Katya (Alexandra Pfeifer) ist eine junge talentierte und aufstrebende Ballerina. Sie steht kurz davor, ein begehrtes Stipendium für die New Yorker Ballet Academy zu bekommen. Seit dem Tod ihrer Mutter hat sie ein inniges Verhältnis zu ihrem Vater Victor (Trystan Pütter), der selbst ein gefeierter Ballettstar ist. Katyas Welt gerät aus den Fugen, als Victor verunglückt und er daraufhin seine Karriere an den Nagel hängen muss. Noch mehr als je zuvor, legt Victor großen Wert darauf, dass seine Tochter als Ballerina eine gute Ausbildung erhält, um so die Familientradition fortzuführen. Dabei steht New York für ihr großes gemeinsames Ziel. Eines Tages trifft Katya auf eine Gruppe junger Breakdancer und ist fasziniert von dieser Welt, in der es anscheinend weder Regeln, noch Schwerkraft gibt. Sie lernt Marlon (Yalany Marschner) kennen, der anbietet, ihr ein paar Schritte zu zeigen. Es dauert nicht lange und die beiden Tänzer nähern sich an. Mit der Ballerina erlebt Marlon zum ersten Mal das Gefühl der Gemeinschaft. Katya wiederum findet in Marlon nicht nur neue Freiheiten, sondern auch ihren ganzen eigenen Stil im Breakdance. Doch die neu gewonnene Liebe und Lebensart stehen in Widerspruch zu den Plänen von Vater Victor. Katya ist hin- und hergerissen ...
In „Into The Beat – Dein Herz tanzt“ bringt sich eine junge Ballerina, die zufällig in eine Breakdance-Trainingsstunde hineingestolpert ist, mit Hilfe von YouTube-Videos selbst die coolsten Moves der besten Crew der Welt bei. Aber als sie die Choreo am nächsten Tag fast perfekt nachtanzt, wird sie dafür nicht etwa mit Lob überschüttet, sondern von ihrem Tanzpartner direkt zusammengeschissen. Bei Breakdance ist es – anders als beim Ballett – eben nicht das Ziel, jemand anderes möglichst perfekt zu imitieren. Das sogenannte „Biting“ ist im Gegenteil sogar schwer verpönt – stattdessen geht es darum, mit den Bewegungen seinen eigenen Gefühlen und Stimmungen Ausdruck zu verleihen. Nun wirkt ein derartiges Statement natürlich schon ein wenig merkwürdig in einem Film, der selbst derart offensichtlich in der Tradition von Vorbildern wie „Step Up“ steht. Selbst die Idee, Breakdance und Ballett zu
into the beat war der film um eine ballett tänzerin die zu streetdance ihre liebe findet und bei einer großenstreetdance gruppe vortanzen wollen. ihr meint ihr kennt die story ja das komt von Step up die dotrt getanzt habendie flying steps sind mit im film dabei. Kommt
Katarzyna Bujnowska
1 Kritiken
User folgen
0,5
Veröffentlicht am 5. November 2022
Wir hatten uns gerade den Film angeschaut und nach 20 min aus gemacht. Ein schlechter Deutscher Film mehr