Was sind uns unsere Alten wert? Eine Frage, die gerade in der derzeitigen Pandemie zum Teil erschreckende Wahrheiten ans Tageslicht fördert. Wer seinen sofort erkennbaren Nutzen für die Gesellschaft verloren hat, dem fehlt im Zweifel auch einfach die nötige Lobby. Wehren können sich viele dagegen kaum, dafür sie sind schlicht zu alt, zu langsam und oft auch zu gutgläubig. Das macht sie zugleich auch zu einem gefundenen Fressen für Nepper, Schlepper und Bauernfänger. Oft sind das Kriminelle, die sich auch noch die letzten Groschen der Senioren unter den Nagel reißen wollen. Aber mitunter geht das auch ganz offiziell über den behördlichen Weg, etwa wenn Menschen in die Demenz abdriften und per Gericht eine Vormundschaft eingeleitet werden muss. Heißt: Eine treusorgende Person kümmert sich fortan neben dem Aufenthaltsbestimmungsrecht und der Gesundheitsfürsorge auch um die Finanzen des Deme
Die ganze Kritik lesen