
Er sei früher kein Anhänger von Sequels gewesen, doch nun denke er, dass dies dumm von ihm gewesen sei. George Lucas habe es mit „Star Wars“ vorgemacht und dies sei spektakulär. „Alien“ versuche er bereits in eine ähnliche Richtung zu bringen. „Blade Runner“ könnte nun also folgen.
Dazu müsste natürlich erst einmal das Sequel „Blade Runner 2049“ von „Arrival“-Regisseur Denis Villeneuve einschlagen. Das kommt am 5. Oktober 2017 in die Kinos und Ridley Scott stiftet mit einer weiteren Aussage in dem IGN-Interview ein wenig Verwirrung hinsichtlich DER legendären Frage des Franchise: Ist Deckard ein Replikant oder nicht? Endgültig geklärt wurde diese Frage nie. Und Denis Villeneuve verriet bereits im Dezember 2016, dass er auch in seinem Film keine Antwort liefern will. Doch Scott sieht das scheinbar anders. Er ist nicht nur der Ansicht, dass Deckard ein Replikant ist, sondern verspricht auch: „Es wird nun [im Sequel] enthüllt, in die eine Richtung oder in die andere“.
Scheinbar erfahren wir also nun wirklich, ob Deckard ein Replikant ist oder nicht. Auf eine andere Enthüllung dürfen wir dagegen nicht hoffen. Schon länger kursiert bekanntlich die Fan-Theorie, dass „Alien“ und „Blade Runner“ in ein und demselben Universum existieren. Die Kollegen von IGN wollten auch von Scott wissen, ob beide Filmreihen wirklich verbunden sein könnten. Die Möglichkeit ließ er zumindest bestehen, denn er sagte: „Ich denke, wenn Alien in der Luft ist, dann ist Blade Runner auf der Erde. Und wahrscheinlich gibt es einen sehr guten Grund, die Erde zu verlassen.“ Neue Nahrung bekam die Fantheorie jüngst, weil sich im Trailer zu „Blade Runner 2049“ ein Easter-Egg zu „Alien“ findet. In einem unserer Videos zur „Alien“-Reihe findet ihr dieses und weitere Easter-Eggs erklärt: