Mein Konto
    Rosemaries Baby
     Rosemaries Baby
    17. Oktober 1968 Im Kino / 2 Std. 16 Min. / Horror, Drama, Thriller
    Regie: Roman Polanski
    Drehbuch: Roman Polanski
    Besetzung: Mia Farrow, John Cassavetes, Ruth Gordon
    Originaltitel: Rosemary's Baby
    Pressekritiken
    4,5 5 Kritiken
    User-Wertung
    4,2 520 Wertungen - 8 Kritiken
    Filmstarts
    4,5
    Bewerte :
    0.5
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    4
    4.5
    5
    Möchte ich sehen

    Inhaltsangabe

    FSK ab 16 freigegeben
    Das bisher kinderlose Ehepaar Rosemarie (Mia Farrow) und Guy Woodhouse (John Cassavetes) ziehen zusammen in eine neue Wohnung im Herzen von New York. Wie sie bei der Besichtigung erfahren, hat das Haus eine mysteriöse Vergangenheit, was primär Rosemarie nicht davor abschreckt, sich dennoch dort niederzulassen. Als sie nach einem tödlichen Unfall einer Mieterin das ältere Ehepaar Minnie (Ruth Gordon) und Roman Castevet (Sidney Blackmer) kennenlernen, fühlen sich die neuen Bekannten geradezu euphorisch zu den Woodhouses hingezogen. Bei einem gemeinsamen Essen fällt Rosemarie nach dem Genuss einer Mousse au Chocolat in einen tiefen Schlaf, in dem sie träumt, dass sie vom Teufel vergewaltigt wird. Tatsächlich, so erfährt sie nach ihrem Erwachen, hat ihr Ehemann mit ihr geschlafen, weil dieser die Zeit des Eisprungs nutzen wollte. Als sie kurz darauf schwanger wird, nimmt das Unheil seinen Lauf.

    Wo kann ich diesen Film schauen?

    Auf DVD/Blu-ray
    Rosemary's Baby
    Rosemary's Baby (DVD)
    Neu ab 4,99 €
    Kaufen
    Alle Angebote auf DVD/Blu-ray

    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

    4,5
    hervorragend
    Rosemaries Baby
    Von Ulrich Behrens
    „Wen ich eine Botschaft hätte, würde ich sie mit der Post verschicken.“ (Roman Polanski) - Was M. Night Shyamalan in „The Sixth Sense“ (1999) oder Alejandro Amenábar in „The Others“ (2001) versuchten, hat seine unausgesprochenen Vorbilder. Zu ihnen zählen sicherlich „Ekel“ (1965) und „Rosemary’s Baby“ (1968) von Roman Polanski. All diese Filme beschäftigen sich mit dem, was man gemeinhin das „Mysteriöse“ nennt, einer geheimnisvollen, angsterfüllten und angsterfüllenden Welt in der von Rationalität scheinbar beherrschten Welt. Tatsächlich enthalten Polanskis Filme (nicht einmal oder erst recht nicht sein letzter „Der Pianist“ (2001)) keinerlei Botschaften im üblichen Sinn des Wortes. Eher zeugen sie von einer Welt, in der sich das Phantastische und das Realistische zu einem nicht auftrennbaren Konglomerat vermischt haben, die handelnden Personen, die an der Rationalität festhalten wollen,
    Die ganze Kritik lesen

    Trailer

    Rosemaries Baby Trailer OV 3:02
    Rosemaries Baby Trailer OV
    13.679 Wiedergaben

    Interview, Making-Of oder Ausschnitt

    Top 5 - Die schlimmsten Nachbarn 3:31
    Top 5 - Die schlimmsten Nachbarn
    2.767 Wiedergaben
    Das könnte dich auch interessieren

    Letzte Nachrichten

    Die besten Horrorfilme aller Zeiten
    NEWS - Bestenlisten
    Samstag, 30. Oktober 2021
    Hexen, Geister und Dämonen, Slasher, Giallo und Found-Footage: Kaum ein Genre ist so vielfältig wie Horror. Hier ist pünktlich…
    Einmal Pizza für den Teufel: Trailer zur Horrorkomödie "Satanic Panic" mit Rebecca Romijn
    NEWS - Videos
    Sonntag, 18. August 2019
    Die Verliererin Samantha liefert in Satanic Panic eine Pizza zur falschen Zeit an den falschen Ort, denn sie platzt mitten…
    55 Sequels, von denen so gut wie niemand mitbekommen hat, dass es sie überhaupt gibt
    NEWS - Reportagen
    Freitag, 20. Oktober 2017
    ... und ganz ehrlich: Bei den allermeisten davon ist es wahrscheinlich auch gut so!
    20 verstörende Sexszenen, die man so schnell nicht vergisst
    NEWS - Bestenlisten
    Freitag, 29. Juli 2016
    Ob grausam, skurril oder einfach nur wahnwitzig: Diese 20 Sexszenen aus Kinofilmen fanden wir so nachhaltig verstörend,…
    12 Nachrichten und Specials

    Schauspielerinnen und Schauspieler

    Mia Farrow
    Rolle: Rosemary Woodhouse
    John Cassavetes
    Rolle: Guy Woodhouse
    Ruth Gordon
    Rolle: Minnie Castevet
    Sidney Blackmer
    Rolle: Roman Castevet
    Komplette Besetzung und vollständiger Stab

    User-Kritiken

    SINWAR
    SINWAR

    User folgen 2 Follower Lies die 9 Kritiken

    2,0
    Veröffentlicht am 11. Juni 2013
    der film hat gefühlte 4 stunden gedauert. spannung stellt sich zu keinen zeitpunkt ein. die hälfte der dialoge sind absolut sinnfrei und ziehen den film quälend in die länge... obwol der film an nur wenigen orten spielt gibt es 10000 charaktäre die irgendwie mit den protagonisten interagieren was zusammen mit dem langsamen tempo des films zu absoluter planlosigkeit führt wenn die namen von irgendwelchen anderen charaktären erwähnt werden ...
    Mehr erfahren
    Kino:
    Anonymer User
    3,5
    Veröffentlicht am 4. Juli 2018
    Ein gerade durch seinen Verzicht auf Schockwerte ist Rosemary's Baby ein sehenswerter Horrofilm. So haarsträubend der Plot rückblickend auch erscheint - interessanterweise schmälert dies keineswegs das Filmvergnügen, da der Film sich Zeit nimmt, in aller Ruhe die Figuren auszuloten, und den zunehmenden Horror als symptomatisch für persönliche, eheliche oder auch gesellschaftliche Krisen versteht. Die Deutungsmöglichkeiten sind hier ...
    Mehr erfahren
    Cursha
    Cursha

    User folgen 5.411 Follower Lies die 1.011 Kritiken

    4,5
    Veröffentlicht am 4. November 2017
    Nachdem ich vor kurzem erst Darren Aronofskys sehr verstörender Film "mother!" gesehen habe, wurde ich auch auf Polanskis Werk aufmerksam und "Rosemarys Baby" legt da nochmal eine ganze Schippe oben drauf und ist wahnsinnig erschreckend und verstörend. Der Film bleibt auch nachhaltig haften und hat ein paar sehr starke Momente. Dazu transportiert er eine sehr interessante Massage. Kurz: Sollte man unbedingt mal gesehen haben, vor allem wenn man ...
    Mehr erfahren
    Jimmy v
    Jimmy v

    User folgen 413 Follower Lies die 506 Kritiken

    4,5
    Veröffentlicht am 27. April 2012
    Im ersten Augenblick wusste ich nicht so recht, was ich von diesem Polanski-Film halten sollte. Er war gut, keineswegs, und atmosphärisch auch. Aber der größte Faktor, der einen erstmal überlegen lässt, ist wohl die Vergleichbarkeit mit den beiden anderen Filmen der Mieter-Trilogie: "Ekel" und eben "Der Mieter", die jeweils davor und danach erschienen. Ich kenne nur letzteren, aber gerade mit dem Mieter hat der Film sehr viele ...
    Mehr erfahren
    8 User-Kritiken

    Bild

    Weitere Details

    Produktionsland USA
    Verleiher Paramount Pictures Germany
    Produktionsjahr 1968
    Filmtyp Spielfilm
    Wissenswertes -
    Budget 3 200 000 $
    Sprachen Englisch
    Produktions-Format -
    Farb-Format Farbe
    Tonformat -
    Seitenverhältnis -
    Visa-Nummer -

    Ähnliche Filme

    Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1968, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1968.

    Back to Top