
Die Verleihung des Deutschen Filmpreises 2015 am gestrigen 19. Juni 2015 stand ganz im Zeichen von „Victoria“. Ganze sechs Auszeichnungen durfte Sebastian Schippers hochgelobter Großstadt-Thriller, der in einem einzigen Take gedreht wurde, mit nach Hause nehmen und wurde somit seiner Favoritenrolle gerecht. Denn „Victoria“ hat nicht nur den Preis als Bester deutscher Spielfilm gewonnen und ließ damit die Konkurrenz hinter sich, von der sich „Jack“ mit einer silbernen und „Zeit der Kannibalen“ mit einer bronzenen Lola begnügen musste. „Victoria“-Regisseur Sebastian Schipper wurde ebenfalls prämiert. Auch Kameramann Sturla Brandth Grovlen und Nils Frahm, der für die Filmmusik verantwortlich war, bekamen eine Lola. Auszeichnungen gingen weiterhin an die beiden Hauptdarsteller Frederick Lau und Laia Costa. Für ihre Leistung in „Phoenix“ durfte sich ferner Nina Kunzendorf über eine Lola als Beste Nebendarstellerin freuen, während Joel Basmans Darstellung in „Wir sind jung. Wir sind stark.“ die Jury überzeugte. Til Schweigers „Honig im Kopf“ wurde mit dem Sonderpreis als Besucherstärkster Film prämiert. Die Gewinner in der Übersicht: Spielfilm in Gold „Victoria“ Spielfilm in Silber „Jack“ Spielfilm in Bronze „Zeit der Kannibalen“ Bester Dokumentarfilm „Citizenfour" Bester Kinderfilm „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ Bestes Drehbuch Stefan Weigl für „Zeit der Kannibalen“ Beste Regie Sebastian Schipper für „Victoria“ Beste darstellerische Leistung – weibliche Hauptrolle Laia Costa für „Victoria“ Beste darstellerische Leistung – männliche Hauptrolle Frederick Lau für „Victoria“ Beste darstellerische Leistung – weibliche Nebenrolle Nina Kunzendorf für „Phoenix“ Beste darstellerische Leistung – männliche Nebenrolle Joel Basman für „Wir sind jung. Wir sind stark.“ Beste Kamera / Bildgestaltung Sturla Brandth Grøvlen für „Victoria“ Bester Schnitt Robert Rzesacz für „Who Am I“ Bestes Szenenbild Silke Buhr für „Who Am I“ Bestes Kostümbild Barbara Grupp für „Die geliebten Schwestern“ Bestes Maskenbild Nannie Gebhardt-Seele, Tatjana Krauskopf für „Die geliebten Schwestern“ Beste Filmmusik Nils Frahm für „Victoria“ Beste Tongestaltung Bernhard Joest-Däberitz, Florian Beck, Ansgar Frerich, Daniel Weis für „Who Am I“ Ehrenpreis Barbara Baum Besucherstärkster Film „Honig im Kopf“