und emotionaler Resonanz geben. Aber am Ende bleiben aus diesem so auffällig i
Anna Karenina Trailer DF 2:18
Anna Karenina Trailer DF
218.764 Wiedergaben
Anna Karenina Trailer OV 2:30
29.667 Wiedergaben

Making-Of und Ausschnitte

Ralph reichts / Anna Karenina / 7 Psychos 8:32
Ralph reichts / Anna Karenina / 7 Psychos
13.670 Wiedergaben
Interviews 1 - Deutsch 5:58
Interviews 1 - Deutsch
8.735 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

10 Interviews mit Hollywoodstars, die völlig in die Hose gegangen sind
News - Bestenlisten
In der Regel verfügen Hollywoodstars über so viel Erfahrung, dass sie selbst über die dümmsten Fragen professionell hinweggehen.…
Donnerstag, 30. März 2017
26. Europäischer Filmpreis: Auszeichnungen für "La Grande Bellezza", "Oh Boy" und "The Broken Circle"
News - Festivals & Preise
Am Samstagabend wurde zum 26. Mal der Europäische Filmpreis verliehen. 2.900 Mitglieder der European Film Academy haben…
Sonntag, 8. Dezember 2013
Europäischer Filmpreis 2013: Wählt euren Lieblingsfilm!
News - Festivals & Preise
Auch in diesem Jahr vergibt die European Film Academy wieder den begehrten Europäischen Filmpreis. Heute könnt ihr bei uns…
Montag, 2. September 2013
Critics Choice Awards: Bester Film und Beste Regie geht an "Argo", vier Preise für "Silver Linings"
News - Festivals & Preise
Auch dieses Jahr wurden wieder die Critics Choice Awards des Verbandes der US-TV-, Radio- und Internetkritiker verliehen.…
Freitag, 11. Januar 2013

Schauspielerinnen und Schauspieler

Keira Knightley
Rolle: Anna Karenina
Jude Law
Rolle: Alexei Karenin
Aaron Taylor-Johnson
Rolle: Vronsky
Kelly Macdonald
Rolle: Dolly Oblonsky

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kinobengel
Kinobengel

476 Follower 557 Kritiken User folgen

3,5
Veröffentlicht am 5. Januar 2013
Die Verfilmung der um 1870 in der höheren Gesellschaft Russlands spielenden Untreuegeschichte von Tolstoi wirkt recht gelungen, pompös mit Äußerlichkeiten und guten Schauspielern ausgestattet. Besonders der in den letzten Jahren oft gebuchte Jude Law beeindruckt als russischer Minister Karenin. Wenn man andere Filme unter seiner Mitwirkung gesehen hat (zuletzt Sherlock Holmes, Hugo Cabret, 360), ist die Wandlungsfähigkeit unverkennbar. Keira ...
Mehr erfahren
Lisa D.
Lisa D.

57 Follower 188 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 10. Juni 2018
Die Geschichte gefällt mir immer wieder aufs neue. Ich liebe Anna Karenina. Diese Verfilmung mit Keira Knightly war auch sehr gut aber ich war überrascht dass es aussah als würde der ganze Film sich auf einer Theaterbühne abspielen. Das fand ich etwas verwirrend. Ich fand die Verfilmung mit Vittoria Puccini als Anna Karenina besser.
vanessa1vg
vanessa1vg

4 Follower 20 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 15. April 2013
Selten so einen wundervollen Film gesehen. Keira Knightley- wie immer perfekt in ihrer Rolle.
Sehr gute Kameraführung, schöne Bilder und Kostüme. Der Film wirkt zwar mit der Musik und der Theaterdarstellung leicht parodiert, jedoch ist die Moral der Geschichte, die uns zum Nachdenken bringen lassen sollte, dem Regisseur gelungen.
Für Menschen, die sich für Literatur interessieren, ein sehr sehenswerter Film!
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 10. Februar 2013
Es ist ein Film, in welchem der Regisseur mit sehr schönen Kostümen, tollen Kulissen sowie kreativen Kamerafahrten und Choreografien die Darsteller und die Geschichte auf würdige Weise einrahmt. Jude Law spielt den Karenin großartig.

Die Übergänge zwischen Zeiten und Orte verschwimmen an einigen Stellen jedoch so stark, dass mir nicht immer gleich klar war, wo sich die Figuren gerade befinden.

Bilder

Wissenswertes

Kameramann musste ausgewechselt werden

Kameramann Philippe Rousselot ("Sherlock Holmes") musste sich während der Vorproduktion des Films wegen Rückenschmerzen einer Operation unterziehen. Deshalb wurde er durch Seamus McGarvey ("Der Solist") ersetzt.

Prominente Schauspieler lehnten Rollen ab

Neben James McAvoy ("X-Men: Erste Entscheidung") lehnten auch Saoirse Ronan ("Byzantium"), Cate Blanchett ("Wer ist Hanna"), Benedict Cumberbatch ("Gefährten") sowie Andrea Riseborough ("Disconnect") eine Rolle in "Anna Karenina" ab.

Pattinson und McAvoy waren für Rollen im Gespräch

"Twilight"-Star Robert Pattinson wurde für die Rolle Vronskys in Betracht gezogen und James McAvoy ("X-Men: Erste Entscheidung") für die Rolle Levins. Beide Schauspieler erteilten dem Projekt eine Absage.

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Verleiher Universal Pictures Germany
Produktionsjahr 2012
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2012, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2012.