Im Jahr 2023 wird die Herstellung von Replikanten – künstlichen Menschen, die zum Einsatz in den Weltall-Kolonien gezüchtet werden – nach mehreren schwerwiegenden Vorfällen verboten. Als der brillante Industrielle Niander Wallace (Jared Leto) ein neues, verbessertes Modell, den „Nexus 9“, vorstellt, wird die Produktion 2036 jedoch wieder erlaubt. Um ältere und somit nicht zugelassene Replikanten-Modelle, die sich auf der Erde verstecken, aufzuspüren und zu eliminieren, ist weiterhin die sogenannte „Blade Runner“-Einheit des LAPD im Einsatz, zu der auch K (Ryan Gosling) gehört. Bei seiner Arbeit stößt K auf ein düsteres, gut gehütetes Geheimnis von enormer Sprengkraft, das ihn auf die Spur eines ehemaligen Blade Runners bringt: Rick Deckard (Harrison Ford), der vor 30 Jahren aus Los Angeles verschwand…
38 Jahre nach „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ bringt Meisterregisseur Ridley Scott 2017 endlich wieder einen „richtigen“ Alien-Film in die Kinos (seinen Philosophie-Abstecher „Prometheus – Dunkle Zeichen“ lassen wir mal beiseite). Die meisten Fans freuen sich drauf! Und was ist? „Alien: Covenant“ entpuppt sich als durchschnittlicher Weltraum-Horror – kann man gucken, ist aber von einer Offenbarung meilenweit entfernt. 35 Jahre nach „Blade Runner“ bringt nicht Ridley Scott, sondern der frankokanadische „Arrival“-Regisseur Denis Villeneuve 2017 eine Fortsetzung zu dem bahnbrechenden Sci-Fi-Noir in die Kinos. Was für eine Majestätsbeleidigung! Die allermeisten Fans sind skeptisch, manche sogar sauer! Und was ist? „Blade Runner 2049“ entpuppt sich nicht nur als einer der besten Science-Fiction-Filme des Jahres oder der Dekade, sondern als einer der besten Science-Ficti
Wenn ich dieser Streifen in einem Wort beschreiben müsste, dann würde ich "faszinierend" wählen. Die Welt ist einfach bombastisch in Szene gesetzt. bin grosser Fan des Cyberpunkszenario. Denis Villeneuve gelingt im Moment einfach alles. Bisher war keiner seiner Filme ein Flop. Er zählt mittlerweile zu den besten Filmemacher der aktuellen Zeit. Blade Runner 2049 ist ein hoch moderner Cyberthriller, der perfekt auf die heutige Technik angepasst ...
Mehr erfahren
Joschua M.
2 Follower
9 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 14. Oktober 2017
Ein toller Film! Einer der besten auf jeden Fall! Wer allerdings auf Prügel-Proleten-Action hofft wird enttäuscht! Der Film hat nämlich statt niveau-losen Ballereien a la Avengers eine gute komplizierte Story und gewaltige Bilder!
thsworld
3 Follower
20 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 7. Oktober 2017
Gigantisch... einer der intensivsten Filme jemals. Ein Muss für jeden Sci-Fi-Fan! Film des Jahres 2017 mit einem hyper Soundtrack
BrodiesFilmkritiken
9.309 Follower
4.858 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 6. Oktober 2017
Ich respektiere daß es Menschen gibt die den ersten Teil hoch loben und ihn bis heute feiern, ich konnte nichts was damit anfangen obwohl ich ihn gut vier oder fünfmal versucht habe zu schauen. Darum war ich auch nicht sonderlich scharf auf ein Sequel, hab aber versucht es mir trotzdem zu geben. Und komme geradezu zweigeteilt heraus: was meine Interessen angeht, da ist acuh der zweite Film nicht nennenswert interessant für mich, ich find die ...
Mehr erfahren
„Blade Runner“-Regisseur und „Blade Runner 2049“-Produzent Ridley Scott erklärte in einem Interview mit IGN, er könne sich vorstellen, das „Blade Runner“-Franchise zu einem ähnlichen wie bei „Star Wars“ auszubauen. Mit dem „Alien“-Universum geht Scott bereits in diese Richtung.
Überzeugungsarbeit war nötig
Ursprünglich war Regisseur Denis Villeneuve gegen die Idee, eine Fortsetzung zu „Blade Runner“ von 1982 zu drehen, denn er hatte das Gefühl, dies könne das Original „vergewaltigen“. Doch die Qualität des Drehbuchs, das er und Harrison Ford als eines der besten, das sie je gelesen haben, beschreiben, überzeugte ihn letztendlich, den Film zu machen.
Ist Deckard ein Replikant?
In „Blade Runner“ wird die Frage, on Deckard (Harrison Ford) ein Replikant ist oder nicht, offen gelassen. Nun erhoffen sich viele Fans eine klare Antwort in der Fortsetzung. Vor Kinostart äußerten sich aber selbst die beteiligten Filmemacher widersprüchlich dazu, ob diese brennende Fan-Frage in „Blade Runner 2049“ beantwortet wird oder nicht.