Mein Konto
    Im Labyrinth des Schweigens
     Im Labyrinth des Schweigens
    6. November 2014 Im Kino / 2 Std. 04 Min. / Historie, Drama
    Regie: Giulio Ricciarelli
    Drehbuch: Giulio Ricciarelli, Elisabeth Bartel
    Besetzung: Alexander Fehling, André Szymanski, Friederike Becht
    Pressekritiken
    3,5 5 Kritiken
    User-Wertung
    3,9 61 Wertungen - 9 Kritiken
    Filmstarts
    4,0
    Bewerte :
    0.5
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    4
    4.5
    5
    Möchte ich sehen

    Inhaltsangabe

    FSK ab 12 freigegeben

    Deutschland, Ende der 50er Jahre: Die Wirtschaft brummt, den Menschen geht es wieder gut und die Geschehnisse, die keine zwanzig Jahre zurückliegen, geraten langsam aber sicher in willkommene Vergessenheit. Eines Tages sorgt jedoch der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) am Frankfurter Gericht für Aufruhr, als er einen ehemaligen Auschwitz-Wärter anzeigen will, den ein Freund auf einem Schulhof identifiziert hat und der jetzt als Lehrer offenbar unbehelligt durchs Leben gehen kann. Der Journalist stößt mit seiner Forderung jedoch auf Ablehnung. Nur der junge Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling) schenkt ihm Gehör und will die Vorgänge aufklären. Rückendeckung erhält er dabei vom Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Gert Voss), der ihm die Leitung der Ermittlungen überträgt. Radmann versinkt völlig in dem Fall und vernachlässigt darüber sein Privatleben. Selbst Marlene (Friederike Becht), die er gerade erst kennengelernt hat, vermag nicht auf ihn einzuwirken. Immer weiter schottet sich der junge Anwalt von seiner Umwelt ab um das Labyrinth aus Verleugnung und Verdrängung aufzuarbeiten und ein Exempel zu statuieren.

    Wo kann ich diesen Film schauen?

    Auf DVD/Blu-ray
    Im Labyrinth des Schweigens
    Im Labyrinth des Schweigens (Blu-ray)
    Neu ab 8,49 €
    Kaufen
    Alle Angebote auf DVD/Blu-ray

    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

    4,0
    stark
    Im Labyrinth des Schweigens
    Von Christian Horn
    Wer das deutsche Fernsehprogramm einschaltet, trifft vor allem zu später Stunde fast täglich auf eine Dokumentation über das Dritte Reich und die Schrecken des Nationalsozialismus. Das war allerdings nicht immer so. Inmitten des Wiederaufbaus und Wirtschaftswunders der 50er-Jahre wollten die Deutschen ihre Vergangenheit unter dem Hakenkreuz am liebsten aus dem kollektiven Gedächtnis streichen. In diese Kerbe schlägt nun das deutsche Historiendrama „Im Labyrinth des Schweigens“, mit dem Giulio Ricciarelli nach vier Kurzfilmen sein Kinodebüt gibt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein junger Anwalt, der alles daran setzt, dem deutschen Volk Ende der 50er-Jahre den Holocaust vor Augen zu führen und die Handlanger des Terrors vor Gericht zu bringen. Deutschland im Jahr 1958: Der junge Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling) verhandelt normalerweise schnöde Verkehrsdelikte. Doch dan
    Die ganze Kritik lesen

    Trailer

    Im Labyrinth des Schweigens Trailer DF 2:03
    Im Labyrinth des Schweigens Trailer DF
    22.336 Wiedergaben
    Das könnte dich auch interessieren

    Letzte Nachrichten

    Oscars 2016: "Im Labyrinth des Schweigens" unter den neun Finalisten
    NEWS - Festivals & Preise
    Freitag, 18. Dezember 2015
    "Ich seh, ich seh": Österreich schickt Horror-Drama ins Oscar-Rennen
    NEWS - Festivals & Preise
    Mittwoch, 2. September 2015
    Stolze 14 Preise hat das Horror-Drama „Ich seh, Ich seh“ bisher abgesahnt. Nun soll die österreichische Produktion die Chance…
    Deutschland schickt "Im Labyrinth des Schweigens" ins Rennen um den Auslands-Oscar – nicht "Victoria"
    NEWS - Festivals & Preise
    Donnerstag, 27. August 2015
    Fünf Filme werden am 14. Januar 2016 für den „Auslands-Oscar“ nominiert, unter ihnen könnte „Im Labyrinth des Schweigens“…
    Oscars 2016: "Victoria" unter Vorbehalt mit sieben weiteren Filmen in der Auswahl für den deutschen Oscar-Beitrag
    NEWS - Festivals & Preise
    Donnerstag, 13. August 2015
    Acht Filme aus Deutschland dürfen sich darauf Hoffnungen machen, zum Oscar-Beitrag 2016 erkoren zu werden. Unter ihnen ist…
    Kinocharts Deutschland: Die Top 10 des Wochenendes (27. bis 30. November 2014)
    NEWS - Bestenlisten
    Donnerstag, 27. November 2014
    Welche Filme fegen die Bordsteine leer und welche verwandeln sich zu regelrechten Flops an der Kinokasse? Bei uns erfahrt…
    7 Nachrichten und Specials

    Schauspielerinnen und Schauspieler

    Alexander Fehling
    Rolle: Johann Radmann
    André Szymanski
    Rolle: Thomas Gnielka
    Friederike Becht
    Rolle: Marlene Wondrak
    Hansi Jochmann
    Rolle: Erika Schmitt
    Komplette Besetzung und vollständiger Stab

    User-Kritiken

    FILMGENUSS
    FILMGENUSS

    255 Follower 820 Kritiken User folgen

    3,0
    Veröffentlicht am 10. Mai 2021
    DAS BÖSE ZUR RECHENSCHAFT ZIEHEN von Michael Grünwald / filmgenuss.com Was habe ich nicht die schauspielerischen Spitzen dieses großartigen Künstlers auf den Brettern des Wiener Burgtheaters genossen! Egal, ob Thomas Bernhard oder Samuel Beckett – mit seiner sonoren Stimme und seinem Charisma war Gert Voss immer ein Erlebnis. 1995 gar von der Times als bester Schauspieler Europas genannt, verstarb dieser mit nur 72 Jahren – sein letzter ...
    Mehr erfahren
    GamePrince
    GamePrince

    10 Follower 57 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 29. Juni 2016
    Über deutsche Filme habe ich dieses Jahr ja schon einiges geschrieben und obwohl wir vor kurzem mit "Who Am I" einen echten deutschen Kracher hatten (5 Sterne gab's von mir) ging ich wie immer skeptisch in diese deutsche Produktion. Dass muss aber nicht unbedingt was schlechtes heißen, wird man so doch weniger enttäuscht oder positiv überrascht - letzteres war hier der Fall, da mich der Film schon kurz nach Filmbeginn fest im Griff hatte und ...
    Mehr erfahren
    Flodder
    Flodder

    27 Follower 158 Kritiken User folgen

    3,5
    Veröffentlicht am 6. Dezember 2014
    Das ist eindeutig keine TV-Ware im Kino, sondern ein sehenswerter deutscher Kinofilm, der auch gut weltweit ankommen kann. Ist auch kein "KZ-Film". Aber mit Holocaust-Fall, und der hängt (wie der ganze Film) nahezu total an der jungen Staatsanwalt-Hauptfigur, jemand mit Charakter; das ist sogar einer Traumrolle. Die Produktion lässt die 50er Jahre ansehnlich genug aufleben, die Inszenierung ist angenehm unaufgeregt (um nicht zu sagen ...
    Mehr erfahren
    T.R. Ewing
    T.R. Ewing

    3 Follower 32 Kritiken User folgen

    2,0
    Veröffentlicht am 15. Juli 2016
    Lau. Insbesondere, da ich vor "Im Labyrinth des Schweigens" (von 2014) schon "Der Staat gegen Fritz Bauer" (von 2015) gesehen habe. Da beide thematisch eng verwandt sind, liegt ein Vergleich nahe. Ausstattung, Dialoge, Spannungsaufbau... alles lau. Sehr konstruierte Konstellationen (Staatsanwalt & Journalist machen gemeinsame Sache), Abziehbild-Charaktere, konstruierte Situationen und ein schwaches Spiel (Gert Voss ausgenommen) machen den ...
    Mehr erfahren
    9 User-Kritiken

    Bilder

    19 Bilder

    Weitere Details

    Produktionsland Deutschland
    Verleiher Universal Pictures Germany
    Produktionsjahr 2014
    Filmtyp Spielfilm
    Wissenswertes -
    Budget -
    Sprachen Deutsch
    Produktions-Format -
    Farb-Format Farbe
    Tonformat -
    Seitenverhältnis -
    Visa-Nummer -

    Ähnliche Filme

    Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2014.

    Back to Top