Horror-Sequel heute erstmals im TV: Ein Kult-Killer kehrt nach 20 Jahren (!) zurück
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Julius hat damals beim Jobben in einer Videothek so ziemlich jeden Horrorfilm gesehen, den es dort gab, und dabei einige Perlen entdeckt – von "Splinter" über "Triangle" bis "Fragiles".

„Candymans Fluch“ aus dem Jahr 1992 genießt dank dem ikonischen Bienenkiller mit der Hakenhand und der „Sag bloß nicht seinen Namen vor dem Spiegel“-Prämisse noch heute Kultstatus. Heute läuft die späte Fortsetzung „Candyman“ erstmals im Fernsehen.

Mit „Get Out“, „Wir“ und zuletzt „Nope“ hat sich Jordan Peele einen Ruf als einer der besten und wichtigsten Horror-Filmemacher unserer Zeit erarbeitet. Als 2018 bekannt wurde, dass sich Peele als Produzent und Co-Autor einer Fortsetzung der Kult-Slasherreihe „Candyman“ annehmen würde, sorgte das also für einiges Aufsehen – und zwar nicht nur in Horror-Fankreisen. Aufgrund der Corona-Pandemie kam der neue „Candyman“ dann erst im August 2021 in die Kinos, wo er für einen Horrorfilm dieser Größenordnung respektable 77,4 Millionen Dollar einspielte.

Trotzdem dürfte der eine oder die andere den neuen „Candyman“ verpasst haben, der übrigens eine direkte Fortsetzung des ersten Films „Candymans Fluch“ (1992) ist und die beiden Sequels „Candyman 2 - Die Blutrache“ (1995) und „Candyman 3 - Der Tag der Toten“ (1999) ignoriert. Wer die Bildungslücke schließen will und am nächsten Tag nicht allzu früh raus muss, hat dafür nun die Gelegenheit: „Candyman“ feiert seine Free-TV-Premiere in der Nacht von Montag, 26. Mai 2025, auf Dienstag, 27. Mai 2025, um 1.15 Uhr auf Nitro.

Das ist euch zu spät? Dann findet ihr den neuen „Candyman“ auch im Abo bei MagentaTV und bei Amazon Prime Video:

Der neue „Candyman“ spielt im Jahr 2019 im ehemaligen Sozialbauviertel Cabrini-Green in Chicago, wo in den 1990ern angeblich der rachsüchtige Geist von Daniel Robitaille sein Unwesen getrieben haben soll. Doch mittlerweile ist das Gemetzel von damals zur Legende geworden.

Diese Legende macht sich der Künstler Anthony (Yahya Abdul-Mateen II) zu Nutze, der in einer Schaffenskrise steckt und dringend eine Idee braucht. Sein Kunstprojekt besteht aus einem Spiegel auf Augenhöhe der Betrachter als zentralem Element – und so dauert es nicht lange, bis der Candyman erneut zuschlägt...

Stark inszeniert, aber etwas verzettelt

Schon anhand dieser Inhaltsangabe lässt sich erahnen, dass man „Candymans Fluch“ gesehen haben sollte, um bei „Candyman“ nicht auf der Strecke zu bleiben. Wer mit dem Slasher von 1992 vertraut ist, gerne Horrorfilme schaut und vor allem eine Schwäche für den sogenannten Elevated Horror eines Jordan Peele hat, darf beim neuen „Candyman“ aber durchaus einen Blick riskieren.

Candyman
Candyman
Starttermin 1. Juli 2021 | 1 Std. 31 Min.
Von Nia DaCosta
Mit Yahya Abdul-Mateen II, Teyonah Parris, Nathan Stewart-Jarrett
User-Wertung
3,0
Filmstarts
3,0

Zwar verheben sich die Verantwortlichen (inklusive Peele) ein wenig an ihrem thematisch überladenen Sequel, doch immerhin darf Regisseurin Nia DaCosta bei den Mordszenen „mit einer beeindruckenden, auf den – durch Spiegel erweiterten – Raum bedachten Inszenierung“ glänzen, wie es in unserer FILMSTARTS-Kritik heißt. Dafür gibt es solide 3 von 5 Sternen, viele (US-)Kritiken sind aber sogar noch einen Tick besser.

Auch FILMSTARTS-Autor Sidney Schering war von „Candyman“ sehr angetan. Warum, erfahrt ihr in dem nachfolgenden Artikel:

Heimkino-Tipp: Eine unterschätzte Slasher-Ikone feiert ihr smartes & richtig fieses Comeback!

Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren