Sonnenallee
Filmposter von  Sonnenallee
7. Oktober 1999 Im Kino | 1 Std. 32 Min. | Komödie, Drama, Romanze
Regie: Leander Haußmann
|
Drehbuch: Thomas Brussig, Leander Haußmann
Besetzung: Alexander Scheer, Alexander Beyer, Robert Stadlober
User-Wertung
3,8 75 Wertungen, 11 Kritiken
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Während die Wessis ihre Ost-Nachbarn von Aussichtsplattformen begaffen, versuchen die Bewohner des östlichen Abschnitts der Sonnenallee, ein halbwegs normales Leben zu führen.

Der 17-jährige Michael Ehrenreich (Alexander Scheer), genannt Micha, und sein bester Freund Mario (Alexander Beyer) wohnen am kürzeren Ende der Sonnenallee, direkt am Grenzübergang zwischen West- und Ost-Berlin. Wie die anderen Jungs aus der Clique stehen sie kurz vor dem Abitur und üben sich eifrig in Alltagsrebellion, der sie mit (größtenteils verbotener) Rock- und Popmusik oder originalen Jinglers-Jeans Ausdruck verleihen. Zudem machen sie bei der Eroberung der Schulschönsten Miriam (Teresa Weißbach) erste Erfahrungen mit der Liebe und den Problemen des Erwachsenwerdens. Michas Onkel Heinz (Ignaz Kirchner) aus West-Berlin ist oft zu Besuch bei seiner Ost-Verwandschaft und schmuggelt dabei zahlreiche nutzlose Dinge über die Grenze. Mutter Ehrenreich (Katharina Thalbach) probt derweil insgeheim die Flucht mit einem gefunden Westausweis...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Sonnenallee
Sonnenallee (DVD)
Neu ab 5,99 €
Kaufen
Sonnenallee
Sonnenallee (Blu-ray)
Neu ab 7,99 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Sonnenallee
Von Thilo Podann
Es dauerte einige Jahre, bis nach Mauerfall und Wiedervereinigung unter dem Kunstwort „Ostalgie", die Auseinandersetzung mit den positiven Aspekten des DDR-Systems begann. Neben zahlreichen Fernsehshows in denen typische Ostprodukte und Gepflogenheiten zelebriert wurden, kamen auch einige Spielfilme zum Thema in die Kinos. Berühmtestes Beispiel ist fraglos die vielfach ausgezeichnete Erfolgskomödie „Good Bye Lenin!". Den Anfang machte allerdings Leander Haussmann mit seiner „Sonnenallee", einer sympathischen Grenzkomödie über den aufregenden Alltag der Jugendlichen jenseits der Mauer.Der 17-jährige Michael (Alexander Scheer) und sein bester Freund Mario (Alexander Beyer) leben in der DDR – genauer gesagt in der Sonnenallee, die sich unmittelbar an der Grenze zwischen Ost- und Westberlin befindet. Gemeinsam mit ihrer rein männlichen Clique stehen sie kurz vor dem Abitur und müssen sich ba

Trailer

Bild von Sonnenallee Trailer DF 1:47
Sonnenallee Trailer DF
7.338 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Neu bei Disney+: Gruseln mit "Star Wars", einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten & noch viel mehr
News - DVD & Blu-ray
Wie die Streaming-Konkurrenz von Netflix und Co. bietet auch Disney+ zum Monatsanfang wieder jede Menge Film- und Seriennachschub…
Freitag, 1. Oktober 2021
bild aus der news Im Oktober neu auf Disney+: Gruseln mit "Star Wars" und den Muppets und ganz viel harter Horror
News - DVD & Blu-ray
Oktober ist dank Halloween der Horror-Monat und so gibt es auf Disney+ ganz viele passende Inhalte neu – doch nicht alle…
Sonntag, 26. September 2021
bild aus der news Neu auf Netflix: Ein Sci-Fi-Abenteuer für "Star Wars"- und (!) "Star Trek"-Fans – und noch viel mehr Film-Highlights
News - DVD & Blu-ray
Netflix hat vor kurzem eine große Ladung an Film-Highlights in sein Sortiment aufgenommen. Darunter sind die Verfilmung…
Mittwoch, 5. Mai 2021

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Alexander Scheer
Rolle: Michael
foto von Alexander Beyer
Rolle: Mario
foto von Robert Stadlober
Rolle: Wuschel
foto von Teresa Weißbach
Rolle: Miriam Sommer

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Grandioser Film mit Charme, tollem Soundtrack, Humor, einem spitzenmäßigen Schluss und einer wunderbaren Kussszene!
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Ooohh, wenn ich an meinen Kinobesuch der "Sonnenallee" zurückdenke, dann fällt mir die Tatsache ein, dass ich absolut beschwingt hinausgegangen bin - ähnlich wie nach "Die fabelhafte Welt der Amélie". "Sonnenallee" macht irgendwie glücklich, denn der Film weiß nicht nur mit viel Humor eine hübsche Liebesgeschichte zu erzählen, sondern schildert die DDR noch am ehesten wie sie wirklich war - maßlos übertrieben zwar. Dagegen taugen neuere ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher -
Produktionsjahr 1998
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1998, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 1998.