Mitte des 19. Jahrhunderts: Die stumme Ada (Holly Hunter) kommt nebst Tochter Flora (Anna Paquin) nach Neuseeland, weil sie von ihrem Vater als bestellte Braut dorthin geschickt wurde. Ihr künftiger Ehemann Alistair Stewart (Sam Neill) weigert sich aber, das Piano der leidenschaftlichen Klavierspielerin mit zum Haus zu nehmen, obwohl sie sich damit ausdrücken kann. Stattdessen verbleibt es am Strand. Ada bittet daraufhin einen Nachbarn, George Baines (Harvey Keitel), sie und Flora an die Stelle zu führen, wo sie das geliebte Klavier zurücklassen musste. Baines willigt ein und ist bald vom Talent der Musikerin fasziniert...
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Das Piano - Digital Remastered (DVD)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
Das Piano
Von Lars Lachmann
„Das Piano“ wurde mit zahlreichen Auszeichnungen – unter anderem der Goldenen Palme während der Filmfestspiele in Cannes sowie drei Oscars – versehen, von denen jeweils einer Holly Hunter und Anna Paquin als beste Haupt- bzw. Nebendarstellerin zufielen. Regisseurin Jane Campion, der die Trophäe für das beste Original-Drehbuch zukam, ist mit diesem einzigartigen Drama ein Klassiker der Filmgeschichte gelungen, der in den Punkten Intensität, symbolische Aussagekraft und atmosphärische Dichte Maßstäbe setzt. Einen unverzichtbaren Beitrag leistete nicht zuletzt Michael Nyman, der die wunderbare Musik zum Film komponierte. Der Kiel eines langen Ruderbootes schiebt sich an der Oberfläche des türkisblauen Meeres entlang und wird von der Brandung an den Strand gespült. Die letzten Meter werden die Frau und ihr Kind von den Männern getragen, damit ihre langen Kleider nicht von den auflaufenden Wo
Ein hervorragender Film aber Achtung, wirklich schwere Kost. Das sehr viel Filmkunst, sowohl was die Handlung angeht als auch Inszenierung, Dramaturgie, Handlungsverlauf und nicht zuletzt die hervorragende Musik. Genießen Sie die Zeit!
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 13. April 2011
''Das Piano'' erzählt in virtuos komponierten, düsteren Bildern von einer erotischen Dreiecksbeziehung in engstirnigen Verhältnissen. Eine Geschichte, die mit Melodien wie ein mitreißender Fluss untermalt ist und von Motiven wie Eifersucht und Liebe getrieben wird. Dabei trumpht Holly Hunter mit einer unvergesslichen Performance auf. In jedem ihrer Blicke spiegeln sich Mut, Fürsorglichkeit für ihre Tochter, Begeisterung für das ...
Mehr erfahren
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Nun ist „Das Piano“ mal wieder im TV gezeigt worden. Trotz später Sendezeit hat mich die Geschichte/ haben mich die Bilder/ hat mich die Musik gefesselt bis die letzte Zeile des Abspanns verschwunden war. Die beiden Kommentare hier schreien danach, dass ein weiterer dazukommt. (Vorab: mein großes Kompliment an die junge Esther! Mein großes Unverständnis gilt der „Mona-Lisa-Passage“ des Q.Q. und seiner Beurteilung der ...
Mehr erfahren
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 21. Juli 2014
In jeder Hinsicht - Story/Drehbuch, Bildsprache, Dramarturgie, Darsteller - ein absolutes Meisterwerk. 'Das Piano' gehört zu den Filmen, die vom 20. Jahrhundert übrig bleiben werden. Grandios!