16. September 2021
/
3 Std. 37 Min.
/Dokumentation
VonMaria Speth
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen
Kritik schreiben
Zur Sammlung hinzufügen
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Inhaltsangabe
Maria Speth begleitet in ihrem Dokumentarfilm Dieter Bachmann, der Lehrer in der hessischen Stadt Stadtallendorf ist und eine Klasse von zwölf- bis 14-jährigen Schüler*innen mit Migrationshintergrund unterrichtet, die teilweise noch kein Deutsch sprechen. Bachmanns Ziel ist es, den jungen Menschen die Augen für die Möglichkeiten in ihren Leben zu öffnen..
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
Herr Bachmann und seine Klasse
So kann Pädagogik auch funktionieren
Von Michael Meyns
Bevor die Corona-Pandemie alle anderen Themen von der Tagesordnung wischte, wurde über kaum etwas in der deutschen Öffentlichkeit so intensiv diskutiert wie Integration. Nicht erst seit der Flüchtlingswelle 2015/16 war die Frage, wie Menschen aus anderen Kulturkreisen in die deutsche Gesellschaft eingebunden werden können, von zentraler Bedeutung. In ihrer Dokumentation „Herr Bachmann und seine Klasse“, die in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen wurde, umkreist Maria Speth diese Frage anhand eines ganz besonderen Lehrers aus einer kleinen Stadt in Hessen. Allerdings erfordern die dreieinhalb Stunden, die betont unspektakulär sind und gerade dadurch zeigen, was im deutschen Schulsystem alles möglich ist, wenn man sich nur die Zeit nimmt, auch einiges an Sitzfleisch. Seit 17 Jahren unterrichtet Dieter Bachmann an der Georg-Büchner-Gesamtschule in Stadtallendorf. Er ist ein Quereinstei...