The 11th Hour - 5 vor 12
The 11th Hour - 5 vor 12
15. November 2007 Im Kino | 1 Std. 31 Min. | Dokumentation
Regie: Nadia Conners, Leila Conners Petersen
|
Drehbuch: Nadia Conners, Leonardo DiCaprio
Besetzung: Leonardo DiCaprio, Feisal Abdul Rauf, Ray Anderson
Originaltitel: The 11th Hour
Pressekritiken
3,0 3 Kritiken
User-Wertung
3,0 4 Wertungen, 2 Kritiken
Filmstarts
2,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Der Titel der Dokumentation "The 11th Hour" wurde mit dem deutschen Untertitel "5 vor 12" treffend übersetzt. Den Filmemachern geht es darum, eine Bestandsaufnahme drängender Probleme unseres Ökosystems Erde zu präsentieren, um noch einmal zu verdeutlichen wie weit fortgeschritten die Zeit schon ist. Zahlreiche renommierte Wissenschaftler wie Stephen Hawking, ehemalige Politiker wie Michail Gorbatschow und weitere namhafte Persönlichkeiten schildern ihre Sicht der Dinge. Zusammengenommen ergibt das ein Portrait der fatalen Entwicklungen, die durch menschliches Handeln ausgelöst wurden. Die Dokumentation möchte Zusammenhänge aufzeigen, Ursachen analysieren und auch Ansätze präsentieren, wie ein Ausweg aus de Misere gefunden werden kann. Denn sie will nicht bei einer reinen Beschreibung des aktuellen Status stehen bleiben, sondern auch in die Zukunft blicken.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
The 11th Hour - 5 vor 12
Von Carsten Baumgardt
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint, besagt der deutsche Volksmund. Nadia Conners’ und Leila Conners Petersens Öko-Doku „The 11th Hour“ ist ganz furchtbar gut gemeint. Unsere Erde steht vor dem ökologischen Kollaps und in dieser elften Stunde (amerikanisch), sozusagen „fünf vor zwölf“ (deutsch), hat die Menschheit noch die Chance, das Ruder rumzureißen. Die Botschaft ist von keiner Seite anzuzweifeln, doch das allein macht noch keinen funktionierenden Film aus. „The 11th Hour“ präsentiert über 91 Minuten kaum einen neuen, originellen Gedanken und fasst stattdessen nur noch einmal das Desaster der aktuellen Entwicklung zusammen. Das wirkt dröge, größtenteils langweilig und selbst Mit-Produzent und Erzähler Leonardo DiCaprio (Blood Diamond, Departed: Unter Feinden) vermittelt den Eindruck, als ob er ein Schulprojekt vorstellt oder einen Volkshochschulvortrag hält. Das Konzept an sich ist
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Schauspielerinnen und Schauspieler

Feisal Abdul Rauf
Rolle: er selbst
Ray Anderson
Rolle: er selbst
Janine Benyus
Rolle: sie selbst
Tzeporah Berman
Rolle: er selbst

User-Kritiken

BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.309 Follower 4.964 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 13. September 2017
Ok, man kann es leugnen und ausblenden aber man läuft vor der eigentlichen Wahrheit nicht ewig davon: die Erde ist in Gefahr und die Umwelt hat schwere Schäden genommen die auf lange Sicht den Menschen schwer treffen werden. Manifeste, Warnungen und Lösungen kann man präsentieren und sollte man auch – sie werden von den Menschen nur recht gerne ignoriert. Darum macht mans hier geschickt: der Film kommt gleich ins Kino und es ist Leonardo ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,5
Veröffentlicht am 19. März 2010
Was ist denn das für eine Art über einen Film herzuziehen, welcher viel mehr Sinn und Botschaft enthält als alle idiotischen und sinnlosen Hollywood Filme seit der Erfindung der Kamera!? Das ist kein Spielfilm! Hier geht es ums Aufrütteln einer Generation von abgestumpften (von sinnloser TV-Unterhaltung!!!) und egoistischen Menschen, welche sich Sorgen machen, ob sie eine TV-Serie verpassen, aber nicht merken, dass der Lebensraum für ihre ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Warner Bros. GmbH
Produktionsjahr 2007
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat missing__Format.Sound.DolbySrDigitalSrDdtsAmpSdds
Seitenverhältnis 1.85 : 1
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme