Aufruhr in der Schlagerwelt: Inmitten der Proben zur Show „Hier spielt die Musik“ wurde Toni Derlinger (Anton Weber) vom Gesangsduo Toni & Tina erschlagen aufgefunden. Die Dresdner Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Henni Sieland (Alwara Höfels) übernehmen die Ermittlungen und stehen vor einem Rätsel: Die Schlagerszene scheint wirklich eine heile Welt zu sein, jeder liebte den Toten. Doch dann gerät dessen Manager Rollo (Hilmar Eichhorn) in Verdacht. Denn junge aufstrebende Künstler erobern die Szene und der aalglatte Maik Pschorrek (Andreas Guenther), der sie vermarktet, wollte wohl auch Toni fördern. War Rollo verbittert, dass ihn sein Duo verlassen wollte? Als die Tatwaffe mit den Fingerabdrücken des Managers gefunden wird, scheint der Fall klar. Doch die junge Polizeianwärterin Maria Mohr (Jella Haase), die ihre erfahrenen Kolleginnen unterstützt, entdeckt einen Hinweis, der in eine andere Richtung führt. Als sie diesem nachgeht, bringt sie sich in große Gefahr….
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,5
durchschnittlich
Tatort: Auf einen Schlag
Von Lars-Christian Daniels
Die Autoren und Filmemacher der Krimireihe „Tatort“ haben in den vergangenen Jahren Gefallen am deutschen Schlager und der Welt des Showgeschäfts gefunden: Schon im März 2013 bescherte das Gastspiel von Altstar Roland Kaiser im „Tatort: Summ, summ, summ“ den Münsteraner Publikumslieblingen Frank Thiel (Axel Prahl) und Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) eine Traumquote von über 13 Millionen Zuschauern. Im Hamburger „Tatort: Der große Schmerz“ übernahm Schlagerqueen Helene Fischer an Neujahr 2016 eine Rolle als russische Killerin, und im Wiener „Tatort: Sternschnuppe“ blickten die Wiener Ermittler zuletzt hinter die Kulissen einer populären Castingshow. Nun legen die neuen „Tatort“-Kommissarinnen aus Dresden nach: Das erste rein weibliche Ermittlerteam in der über vierzigjährigen Geschichte der öffentlich-rechtlichen Erfolgsreihe sucht in Richard Hubers „Tatort: Auf einen Schlag“ mi
Vielen wird dieser Krimi, denke ich, nicht gefallen, aber im Prinzip muss man einfach mal anerkennen, dass der Krimi eine solide Geschichte mit krassen Wendepunkten und gute Unterhaltung bot.
Anonymer User
0,5
Veröffentlicht am 9. März 2016
Die neuen Ermittlerfrauen gingen mir nach wenigen Minuten schon gehörig auf den Zünder und das hat sich auch bis zum Ende des Films nicht gebessert. Grauenhaft. Hoffe, die werden wieder abgesetzt.