Mit der sogenannten US-Subprimekrise begann im Laufe des Jahres 2007 eine globale Finanzkrise, die mit der Pleite der Bank Lehman Brothers im Herbst 2008 einen vorläufigen Höhepunkt erlebte und sich schließlich zu einer schweren Krise der Weltwirtschaft ausweitete. Die Gründe für die fatale Entwicklung beleuchtete Michael Lewis in seinem Sachbuch „The Big Short – Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte“. Der Autor, der auch die Vorlage zu „“ verfasst hat, erzählt davon, wie einige Hedgefonds-Manager auf das Platzen der Immobilienblase wetteten, um das große Geld zu machen, und damit in einem von Gier angetriebenen System auf fruchtbaren Boden stießen. Regisseur und Drehbuchautor Adam McKay („Stiefbrüder“, „Ant-Man“) macht aus der Vorlage nun zwar keine Dokumentation, sondern einen Spielfilm, aber die von Lewis geschilderten Fakten sind so haarsträubend, dass er nichts Wesentliches da
Die ganze Kritik lesen