In der verschlafenen Kleinstadt Centerville stimmt irgendetwas nicht: Der Mond hängt groß und tief am Himmel, die Stunden des Tageslichts werden unvorhersehbar und die Tiere zeigen allmählich ungewöhnliche Verhaltensweisen. Doch niemand kann sich erklären, warum das so ist. Die Berichte aus den Nachrichten zeichnen ein beängstigendes Bild und Wissenschaftler sind besorgt. Obwohl in der Stadt seltsame Dinge vorgehen, sieht niemand die mysteriösen und gefährlichen Auswirkungen voraus, die Centerville bald plagen werden: Die Toten sterben nicht – sie erheben sich aus ihren Gräbern, greifen die Lebenden brutal an, fressen sie und versetzen die Bürger der Stadt in Angst und Schrecken. Jeder muss nun um sein Überleben kämpfen und die mutigen Polizisten Ronnie Peterson (Adam Driver), sein Vater Cliff Robertson (Bill Murray) und Mindy Morrison (Chloë Sevigny), tun ihr bestes um den Bürgern als Freund und Helfer beizustehen, sind aber völlig überfordert. Der Vater hat keinen Plan, was vor sich geht, der Sohnemann aber weiß Bescheid: Zombies! Offenbar versuchen die Untoten, all das zu machen, was sie auch als Lebende am liebsten getan haben. Zum Beispiel Kaffeetrinken…
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
The Dead Don't Die - Limited Mediabook Mediabook exklusiv...
Neu ab 26,73 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
The Dead Don't Die
Der Countrysong unter den Zombie-Komödien
Von Christoph Petersen
Bereits der Trailer zu „The Dead Don’t Die“ versetzt einen ins Staunen. Ins Staunen, weil ausgerechnet Jim Jarmusch, der Regisseur von „Permanent Vacation“, „Stranger Than Paradise“ und „Down By Law“, eine Zombie-Komödie inszeniert. Ins Staunen, weil er dafür einen solch unfassbar namhaften Cast voller alter Weggefährten wie Bill Murray und Chloë Sevigny (beide „Broken Flowers“), Tilda Swinton („Only Lovers Left Alive“), Adam Driver („Paterson“), Steve Buscemi („Mystery Train“) und Tom Waits (ist bei Jarmusch eigentlich immer dabei) zusammengesammelt hat. Dazu kommt Ex-Disney-Star Selena Gomez („Spring Breakers“) als neue junge Komplizin. Und trotzdem reißt einen der Trailer nicht gerade vom Hocker. Der Humor wirkt gedämpft, fast wie unter einer Glocke. Die Pointen scheinen zum Greifen nah, schlagen dann aber doch nicht ein. Im fertigen Film ist das gar nicht mal großartig anders. Aber
"The Dead don't die" von Jim Jarmusch ist ein Fest für Cineasten und Geisteswissenschaftsnerds. Was wir hier zu sehen bekommen, ist kein klassisch erzählter Film, sondern ein kunterbuntes Feuerwerk an intertextuellen Referenzen, Ausflügen in die Meta-Ebene, Anleihen ans Horrorgenre ebenso wie ans Absurde Theater, Improvisationen, Gesellschaftskritik und lakonischem Humor. Die Handlung bleibt dabei leider auf der Strecke, aber ansonsten macht ...
Mehr erfahren
Cursha
User folgen
5.387 Follower
Lies die 1.011 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 16. Juni 2019
Jim Jarmuch hat schon einen eigenen Stil und auch eine sehr eigene Art Filme zu erzählen und wenn Tilda Swinton mit einem Samuraischwert, aus einem Smart mit offenem Verdeck heraus Zombies tötet, die wie Schulmädchen gekleidet sind, dann läuft etwas offensichtlich aus dem Ruder. Jarmuch hat für seinen neusten Film wieder einmal eine ganze Reihe von erstklassigen Schauspielern versammelt wie Bill Murray, Adam Driver, Tilda Swinton oder Steve ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
User folgen
8.431 Follower
Lies die 4.766 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 3. Juni 2019
Hier macht es überhaupt keinen Sinn irgendwie inhaltliche Daten aufzuzählen oder sonstwie zu versuchen eine Empfehlung abzugeben. Der reine Plot ist ganz einfach; es wird eine Kleinstadt von Zombies angegriffen. Es geht nicht darum die hundertste Variante einer Zombie Attacke darzustellen oder Figuren zu präsentieren, die heldenhaft um ihr Überleben kämpfen. Dieser Film macht etwas ganz anderes: im Grunde ist es so als habe jemand das Skript ...
Mehr erfahren
komet
User folgen
65 Follower
Lies die 179 Kritiken
0,5
Veröffentlicht am 4. Juni 2019
mit einer leicht freudigen erwartung, aber ohne allzuviel erwartungen habe ich den film gesehen. tja. am anfang und in der mitte gab es ein paar momente mit etwas, was man vielleicht als situationskomik bezeichnen kann. aber das war dann auch schon alles. die lethargie der cops im angesicht der katastrophe soll wohl den ganzen film über lustig sein. ist es aber nicht. es ist alles eher ziemlich langweilig. es gibt überhaupt keine story, ...
Mehr erfahren