Die Amerikanerin Allison (Abigail Breslin) absolviert ein Auslandsstudium in Südfrankreich, als sie in Marseille wegen Mordverdachts verhaftet wird. Sie soll ihre Freundin getötet haben. Allisons Vater, der Bohrarbeiter Bill Baker (Matt Damon) aus Stillwater, Oklahoma, reist daraufhin nach Frankreich. Zwar haben Vater und Tochter nur noch wenig Kontakt, doch nun will Bill alles daran setzen, die Unschuld seiner Tochter zu beweisen. Der wortkarge Amerikaner kämpft für Allison, während ihm Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und ein kompliziertes Justizsystem im Weg stehen. Bill baut dabei eine Beziehung zu der Französin Virginie (Camille Cottin) und deren kleiner Tochter auf, die ihn so gut es geht unterstützen, doch für Allison wird die Lage immer aussichtsloser und schließlich gerät auch der Vater in Gefahr, der sich mehr und mehr in den Fall verwickelt. Wie weit wird Bill auf seiner Reise gehen?
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
STILLWATER – GEGEN JEDEN VERDACHT (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Stillwater - Gegen jeden Verdacht
Ein Amerikaner in Marseilles
Von Michael Meyns
1958 erschien ein Roman, dessen Titel später zum geflügelten Wort wurde: „Der hässliche Amerikaner“. In dem Werk von Eugene Burdick und William Lederer geht es um die Selbstwahrnehmung der Vereinigten Staaten und speziell um das Gefühl, anderen Nationen überlegen zu sein. Aber dieses eitle Gedankengebäude kann auch ganz schnell einstürzen, gerade im Ausland, wo einem dem eigenen Selbstverständnis nach ja alle hoffnungslos unterlegen sein müssten – aber dann meist gar nicht sind. Da kann der Blick in den Spiegel schnell sehr schmerzhaft werden, zumindest wenn man diesen Grad an Selbsterkenntnis denn zulässt. Ein solch „hässlicher Amerikaner“ ist auch der Held in „Stillwater – Gegen jeden Verdacht“, dem neuen Film von Oscargewinner Tom McCarthy („Spotlight“). Gespielt wird er kongenial vom herrlich gegen den Strich besetzten All American Boy Matt Damon, dessen Figur im Film nach Marseille
Die Story klingt im ersten Moment sehr klar und einfach: Matt Damon hat eine Tochter die im Gefängnis sitzt und die er irgendwie da rausholen wil. Da der Film aber einen wahren Fall nacherzählt wird es schon nicht so einfach sein dass er einfach einen Ausbruch etc losbricht . Nein, er geht selber auf die Suche nach dem Täter und verstrickt sich dabei ein wenig in den Umständen. Es liegt wohl daran dass seine Figur hemdsärmelig und nicht ...
Mehr erfahren
schrottbob
2 Follower
16 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 10. September 2021
Eine sehr gute und für mich eher unerwartete schauspielerische Leistung von Matt Damon. Der Film spielt mit den Klischees der der verschiedenen Kulturen ohne zu überzeichnen. Trotz der zurückgenommenen Emotion des Hauptdarstellers entwickelt man bald Mitgefühl für den Charakter. Eine angenehme Abwechslung zum übermächtigen Mainstream-Brei ohne allzu anstrengend zu sein. Ein sehr guter Film.
FILMGENUSS
376 Follower
886 Kritiken
User folgen
4,5
Veröffentlicht am 23. September 2021
DAS RICHTIGE TUN
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Ihr könnt euch sicher alle noch an den aufsehenerregenden Fall Meredith Kärcher erinnern. Wenn da nichts klingelt, dann vermutlich beim Namen Amanda Knox. Jene Studentin, die knapp einer lebenslangen Haftstrafe entging, als sie nach vier Jahren aus dem Gefängnis kam, aufgrund eindeutiger Beweise der Unschuld der Angeklagten. Dennoch: das Image des Engels mit den Eisaugen blieb ihr – ...
Mehr erfahren
CineMoenti
9 Follower
183 Kritiken
User folgen
3,5
Veröffentlicht am 6. September 2021
Sehr ruhige Regie, vergleichbar einem typischen Eastwood-Film. Dabei differenzierter, vielschichtig, mit epischer Figurenentwicklung. Zu Beginn hat mich die ziemlich laute und übermäßig oft eingesetzte Musik arg genervt, aber das verlor sich dann auch wieder. Der Film kreist um die großen Fragen des Lebens nach Schuld und Vergebung, Vergeltung gegenüber anderen und sich selbst und nicht zuletzt der Frage nach wahrer Zugehörigkeit. - Sehenswert